Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Boom der Gemeinschaftsschule endet

Anders als in den Vorjahren wächst die Gemeinschaftsschule in Sachsen-Anhalt nur noch geringfügig. Zum neuen Schuljahr kam lediglich eine neue Einrichtung hinzu, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe) berichtet. In den Vorjahren waren durchschnittlich zehn neue Schulen an den Start gegangen. Gemeinschaftsschulen sind eine Alternative zur Sekundarschule und zum Gymnasium. In ihr lernen […]

Saarbrücker Zeitung: Baku drohte mit Verhaftung von Merkel-Begleiter – Kanzlerin erwog Absage des Besuchs in Aserbeidschan

Die Umstände der Ausladung eines CDU-Abgeordneten aus der Delegation von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei ihrer anstehenden Reise nach Aserbeidschan sind offenbar dramatischer als bisher bekannt. Wie der CDU-Abgeordnete Albert Weiler gegenüber der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtete, drohte der aserbeidschanische Botschafter in Berlin am Montag bei einem Gespräch mit Vertretern des Kanzleramtes damit, Weiler am […]

Digitales Überlebenstraining

Digitales Überlebenstraining

Kanzlerin Merkel macht es vor – sie ließ sich vor Ihren Sommerferien die digitale Welt von einem Experten erklären. Der Umstand, dass die Bundesregierung die Digitalisierung in Deutschland zur Chefsache erklärt hat kommt spät, aber immerhin – dieser Schritt unterstreicht die Bedeutung des Internets, der Sozialen Medien und all der anderen Sparten und Technologien, welche […]

Rheinische Post: Bundesregierung bemüht sich um diplomatische Zusicherung Tunesiens im Fall Sami A.

Im Fall des rechtswidrig abgeschobenen tunesischen Gefährders Sami A. ist das Auswärtige Amt erneut aktiv geworden. Die Bundesregierung bemüht sich aktuell um eine diplomatische Zusicherung Tunesiens, Sami A. nicht zu foltern, wie die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch) aus dem Auswärtigen Amt erfuhr. Es hieß, man sei nach den Gerichtsurteilen erneut mit den dortigen Behörden in […]

Rheinische Post: Experten warnen vor Bauverzögerungen wegen Rohstoffknappheit

Wegen des anhaltenden Baubooms in Deutschland haben Experten vor einer Knappheit von Bausand, Kies und Naturstein gewarnt, die zu Verzögerungen von Bauprojekten führen könnte. Grund dafür sind lange Genehmigungsverfahren für die Erweiterung oder Eröffnung neuer Förderwerke. „Angesichts der ambitionierten Ziele der Bundesregierung etwa beim Wohnungsbau oder bei den geplanten Milliardenausgaben für den Straßen und Brückenbau […]

Rheinische Post: SPD-Vize Schäfer-Gümbel fordert zur Finanzierung der SPD-Rentenpläne höhere Steuern für Spitzenverdiener

SPD-Vize-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel hat zur Finanzierung der SPD-Rentenpläne höhere Steuern für Spitzenverdiener gefordert. „Wir wollen das Rentenniveau langfristig sichern, das ist auch ein Versprechen an die heute junge Generation“, sagte Schäfer-Gümbel der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Eine gerechte gesetzliche Rente sei schon heute ohne Steuermittel nicht denkbar. „Ein höherer Beitrag der absoluten Spitzenverdiener im Steuersystem […]

Rheinische Post: Brandbrief der Grünen: Altmaier soll Hambacher Forst retten

Die Grünen-Fraktionsspitze hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) in einem Brandbrief aufgefordert, beim Energiekonzern RWE und der NRW-Landesregierung gegen die geplante Rodung des Hambacher Forstes zu intervenieren. „Wenn Sie als die zuständigen Minister die Arbeit der Kohlekommission ernst nehmen, dann ist es jetzt an der Zeit, sich in der RWE-Leitung sowie […]

Agrarmesse in Changchun als Vorreiter der Revitalisierung des ländlichen Raumes in China

Die 17. Internationale Agrar- und Nahrungsmittelmesse in Changchun, China (China Changchun International Agriculture and Food Fair, CCIAFF Expo) wurde am 17. August in der nordostchinesischen Stadt Changchun eröffnet. Auf der 10-tägigen Veranstaltung wird die Revitalisierung des ländlichen Raums in China präsentiert. Die Messe beinhaltet unter anderem eine Ausstellung und ein Forum, das dem Austausch und […]

Rheinische Post: KOMMENTAR Eine Drei für die Bundesagentur für Arbeit

Von Birgit Marschall Dreihunderttausend von bisher insgesamt 1,4 Millionen Flüchtlingen seit 2015 haben einen Job. Die Beschäftigungsquote liegt damit bei 21 Prozent. Das ist zweieinhalb Jahre nach dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise ein zufriedenstellendes Ergebnis, mehr aber auch nicht. Migrationsforscher des IAB, dem Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit (BA), hatten eine Beschäftigungsquote von 50 Prozent nach […]

Rheinische Post: KOMMENTAR Viel Geld fürs Bauen und kaum Weitblick

Von Jan Drebes Wer in den Koalitionsvertrag von Union und SPD schaut, kann den Eindruck gewinnen, dass die Bundesregierung nicht weiß, wohin mit all dem Geld. Der Haushalt hat ein Rekordvolumen erreicht, viele Fördermittel kommen dem Ausbau der Infrastruktur, der Breitbandversorgung, dem sozialen Wohnungsbau und vielen Bauprojekten in den Ländern und Kommunen zugute. Das ist […]