BERLINER MORGENPOST: Freie Bürger, keine Waffen / Kommentar von Julius Betschka

Das Gewaltmonopol in Deutschland liegt allein beim Staat. Es verstört deshalb, dass die Sicherheitsmitarbeiter am Justizgelände in Moabit 2018 mehr als 2000 Hieb- und Stichwaffen sicherstellen mussten. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr sogar 22.000 verbotene oder gefährliche Gegenstände am Einlass zu Berliner Gerichten eingezogen. Es gehört zu den Errungenschaften, dass Bürger keine Waffe tragen. Wenn […]

BERLINER MORGENPOST: Ein Anfang ist gemacht / Leitartikel von Kai-Hinrich Renner

Die Entscheidung des Kartellamts ist richtig und wegweisend. Richtig ist sie, weil es nicht reicht, gegen die Datensammelwut von Internetriesen wie Facebook ausschließlich mit den Mitteln des Datenschutzes vorzugehen. Zu den Geburtsfehlern des Netzes gehört, dass es die Bildung von Monopolen begünstigt. Wegweisend ist der Beschluss der Wettbewerbshüter, weil er Facebook der Möglichkeit beraubt, sich […]

The Transaction – explosiver Thriller entführt in die Welt der Finanzmärkte, Spekulation und Finanzblasen

Es sind die Zeiten des Dotcom-Hypes. Die Prinz Hempel Bank wird durch waghalsige Kreditvergabe insolvent. Noch ist die Nachricht nicht nach außen gedrungen. Eine schnelle Transaktion kann die Bank und alle Beteiligten vor dem Ruin retten. Es steht alles auf dem Spiel. Doch sehr viele Kräfte haben ihre Finger in diesem Geschäft im Spiel. Ungezügelte […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ministerin rät, Zeugnisse nicht zu posten Weitsicht ist gefragt Leandra Kubiak

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer rät Schülern davon ab, ihre Zeugnisse in sozialen Netzwerken zu posten. Die Ministerin hält das Risiko für zu groß, dass ein solches Dokument unkontrolliert im Internet verbreitet werden könnte. Ob es riskant ist, Angaben über die eigene Person ins Netz zu stellen, kann nicht pauschal beantwortet werden. Entscheidend ist immer der verantwortungsbewusste […]

Börsen-Zeitung: Verdeckte Preiserhöhung, Kommentar zu Facebook von Sebastian Schmid

Nach mehrjähriger Untersuchung ist das Bundeskartellamt zum Schluss gekommen, dass die Datensammelwut von Facebook so nicht in Ordnung gehe. Nun sollen der Datenkrake Fesseln angelegt werden. Daten von Drittanbietern – ob Websites oder Apps – abzugreifen und Konten von Nutzern zuzuordnen, soll künftig nur möglich sein, wenn diese zuvor explizit zugestimmt haben. Das gelte erst recht […]

Die Bedeutung der Seidenstraße für den Welthandel

Die Bedeutung der Seidenstraße für den Welthandel

Zugegeben, es klingt schon etwas geheimnisvoll, das chinesische Projekt 2025, und ebenso der damit verbundene Infrastrukturplan Seidenstraße 2.0 mutet etwas mysteriös an. Dabei geht es um nichts Gewaltigeres als den Aufstieg Chinas zur ökonomischen und daraus resultierend auch politischen Supermacht bis 2025. Was war die Seidenstraße? Als Seidenstraße wird ein altes Netz von Karawanenstraßen bezeichnet, […]

Aufklärung zu Legasthenie und Dyskalkulie auf der Bildungsmesse didacta

Aufklärung zu Legasthenie und Dyskalkulie auf der Bildungsmesse didacta

Der BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie) ist auf der Bildungsmesse didacta vom 19. – 23. Februar 2019 in Bonn mit einem Informationsstand und zwei Vorträgen vertreten. Die didacta stellt für den BVL ein wichtiges Forum dar, um über die Themen Legasthenie und Dyskalkulie aufzuklären. Insbesondere Lehrerinnen und Lehrer stehen täglich vor der großen Herausforderung zu […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel und Visegrad

Offiziell war das Treffen zwischen Merkel und der Visegrad-Gruppe dazu gedacht, die Wiederannäherung der Staaten in den letzten 30 Jahren zu würdigen. Die Kanzlerin tut gut daran, mit den Visegrad-Premiers im Gespräch zu bleiben. Es hat keinen Zweck, sich von Sprüchen Morawieckis oder Viktor Orbáns provozieren zu lassen. Schließlich schwingt da die Sorge mit, den […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit

May tut so, als habe sie unendlich viel Zeit. Dabei orientieren sich jeden Tag mehr Unternehmen Richtung Kontinent. Außerdem verliert sie ihre Reputation als eine Regierungschefin, die in der Lage ist, für ihr Land das Beste zu tun. Und das besteht ganz sicherlich nicht in einem Austritt ohne geordnete Verhältnisse. Die Zeiten des Briten-Rabatts sind […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook

Facebook scheint es aber auf einen Machtkampf anzulegen. Und deshalb wird es jetzt spannend. Sollte sich der Konzern im anstehenden Rechtsstreit vor Gericht durchsetzen, könnten die deutschen Wettbewerbshüter am Ende blamiert dastehen. Doch wenn die deutsche Justiz sich hinter das Kartellamt stellt, zieht Facebook den Kürzeren. Dann wird Deutschland als Trendsetter erscheinen in einer längst […]