Bedarfsplanung muss von innovativen Versorgungsangeboten flankiert werden

Am 1. Juli tritt die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung in Kraft. „Sie wird in vielen Regionen Deutschlands zu zusätzlichen Zulassungen führen. Vor allem die psychiatrische und neurologische sowie die haus- und kinderärztliche Versorgung wird deutlich verbessert“, lobt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch. Auch bei allen anderen […]

KfW und FinTech CommneX starten Kooperation: Digitaler Fördercheck von KfW-Krediten für kommunale Finanzierungen

– Kommunen prüfen online, ob es für ihr Vorhaben einen passenden KfW-Kredit gibt – Erster Schritt für digitalen Zugang zu Förderprogrammen für Kommunen Die KfW und das auf digitale Finanzvermittlung für Kommunen spezialisierte Münchener FinTech CommneX haben eine Kooperation zur Digitalisierung von Förderkrediten für Kommunen in Deutschland gestartet. Auf der CommneX-Plattform registrierte Städte, Gemeinden und […]

Energiewende gerechter und einfacher gestalten: VKU gegen zusätzliche CO2-Steuer

Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU bei r2b energy consulting in Auftrag gegebenes Gutachten ergeben. Es kommt zu dem Schluss, dass Kunden von zu hohen Strompreisen entlastet werden müssen, um die Flexibilisierung des Energieversorgungssystems voranzubringen und Sektorenkopplung zu ermöglichen. Die Einführung einer zusätzlichen CO2-Steuer lehnt der VKU […]

Sascha Klupp: Berliner Baupolitik muss zum Vorreiter werden – Berlin braucht dringend Wohnungen

Mit 3,6 Millionen Einwohnern hat Berlin Ende 2018 eine weitere Höchstmarke bei der Einwohnerzahl erreicht – für den Zeitraum nach dem Krieg. Denn bis in die 40er-Jahre hinein verzeichnete Berlin bereits vier Millionen Bürger. Nun ist die deutsche Hauptstadt dabei, wieder an den alten Bestwert anzuschließen: Seit 2011 kamen zwischen 40.000 und 60.000 Menschen pro […]

Wegner/Haase: Stadtentwicklung erfordert umfassende Bürgerbeteiligung

Debatte zum Tag der Städtebauförderung – Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen Der Tag der Städtebauförderung ist Anlass für eine Debatte über die Stadtentwicklungspolitik im Deutschen Bundestag am heutigen Freitag. Dazu erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Kai Wegner, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik im Deutschen Bundestag, Christian Haase: Wegner: „Der Tag der Städtebauförderung […]

BdB begrüßt Ministerinitiative gegen Schottergärten (FOTO)

BdB begrüßt Ministerinitiative gegen Schottergärten (FOTO)

Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt die Absicht der Landesumweltminister, eine Initiative zur Eindämmung der Schottergärten zu starten. Es ist überfällig, dass der Verschotterung von Vorgärten Einhalt geboten wird. „Dieser unsägliche Trend in vielen Wohngebieten führt zur Verarmung der biologischen Vielfalt, zur Aufheizung des lokalen Klimas und auch ästhetisch ins Aus“, äußert der Präsident des Bundes […]

Eric Beißwenger und Hans Herold: Härtefall-Förderung für Maßnahmen bei Trink- und Abwasseranlagen nach RZWas 2018 wird ausgebaut

Die hervorragende Wasserqualität ist maßgeblich für die Lebensqualität der Menschen in Bayern. Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und die Entsorgung des Abwassers sind dabei wesentliche Aufgaben der Kommunen. „Um unzumutbare Belastungen der Bürgerinnen und Bürger bei der Sanierung bestehender Trink- und Abwasseranlagen zu vermeiden, fördert der Freistaat seit Anfang 2016 die Gemeinden in besonderen Härtefällen“, […]

Europas dicke Luft: „planet e.“ im ZDFüber Schadstoff-Diskussionen (FOTO)

Europas dicke Luft: „planet e.“ im ZDFüber Schadstoff-Diskussionen (FOTO)

Laut Umweltbundesamt wurde im vergangenen Jahr in mindestens 35 Städten der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Wie aussagekräftig der Grenzwert allerdings ist, bleibt weiter umstritten. Insgesamt wird unter den Stichworten Feinstaub, Fahrverbote, Grenzwerte und Stickoxid-Tote derzeit kontrovers diskutiert, wie groß die Gefahr aus der Luft tatsächlich ist. Am Sonntag, 12. Mai 2019, 16.30 Uhr, zeigt „planet […]

Neuer PKV-Regionalatlas Bayern: Privatversicherte stärken die medizinische Versorgung auf dem Land (FOTO)

Neuer PKV-Regionalatlas Bayern: Privatversicherte stärken die medizinische Versorgung auf dem Land (FOTO)

Privatpatienten sind nicht für Versorgungsmängel auf dem Land verantwortlich. Vielmehr tragen die Privatversicherten gerade auch in ländlichen Regionen überproportional zum Einkommen und damit zum Fortbestand der Arztpraxen bei. Das zeigen die Daten aus dem neuen PKV-Regionalatlas Bayern. „Die Regionaldaten widerlegen die These, dass sich Ärzte angeblich seltener in ländlichen Regionen niederlassen, weil es dort weniger […]

ZDF.reportage: Wie sicher sind unsere Städte? (FOTO)

ZDF.reportage: Wie sicher sind unsere Städte? (FOTO)

Offizielle Statistiken belegen: Deutschland ist so sicher wie lange nicht. Doch es fühlt sich für viele Menschen nicht so an. Sie haben stattdessen das Gefühl, das Leben in Deutschland sei gefährlicher geworden. Die Wahrnehmung von Unsicherheit beeinflusst das Meinungs- und Stimmungsklima in Deutschland. Die „ZDF.reportage“ ist in drei Städte gereist, um herauszufinden, woher die Angst […]