Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Angriff auf Playstation-Netzwerk
Stoppt die Daten-Schlamperei
JAN RÖßMANN

Es ist beschämend, wie nachlässig mehrere
Elektronikkonzerne mit den Daten ihrer Kunden umgehen. Apple
speichert vorsätzlich Aufenthaltsorte von iPhone-Nutzern. Sony
schützte Adressen, Kreditkartennummern und Passwörter von 77
Millionen Kunden mangelhaft, die bisher über das Playstation-Netzwerk
meist online spielten. Ebenso inakzeptabel ist die Reaktion der
Firmen. Sony informierte die Betroffenen erst eine Woche nach
Bekanntwerden der Sicherheitslücke p

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Familienförderung
Typisch deutsch
BERNHARD HÄNEL

Das erste "Familien-PISA" der OECD liegt auf dem
Tisch – und wieder ist Deutschland bestenfalls Mittelmaß. Nicht bei
den Ausgaben für die Förderung, sondern beim Nutzen der
Investitionen. Auf knapp 300 Seiten und mit vielen Tabellen wird die
Förderung und Lebenssituation von Eltern in den 33 wichtigsten
Industrienationen analysiert. Das Ergebnis: Je früher der Staat in
Familien mit Kindern investiert, desto effizienter ist die Hilfe.
Gezielte vorschulisc

RNZ: Grün-Rot bedient das öko-soziale Wohlfülhmilieu

Grüne und SPD haben ihrem Koalitionsvertrag
eine eindeutige Überschrift gegeben: "Der Wechsel beginnt". Der
Inhalt hält, was der Titel verspricht. Leider, muss man sagen. Denn
in dem 88 Seiten dicken Werk werden zwar Verheißungen gemacht – meist
aber nur für die eigene Klientel. Künftig will das Land Mietwohnungen
mit Sozialbindung fördern. Dagegen wäre nichts zu sagen, entfiele im
Häuslebauerland Nummer 1 nicht zugleich die Förder

Die in Charkiv mit Russland geschlossenen Verträge sindder Schlüssel zu dem anhaltenden Wachstum der ukrainischen Wirtschaft

Heute jährt sich zum
ersten Mal der Tag, an dem die sogenannten strategischen
Charkiv-Verträge zwischen der Ukraine und Russland in Kraft traten.
Vor einem Jahr verständigten sich die Präsidenten Wiktor Janukowytsch
und Dmitri Medwedew auf die neuen Bedingungen für Gaslieferungen von
Russland an die Ukraine. Die Ukraine ist das wichtigste Transitland
für Erdgas, welches von Russland an die europäische Union geliefert
wird.

Die Kernbestimmungen der Charkiv-V

Baden-Württemberg: CDU-Landeschef kritisiert grün-roten Koalitionsvertrag als „Flickschusterei“

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stuttgarter Landtag, Peter Hauk, hat den grün-roten Koalitionsvertrag als "Flickschusterei mit ideologischen Fragmenten, planwirtschaftlichen Ansätzen und mangelnder Konsistenz" bezeichnet. So werde bei den regenerativen Energien einseitig auf die Windkraft gesetzt, notwendige Speicherkapazitäten würden aber nicht forciert, sagte Hauk dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Mit der grün-roten Bildungspolitik "

Der Tagesspiegel: Inlandspresse/
Der Tagesspiegel Berlin meint zu Grün-Rot in Baden-Württemberg:

Die Blaupause für eine veränderte Republik, die in
Stuttgart gezeichnet wird, ist für Berlin wichtig. Die Siegchancen
der grünen Spitzenkandidatin Renate Künast am 18. September werden
von der Performance am Neckar beeinflusst. Wer sich streitet, wird
abgewählt, wird sich die Unterhändlerin der ersten Berliner
rot-grünen Koalition von 1989 erinnern, als die "streitbare
Zusammenarbeit" im Chaos endete. Künasts für die Hauptstadt
v