Nach dem Diebstahl von Millionen Daten von
Playstation-Nutzern und dem Wirbel um verborgene Bewegungsprofile von
Handybesitzern hat die FDP einen Verbraucherboykott ins Spiel
gebracht. "So angenehm und nützlich Anwendungen von Apple, Google und
Co. auch sein mögen, so gut könnten die Menschen bei weiterer
Missachtung der Persönlichkeitsrechte durch diese Unternehmen von
heute auf morgen darauf verzichten", sagte die FDP-Fraktionsvize
Gisela Piltz der "Rhei
In Baden-Württemberg haben am Mittwoch der designierte grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid den künftigen Koalitionsvertrag in Stuttgart vorgestellt. Man wolle die Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit im Dialog mit Industrie und Handel umbauen, sagte Kretschmann. Vorgesehen ist zudem ein rascher Ausstieg aus der Atomenergie, ein Ausbau der Betreuungsangebote und eine Reform des Schulsystems. Auch über die Verteilung der
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat angesichts des gewaltsamen Vorgehens des syrischen Regimes unter Präsident Baschar al-Assad gegen Demonstranten die Europäische Union (EU) aufgefordert entsprechende Sanktionen gegen Syrien zu verhängen. "Wir sind entschlossen, die Spirale der Gewalt zu stoppen", sagte Westerwelle am Mittwoch in Berlin. Mögliche Sanktionen könnten dabei Reisebeschränkungen für Mitglieder der syrischen Führung,
Vor gut einem halben Jahrhundert waren
niedergerissene Schlagbäume an den Grenzen der Länder noch mit kühnen
Träumen verbunden. Inzwischen gehört die freie Fahrt für 400
Millionen Europäer zu gelebtem und erlebtem europäischen Alltag. Der
Vertrag von Schengen über den Wegfall der europäischen Binnengrenzen
ist deshalb mehr als ein unscheinbarer Rohdiamant. Er leuchtet
längst. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn Innenminister Hans-Peter
Während die Grünen die Kür ihres ersten
Ministerpräsidenten am 12. Mai herbeisehnen, triumphiert die SPD
schon mal: Sie bringt das Kunststück fertig, als kleinerer Partner in
der neuen grün-roten Stuttgarter Koalition mehr Ministerien zu
besetzen als die grüne Partei. Noch dazu erhalten die
Sozialdemokraten fast alle Schlüssel-Ressorts im Industrieland
Baden-Württemberg. Warum sich der designierte grüne Ministerpräsident
Winfried Kretsc
Der Diebstahl der Datensätze von bis zu 77
Millionen Kunden bei Sony demonstriert zweierlei: Das Internet
entwickelt sich immer mehr zum Tummelplatz von Kriminellen. Und
Unternehmen und Staaten müssen mehr tun, um Informationen über Kunden
und Bürger zu schützen. Immerhin warnte der renommierte
US-Sicherheitsexperte Richard Clarke unlängst, dass Cyberkriminalität
moderne Gesellschaften härter treffen kann als terroristische
Attacken. Angesichts solche
Bei erneuten Protesten im Jemen sind am Mittwoch bei Zusammenstößen zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften mindestens zehn Demonstranten getötet worden. Augenzeugenberichten zufolge seien mehr als 20 Personen verletzt worden. Am Mittwochabend hatten Tausende von Demonstranten in der Hauptstadt Sanaa ein sofortiges Ende der 33-jährigen Herrschaft von Präsident Ali Abdullah Salih gefordert. Die Polizei sei daraufhin mit scharfer Munition, Schlagstöcke
Wer online spielen oder einkaufen will, kommt
kaum darum herum, seine Daten im Netz preiszugeben. Und muss darauf
hoffen, dass sorgfältig damit umgegangen wird. Für den
Elektronik-Giganten Sony ist es mehr als peinlich, dass er Opfer des
möglicherweise größten Datenklaus geworden ist. Offensichtlich hat es
Mängel gegeben, sonst hätte Sony kaum das ganze Netzwerk abgeschaltet
und angekündigt, nicht nur Löcher zu stopfen, sondern gleich ein ganz
ne
Frankreich geht in der Debatte um Flüchtlinge aus Nordafrika offenbar härter vor: Rund 60 Migranten aus Nordafrika sind durch die französische Polizei im Großraum Paris festgenommen worden. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, sollen die Flüchtlinge gegen die Aufenthaltsbestimmungen verstoßen haben. Menschenrechtsgruppen sprechen hingegen von einer regelrechten Jagd auf Tunesier und andere Migranten. Nach der Überprüfung der Identität m&uum
Die beruhigende Nachricht kam gestern um 15 Uhr
über den Agenturticker: "Playstation-Spieler sind frustriert, weil
sie seit Tagen nicht online gegeneinander spielen können." Nach
Bekanntwerden des größten Datendiebstahls in der Geschichte des
Internets gehen die Betroffenen mit gutem Beispiel voran und lenken
den Blick aufs Wesentliche: Daten futsch – na und`? Wann kann ich
wieder "Alien Zombie Death" gegen José aus Buenos Aires spielen? Es
s