IT-Gipfel stärkt BITMi-Initiative „Software made in Germany“

Der IT-Mittelstand wurde beim IT-Gipfel 2011 von
Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband
IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Vorstand der GRÜN Software AG,
vertreten.

Dabei musste er im Verlaufe des IT-Gipfels feststellen, dass der
IT-Mittelstand auch in diesem Jahr unterrepräsentiert war. Oliver
Grün adressiert deswegen an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler:

"Der BITMi repräsentiert die Interessen von mehr als 600
mittelst&auml

Rheinische Post: Familienministerin Schröder weist Länder-Forderung nach Kita-Gipfel zurück

Im Streit um den Ausbau der Kinderbetreuung für
unter Dreijährige hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
(CDU) die Forderung der Länder nach einem neuen Kita-Gipfel
zurückgewiesen. In einem Schreiben an die Vorsitzende der Jugend- und
Familienministerkonferenz, NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD),
das der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt, wirft sie den
Ländern vor, "die notwendige eigene Kostenbeteiligung an den Bund

WAZ: Ratingagenturen helfen Merkel – Kommentar von Stefan Schulte

Alles entscheidende, wegweisende Krisengipfel haben
Europas Staatenlenker gefühlt dutzendfach angekündigt. Die Krise
focht das nicht an. Im Gegenteil: Sie eskaliert mit jeder Woche,
jedem Rating und jedem Bankenstresstest. Dass Deutschland und
Frankreich auf dem Gipfelgrat vorangehen, ist fast schon so
vorhersehbar wie das "Nein" ihrer Partner. An seinem Zwang zur
Einstimmigkeit droht Europa zu zerbrechen. Aus Merkels immer
dramatischeren Appellen klingt barer Zweifel.

WAZ: Harter Kampf – Kommentar von Klaus Brandt

Der Bröselstein-Skandal ist nichts für schwache
Nerven. Vor allem jetzt, da es ans Eingemachte geht: ans Geld. Bei
Steinfraß-Opfern und Firmenbossen liegen die Nerven blank. Deshalb
die Achterbahnfahrt der letzten 48 Stunden. Erst die Charme- und
Kulanz-Offensive von Xella: die warmen Worte für Betroffene,
Verjährung sei kein Thema, die Veröffentlichung der
Bröselstein-Zonen, das Sorgentelefon, die Hilfsangebote. Am Morgen
danach: die Kehrtwende vor dem

WAZ: Anschlag auf die Demokratie – Kommentar von Christopher Shepherd

Nicht zum ersten Mal ist ein Spitzenbanker in
Deutschland Ziel eines Anschlags geworden: So starb 1989 der
Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen nach einem Bombenattentat. 1977
ermordete die RAF den Chef der Dresdner Bank, Jürgen Ponto. Dass nun
nicht auch Josef Ackermann Opfer wurde, ist vor allem auf das
Sicherheitssystem der Deutschen Bank zurückzuführen. Nun mag man von
Ackermann halten, was man will. Man darf ihm vorwerfen, ein
Raubtier-Kapitalist zu sein, ihn schelten

Rheinische Post:Ägyptens Dilemma

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Der Befund ist ernüchternd: Die von der Demokratie begeisterten
jungen Menschen, ohne deren Hartnäckigkeit Ägyptens Machthaber
Mubarak wohl nie aus dem Amt gejagt worden wäre, haben die
Parlamentswahl verloren. Noch ist der Urnengang nicht beendet, aber
schon jetzt ist klar, dass säkular und liberal gesinnte Kandidaten
nur ein versprengtes Häuflein in der neuen Volksvertretung stellen
werden. Es sind die islamistischen