+++ Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel
Springer AG übernimmt Konzeption, Entwicklung und Produktion des
Magazins "Marktmacher" / Heft richtet sich an Privatanleger und zeigt
Zusammenhänge in Wirtschaft und Finanzmärkten auf +++
Der Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG hat für
die Börse Stuttgart ein neues Magazin entwickelt: "Marktmacher – Das
Magazin mit Weitblick" ist Anfang Oktober, pün
Bremen, 06. Oktober 2011. Mit dem Trainerwechsel in der Handball Nationalmannschaft verändern sich auch grundlegende Strukturen im Umfeld des Hochleistungsteams. Eine gute Gelegenheit, die Bewegungsfähigkeit in Kopf und Körper der Sportler mit Life Kinetik zu optimieren.
Auf in die Hörsäle, fertig, loooos! Endlich, das neue Semester steht vor der Tür und Ihr als Erstsemester mitten drin. Jetzt geht es los: mit dem Umzug in eine neue Stadt, mit der Einstellung auf einen neuen Alltag voller Eigenständigkeit und vor allem mit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Fach Eurer Wahl: Jura! Damit Ihr beim Sprung ins kalte Wasser nicht auskühlt, haben wir für Euch den passenden Rettungsring: das Erstsemester-Sonderheft der "Juristi
Bayern erzielt eine Konsolidierungsquote von
117,5%. Der Freistaat liegt damit auf Rang 3 in der Reihung der
Bundesländer nach ihrem Konsolidierungserfolg hinter Sachsen und
Thüringen. Die Ampel steht für Bayern auf Grün. Die Sparanstrengungen
zeigen sichtbare Erfolge. Damit ist Bayern an der Spitze der
westdeutschen Bundesländer.
Der Konsolidierungs-Check Bundesländer wies ursprünglich für das
Jahr 2013 in Bayern fälschlicherweise ein strukt
Ein aktueller Jahresvergleich des Wettbewerbs
"Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" zeigt einen
positiven Trend. Dabei wird Service im verstärkten Wettbewerb immer
mehr Aufgabe des Personalmanagements.
Immer mehr Kunden sind mit dem Service ihrer Dienstleister
zufrieden: Dies zeigt ein aktueller Jahresvergleich des Wettbewerbs
"Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" zwischen den Jahren
2007 bis 2011. Während sich die Kunden noch 2009 e
Der Osteuropaexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, Hans-Henning Schröder, sieht sein Einreiseverbot nach Russland als Affront gegen die Bundesrepublik. "Das ist natürlich ein Politikum, einfach aufgrund der Tatsache, dass ich an diesem Institut arbeite", sagte der Wissenschaftler im Interview mit dem Deutschlandfunk. Die Stiftung Wissenschaft und Politik, die sich zu hundert Prozent aus dem Etat des Kanzleramtes finanziert, habe sich bereits in der Nacht zum Donnerst