Allg. Zeitung Mainz: Mehr als Bilder / Kommentar von Markus Lachmann zu Trump und Kim

Es sind symbolische Gesten, die den Menschen in Erinnerung bleiben und die tatsächlich die Welt verändert haben. Man denke an Willy Brandts Kniefall zu Warschau im Jahr 1970 oder das Foto von Kanzler Helmut Kohl mit Strickjacke, der 1990 mit Michael Gorbatschow und Hans-Dietrich Genscher an einem Baumstumpf im Kaukasus saß. Dass Trump nun Seit– […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Guter Vorstoß / Ralf Heidenreich zum Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt will mehr Kompetenzen für den Verbraucherschutz. Ein guter Vorstoß von Amtschef Andreas Mundt. Denn bislang kann seine Behörde in diesem für sie neuen Feld nur wenig ausrichten. So kann sie in den sogenannten Sektoruntersuchungen, wie zuletzt zu Internet-Vergleichsportalen, zwar Missstände anprangern, muss dabei aber im Allgemeinen bleiben, da in solchen Untersuchungen die konkreten […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Ungebremst / Kommentar von Achim Preu zu teuren Immobilien

Das billige Baugeld ist der Hauptgrund, von Zinswende weiter keine Spur. Und ein robuster Arbeitsmarkt gibt trotz sich eintrübender Konjunktur Rückenwind. Das nährt den Immobilienboom bisweilen sogar auf dem flachen Land und sorgt für massive Preissteigerungen. Daran wird sich so rasch nichts ändern. Wer die Haus- und Wohnungsangebote in Schalterhallen von Banken oder auf Online-Plattformen […]

Allg. Zeitung Mainz: Liebesentzug / Kommentar von Jens Kleindienst zur Bürgermeisterwahl in Istanbul

Es war nur eine Bürgermeisterwahl. Dennoch schaut die politisch interessierte Weltöffentlichkeit in diesen Tagen fasziniert auf Istanbul. Dort lässt sich gerade beobachten, wie ein autoritär regierender, scheinbar unbesiegbarer Politprotz vom Wahlvolk in die Schranken gewiesen wird, ein bisschen zumindest. Vom nahen Sturz Recep Tayyip Erdogans kann aber keine Rede sein, auch wenn es in seiner […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Geld ist Freiheit / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Bankgebühren-Urteil

Umsonst ist der Tod, lautet ein Sprichwort. Zugleich gilt: Niemand soll–s übertreiben. Wenn einem Geldinstitut Mehrkosten für Einzahlungen und Abhebungen am Schalter entstehen, mag das dem Kunden in Rechnung gestellt werden; so sieht das auch der Bundesgerichtshof (BGH). Zumal dann – weniger ein juristisches als ein psychologisches Argument -, wenn es sich um eine der […]

Coface richtet Factoring neu aus / Neues Management der Coface Finanz GmbH ab 1. Juli

Die Coface Finanz GmbH, eine der führenden Factoring-Gesellschaften in Deutschland, bekommt eine neue Geschäftsführung. Am 1. Juli starten Christian Stoffel, Andreas Prescher und Ansgar Kugelstadt als Geschäftsführer. „Wir wollen unser Geschäft weiter ausbauen und mit neuen Ideen und Ansätzen am Markt punkten. Wir sind überzeugt, dass wir mit neuen Impulsen weiteres Wachstum generieren können“, erklärt […]

Allg. Zeitung Mainz: Hardliner / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Fall Iran

Das amerikanische Militär präsentiert ein Video, das iranischen Terror in der Straße von Hormus beweisen soll. Vielleicht ist der Film nicht authentisch, vielleicht aber doch. Teheran ist jederzeit willens und in der Lage, Terror auszuüben. Der Druck auf den Iran, irgendeine Art von – wenn auch verzweifeltem oder verbrecherischem – Ausweg zu suchen, ist durch […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Holprig / Kommentar von Achim Preu zum 5G-Netzausbau

Wettbewerb belebt das Geschäft. Theoretisch. Wenn nach Ende des 5G-Basars mit Drillisch nun ein vierter Netzbetreiber am Mobilfunkmarkt unterwegs ist, bringt das zwar frischen Wind. Aber ob davon die Verbraucher über niedrigere Tarife oder pfiffige Angebote profitieren werden, ist längst nicht klar. Zumal sich Telekom, Vodafone und Telefónica schon bislang massiv beharken – sich aber […]