Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Sachsen-Anhalt: Kunden warten im Schnitt gut acht Wochen auf Handwerker

Bauboom und fehlende Fachkräfte führen dazu, dass Verbraucher im südlichen Sachsen-Anhalt mitunter mehr als zehn Wochen auf Handwerker warten müssen. Im Schnitt habe 2017 die Wartezeit bei 7,6 Wochen gelegen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle (HWK), Dirk Neumann, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Kammer fragt alle drei Monate die sogenannten Auftragsreichweiten […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik AfD Sachsen-Anhalt: Weitere Rückzüge aus Parteispitze

An der Parteispitze der AfD in Sachsen-Anhalt deutet sich eine Wachablösung an. Mario Lehmann hat seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied erklärt. Am Mittwoch informierte er seine Parteikollegen. Landeschef André Poggenburg bestätigte gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) den Schritt. Lehmann ziehe damit offenbar Konsequenzen aus den vergangenen Wochen. Hintergrund: Seit Monaten steht gegen Poggenburg […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Handwerk

Die Aussichten für das Handwerk sind besser, als viele meinen. Zunächst haben viele Unternehmen erkannt, dass qualifizierte Mitarbeiter auch angemessen bezahlt werden müssen. Noch stärker dürfte in den kommenden Jahren ins Gewicht fallen, dass gesellschaftliche Trends dem Handwerk helfen werden. Zum einen wollen immer mehr Menschen individuelle Produkte kaufen, zum anderen wollen sie auch individuell […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayer und Monsanto

Die neue Branchenlogik ist offensichtlich: Den Bauern soll alles aus einer Hand angeboten werden, was sie für ihre Arbeit brauchen: Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Wetterdaten, Ernteausfallversicherungen, Landmaschinen. Das ist bequem, doch macht es die Bauern abhängig von großen Konzernen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel

Niemand kann wissen, ob die Legislaturperiode bis 2021 hält oder ob es nicht zu Neuwahlen kommt. So oder so aber werden die kommenden Jahre wie die Regierungserklärung und die Debatte darüber: diffus und unübersichtlich. Weil Merkel sich dessen bewusst ist, hat sie jetzt versucht, Kontrolle zurück zu gewinnen. Nimmt man den Wandel der Parteiensysteme in […]

„Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2017“ biegt auf die Zielgerade ein

. Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den ?Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2017? aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung Der ?Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2017? ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Zöllen

Doch demokratische Politik funktioniert anders als windige Immobiliengeschäfte. Globale Verträge können nicht kurzerhand von zwei oder drei Partnern verändert werden. Für jede Entscheidung braucht man Mehrheiten und Kompromisse. Daran können weder Wirtschaftsminister Peter Altmaier noch EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström etwas ändern. Dabei hat Trump nicht mit allen seinen Klagen über den Verdrängungswettbewerb auf dem Stahlmarkt, die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Umgang mit Russland

Merkel nie an der Dämonisierung Putins beteiligt, die zu einem festen Bestandteil westlicher Auseinandersetzung mit Russland geworden ist. Jüngstes Beispiel dafür sind die Äußerungen des britischen Außenministers Boris Johnson, der erklärt hat, höchstwahrscheinlich stecke Wladimir Putin persönlich hinter dem Giftanschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal und dessen Tochter. Belege präsentiert er für diesen ungeheuerlichen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Buchmnesse/Tellkamp-Debatte

MZ zu Buchmnesse/Tellkamp-Debatte Während dieser Tage die Blicke von Sympathisanten wie Gegnern der „Neuen Rechten“ auf einschlägige Buchmesse-Stände in Leipzig gerichtet waren, hat eine Gruppe teils namhafter Autoren, Publizisten und Intellektueller um die Ex-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld und den Schriftsteller Uwe Tellkamp damit begonnen, Nägel mit Köpfen zu machen. Ihre „Gemeinsame Erklärung“ schließt in aller Deutlichkeit […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Spahn/Abtreibung

Spahn zieht jetzt einen Vergleich zum Tierschutz und spricht von „Werbung“ für Abtreibung, obwohl es sich im landläufigen Sinne nicht um Werbung handelt. Würde er weniger an der Wort-Schraube drehen, wäre es ein Beitrag zur Debatte. So kaum. Den Streit um die „Ehe für alle“ hat Spahn übrigens linke und liberale Homosexuelle ausfechten lassen. Alles […]