Mitteldeutsche Zeitung: zum EU-Gipfel

Der meist gehörte Satz dieses Gipfels lautete „Darüber reden wir im Juni“. So blieben auch die Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich über den Ausbau der Währungsunion unter der Decke. Berlin fürchtet durch Präsident Macrons Vorschläge den Einstieg in eine Transferunion, bei der die Bundesrepublik für die Schulden und Schwächen der anderen einstehen müsste. Frankreich wiederum […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Boote für Saudi-Arabien

Von Deutschland haben die Jemeniten, die zwischen den Fronten der beiden muslimischen Großmächte zerrieben werden, offensichtlich keine Hilfe zu erwarten. Im Gegenteil: Deutschland liefert den Saudis Patrouillenboote und schenkt offiziell der Versicherung Glauben, dass sie nicht für die Seeblockade verwendet werden. Das ist absurd: Saudi-Arabien ist schließlich in diesem Konflikt bereits für zahlreiche Kriegsverbrechen und […]

Mitteldeutsche Zeitung: Tödlicher ICE-Unfall Staatsanwalt nimmt Ermittlungen wieder auf

Im Fall des tödlichen ICE-Unglücks von Bülzig vollzieht die Justiz eine Kehrtwende. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). So hat die Staatsanwaltschaft Dessau überraschend weitere Ermittlungen zu dem Unglück angeordnet, das sich am 10. Dezember 2016 im Landkreis Wittenberg ereignet hatte. Damals hatte ein ICE zwei Bahntechniker erfasst und getötet. Mitte Januar […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU – USA und Strafzöllen

Es wird jetzt Gespräche zwischen den USA und der EU-Kommission geben. Was sich die Amerikaner davon versprechen, ist unklar. Was die Europäer wollen, indes nicht: einen fairen, regelbasierten Handel. Am besten lässt sich dieser durch Freihandelsabkommen gewährleisten – sofern diese denn tatsächlich fair sind. Die Lehre aus dem Beinahe-Zusammenstoß zwischen Europa und den USA muss […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook

Der Datenschutz kennt vier Grundprinzipien: Es sollen so wenige Daten wie möglich erhoben werden, die Betroffenen müssen wissen, welche Daten gesammelt werden und ihre Einwilligung erteilen, und der Verwendungszweck muss klar sein. Es ist offensichtlich, dass dieser Geist des Datenschutzes von Facebook missachtet wird. Und die Politik hat zugeschaut. Wer jetzt argumentiert, die Nutzer seien […]

Besuchen Sie uns bei Breakbulk Europe 2018

In diesem Jahr wird AsstrA bei der Fachmesse Breakbulk Europe am Stand mit der Nummer 343 vertreten sein. Unsere Fachkräfte freuen sich bereits jetzt auf alle Gäste, die unseren Stand besuchen werden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um über die neuesten Trends in der Break-Bulk-Logistik zu sprechen und potentielle Kooperationen zu starten. Die Breakbulk Europe […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Sachsen-Anhalt: Kunden warten im Schnitt gut acht Wochen auf Handwerker

Bauboom und fehlende Fachkräfte führen dazu, dass Verbraucher im südlichen Sachsen-Anhalt mitunter mehr als zehn Wochen auf Handwerker warten müssen. Im Schnitt habe 2017 die Wartezeit bei 7,6 Wochen gelegen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle (HWK), Dirk Neumann, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Kammer fragt alle drei Monate die sogenannten Auftragsreichweiten […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik AfD Sachsen-Anhalt: Weitere Rückzüge aus Parteispitze

An der Parteispitze der AfD in Sachsen-Anhalt deutet sich eine Wachablösung an. Mario Lehmann hat seinen Rücktritt als Vorstandsmitglied erklärt. Am Mittwoch informierte er seine Parteikollegen. Landeschef André Poggenburg bestätigte gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) den Schritt. Lehmann ziehe damit offenbar Konsequenzen aus den vergangenen Wochen. Hintergrund: Seit Monaten steht gegen Poggenburg […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Handwerk

Die Aussichten für das Handwerk sind besser, als viele meinen. Zunächst haben viele Unternehmen erkannt, dass qualifizierte Mitarbeiter auch angemessen bezahlt werden müssen. Noch stärker dürfte in den kommenden Jahren ins Gewicht fallen, dass gesellschaftliche Trends dem Handwerk helfen werden. Zum einen wollen immer mehr Menschen individuelle Produkte kaufen, zum anderen wollen sie auch individuell […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bayer und Monsanto

Die neue Branchenlogik ist offensichtlich: Den Bauern soll alles aus einer Hand angeboten werden, was sie für ihre Arbeit brauchen: Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Wetterdaten, Ernteausfallversicherungen, Landmaschinen. Das ist bequem, doch macht es die Bauern abhängig von großen Konzernen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news […]