Dieser Vorgang ist unbegreiflich. Das Geld für die
Förderung des Jugendsports war bisher gut angelegt. Es ist allemal
besser, junge Menschen zu unterstützen, die sich bewegen, als teure
Programme aufzulegen, um übergewichtige Kinder zu therapieren. Das
wissen auch die Mitglieder des Sportausschusses, die nun den Rotstift
angesetzt haben. Um so interessanter ist die Frage, was sie dazu
bewogen hat. Sollte es eine "Strafaktion" für die Bundesländer
gew
Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalts
plant eine Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes. So werden
derzeit die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass
Anrufer generell mit der zentralen Nummer 116117 direkt mit dem
diensthabenden Arzt oder der lokalen Zentrale verbunden werden. Am 1.
Oktober dieses Jahres soll dieser Prozess abgeschlossen sein. "Von
diesem Zeitpunkt an gilt dann nur noch die 116117", sagte der
Vorsitzende der Kassenä
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Bundesregierung aufgefordert, die ukrainische Regierung so
lange nicht mehr finanziell zu unterstützen, wie sie im Osten des
Landes militärisch interveniert. "Das Fenster für einen
Waffenstillstand muss weiter aufgestoßen werden", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Dazu
muss auch die ukrainische Regierung einen Beitrag leisten und die
Milit&a
Sachsen-Anhalts Universitätskliniken droht wegen
ihrer massiven Verluste eine Notoperation. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die
defizitären Häuser in Halle und Magdeburg sollen daher entweder
fusionieren oder mit regionalen Anbietern Holdings bilden. Beide
Ideen werden von der Landesregierung diskutiert, noch vor der
Sommerpause soll dazu ein Beschluss fallen. Entsprechende
MZ-Informationen wurden aus Regierung
Die Bundesregierung hat die Stabilität Afrikas als
deutsches Sicherheitsinteresse entdeckt. Deshalb wird eine Handvoll
Soldaten nach Somalia, Mali und in die Zentralafrikanische Republik
geschickt. Nach Nigeria will die US-Regierung nun Berater schicken.
Dies soll kein Plädoyer zum Eingreifen dort sein, nur der resignierte
Hinweis, dass der Westen wohl nicht mehr vermag, als den
gescheiterten und noch scheiternden Staaten Afrikas beim blutigen
Verfall zuzuschauen.
Joe Kaeser will aus 16 Divisionen neun machen. Aber
große Umbau-Aktionen lähmen erst einmal. Beschäftigte werden
verunsichert, Manager verprellt. Und solche Aktionen provozieren eine
spezifische Haltung: Ist die Umstrukturierung abgearbeitet, wird
alles von selbst gut. Eine Falle. Siemens ist immer wieder hinein
getappt. So hat der Konzern verschlafen, dass durch das Wachstum der
Erneuerbaren kleinere, flexiblere Gasturbinen anstelle von
Großkraftwerken gefragt sind.
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg begrüßt den vor wenigen Tagen unternommenen Vorstoß der Europäischen Union, Waren aus der Ukraine weitestgehend von Einfuhrzöllen zu befreien.
Dazu erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März: "Mir persönlich liegt die Situation unserer ukrainischen Kollegen, besonders aus unserer Partnerregion Saporoshje und Dnepropetrowsk, am Herzen. Gerade jetzt brauchen die Unternehmer aus der Ukra