Mitteldeutsche Zeitung: zu Friedrich

Angela Merkel und Horst Seehofer werden nicht
vergessen, wer ihren Minister so zum Abschuss freigegeben hat. Das
war aus Sicht der Union SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann mit seiner
Darstellung der Abläufe, die Friedrich den Schwarzen Peter zuschob
und die in Teilen auch bezweifelt wird. Dazu gehört aber auch die
Frage, ob es wirklich angehen kann, dass Minister Friedrich im
Oktober in Sorge um die künftige Koalition zwar den Partner in spe
Sigmar Gabriel über das Gehe

Immobilienexperte Thomas Filor: Preisexplosion bei Immobilien hält an

Magdeburg, 14.02.2014. Der deutsche Immobilienmarkt kennt derzeit keinen Halt. Vor allem in Berlin und den westlichen Ballungsgebieten wird Wohnraum immer teurer. Für 2014 heißt es: Fünf Prozent mehr für Neubauwohnungen.

Laut einer Studie des Instituts für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg (IREBS) im Auftrag der Deutschen Bank wird sich der Preisanstieg bei Immobilien auch in diesem Jahr fortsetzen. Demnach könne 2014 der Preis von Einfamilienh&

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder Neue Ostbeauftragte Gleicke lehnt Ausnahmen beim Mindestlohn im Osten ab

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke
(SPD), lehnt auf den Osten zugeschnittene Ausnahmen bei der
Einführung des gesetzlichen Mindestlohns ab. "Die Ausnahmen sind im
Koalitionsvertrag definiert", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Ich halte nichts davon,
weitere Ausnahmen zu schaffen – auch nicht für Ostdeutschland.
Außerdem gibt es ja eine Öffnungsklausel, die besagt: Wer den
Mindes

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder Neue Ostbeauftragte Gleicke will ihr Amt offensiver ausfüllen als ihr Vorgänger

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke
(SPD), will ihr Amt offensiver ausfüllen als Amtsvorgänger Christoph
Bergner (CDU). "Herr Bergner ist ein Mann, und ich bin eine Frau",
sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Er ist außerdem ein sehr netter Mann. Aber ich
möchte gerne offensiver als er auf die Ost-West-Unterschiede
hinweisen. Und ich möchte, dass die Probleme des Ostens nicht nu

Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Edathy Linkenchef Riexinger fordert Ablösung von Minister Friedrich

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat die Ablösung von Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) gefordert. Grund ist, dass er als Bundesinnenminister
Informationen über Ermittlungen gegen den ehemaligen
SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (SPD) an die SPD-Spitze
weiter leitete. "Friedrich hat den Schutz des künftigen
Koalitionspartners über den Schutz der Rechtsordnung gestellt", sagte
er der in Halle erscheinenden "

Mitteldeutsche Zeitung: zur Affäre Edathy

Das in Deutschland herrschende System der
Gewaltenteilung besagt: Die Justiz geht ihren Aufgaben ohne
Beeinflussung durch die Politik nach. Doch dieser Grundsatz hat
Unschärfen. So herrscht die Praxis, dass Ermittler bei hinreichendem
Verdacht gegen einen Politiker ihre politischen Vorgesetzten
informieren. So ist die Kunde in Sachen Edathy auf dem Dienstweg bis
zu Friedrich gewandert. Was sollte der nun tun? Den künftigen
Koalitionspartner in die Falle laufen lassen, der den a

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulz und Israel

Schulz hat in der Knesset Themen angesprochen, an
denen sich auch das israelische Volk reibt. Der Siedlungsbau und die
soziale wie wirtschaftliche Lage der Palästinenser in den
Autonomiegebieten bleiben die zentralen Fragen, an denen sich ein
dauerhafter Frieden in Nahost entscheidet. Schulz– diesbezügliche
Kritik an Jerusalem war direkt und deutlich. Mithin war der Reflex
der radikalen Kräfte darauf auch erwartbar. Doch der Präsident des
EU-Parlamentes hat durch

Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankenkassentarifen

Sinnlos ist die Rückkehr zur alten Regelung
keineswegs. Denn die zwischenzeitlich eingeführten pauschalen
Zusatzbeiträge, die klamme Kassen von ihren Mitgliedern erheben
sollten, haben sich nicht bewährt. Die DAK etwa, die als erst große
Kasse einen Zusatzbeitrag in Höhe von acht Euro monatlich einführte,
büßte dies mit dem Verlust von hunderttausenden Mitgliedern. Die neue
alte Regelung prozentualer Beitragssätze macht zudem den
kompl

MCM Sachwertkonzepte AG & Co. KG, Magdeburg: Anhaltender Immobilienhype in 2014?

Magdeburg, 13.02.2014. 2013 war ein erfolgreiches Immobilienjahr – so viel steht fest. Dies betraf sowohl den Bereich der Gewerbeimmobilien wie auch den Wohnimmobilienmarkt. Die Aussichten für 2014 sind jedoch nach Meinung der Experten uneinheitlich. Im Bereich der Kapitalanlagen/Genussrechte bieten sich weiterhin große Chancen.

Das Immobilienaktienunternehmen DIC Asset und Asset Manager Deka Immobilien blicken auf ein positives Geschäftsjahr 2013 zurück. Immerhin gab es 1,

Mitteldeutsche Zeitung: Kultur Oswalt bewirbt sich erneut

Der scheidende Direktor der Stiftung Bauhaus in
Dessau, Philipp Oswalt, bewirbt sich nach Informationen der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) erneut
um die Stelle. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es bislang
nicht. Oswalt selbst will sich erst am 27. Februar äußern. Das
Kultusministerium bestätigte lediglich, dass der Stiftungsrat morgen
die eingegangenen Bewerbungen sichten wolle. Eine Entscheidung, wer
die auf