Mitteldeutsche Zeitung: Jubiläumsjahr 2014 Sachsen-Anhalt gedenkt des Mauerfalls vor 25 Jahren gemeinsam mit Niedersachsen

Sachsen-Anhalt wird die Gedenkveranstaltungen zum
25. Jahrestag des Mauerfalls gemeinsam mit Niedersachsen planen. Das
kündigte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gegenüber der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
an. "Wir werden das Gedenken an den Mauerfall gemeinsam mit der
niedersächsischen Landesregierung organisieren", sagte er dem Blatt.
"Näheres werden wir bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung

Mitteldeutsche Zeitung: zur A14

Das Gericht weist ausdrücklich darauf hin, dass es
sich um einen fortgesetzten Planungsfehler handelt. Die Behörden
scheinen also aus der ersten Lektion 2011, als das Planung schon
einmal auf der Kippe stand, nichts gelernt zu haben. Webel gibt sich
stattdessen lieber als Macher, stellt 40 Experten ein und betont, der
vereinbarte Zeitplan werde gehalten. Dass die Planer nun nach dem
Urteil nachsitzen müssen, sei für ihn kein Problem, das könne
aufgeholt werden.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Garantiezins bei Lebensversicherungen

Die nochmalige Senkung des Garantiezinses wird sie
noch unattraktiver machen. Zwar liegen die tatsächlichen Renditen
oft höher, doch garantiert werden dürfen dann eben nur noch mickrige
1,25 Prozent. Neben dem Niedrigzins macht die steigende
Lebenserwartung den Versicherern das Leben schwer, weil sie im
Schnitt für immer längere Zeiträume Leistungen zahlen. Das hat
schlechtere Konditionen zur Folge. Sparer und Anleger sollten mit
Blick auf die Altersvorsor

Mitteldeutsche Zeitung: zur Fußball-WM 2022

Natürlich ist es also logisch, eine WM in diesen
Breiten in den Spätherbst oder in den Winter zu verlegen. Die
Einsicht kam der Fifa spät, aber immerhin noch zeitig genug. Gestern
preschte Generalsekretär Jérôme Valcke mit dem Vorschlag eines
neuen Termins vor. Mit der Verlegung ergibt sich ein neues Dilemma:
Ligen weltweit müssen ihre Meisterschaften verlagern. Termin-Chaos
ist programmiert. Denn perfekte Lösungen gibt es nicht. Eine Sais

MCM Investor Management AG, Magdeburg: Immobilienrun setzt sich 2014 fort

Magdeburg, 08.01.2014. Immobilienexperten gehen im neuen Jahr von einem weiteren Anstieg der Mieten und Preise für Wohneigentum in Deutschland aus.

Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen bulwiengesa werden die Mieten in den deutschen Top-Städten Berlin, Hamburg und München 2014 um durchschnittlich fünf Prozent anziehen. Das entspricht etwa dem Niveau von 2012 und 2013. Hingegen ist bei Wohneigentum die Dynamik vorerst gebremst. Hier rechne

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Linkenchef Riexinger zu Korrekturen im Europawahlprogramm der Partei bereit

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat im Streit um das Europawahlprogramm die Bereitschaft zu
Korrekturen signalisiert, zugleich aber betont, dass es jetzt nicht
darum gehe, sich auf SPD und Grüne zuzubewegen. "Ich bin für jede
Verbesserung des Programms offen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Unsere
Europapolitik ruht auf zwei Pfeilern. Die EU ist für uns im positiven
Sinn ein politi

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schwarz-Rot in Sachsen-Anhalt

Ob der Berliner Regierungswechsel tatsächlich ein
Segen für Sachsen-Anhalt ist, muss sich erst erweisen. Im
Koalitionsvertrag finden sich an vielen Stellen Einschränkungen,
Raum für Ausnahmen, unkonkrete Formulierungen. Ob zum Beispiel der
Mindestlohn eine rasche Verbesserung bringt oder nicht oder sogar
Jobs gefährdet – das kann man nicht seriös vorhersagen. Man muss es
schlicht abwarten. Das gilt auch für eine Mitfinanzierung der
Hochschulen durch den

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kohleverstromung

Angesichts des Ausbaus der erneuerbaren Energien
kann man sich über diese neue Blüte nur wundern. Es wird
wahrscheinlich eine kurze sein. Es ist zwar günstiger, die
heimische Braunkohle einzusetzen, als teuer Erdgas und Steinkohle im
Ausland zu kaufen. Sie schafft Arbeitsplätze und liefert
Energiesicherheit. Dies ist ihr Plus. Die Verbrennung emittiert
allerdings auch so viel vom Klimagas Kohlendioxid (CO2) wie kein
anderer fossiler Energieträger. Entscheide

Mitteldeutsche Zeitung: zur CSU

Wer zumindest im Kronprinzen-Massenstart noch
mitlaufen oder sich sogar abheben will, muss mehr sein als fröhlich,
nett und der Liebling des Chefs. Ideen helfen. Noch wichtiger in der
kraftfixierten CSU sind bestandene Machtproben. Die kann Aigner nun
nicht für sich verbuchen, denn Parteichef Seehofer hat seinen
einstigen Star nicht lange gewähren lassen. Es ist wie so oft in der
Seehofer-CSU: Der Ruhm ist sehr vergänglich. Dass das für alle
zutrifft, mag ein Tros

Thomas Filor, Immobilienexperte Magdeburg: Mut zum Risiko

Magdeburg, 07.01.2014. „Ein wichtiger Beitrag gleich im neuen Jahr könnte untergehen, da viele noch in den Ferien sind“, meint Thomas Filor, Immobilienexperte aus Magdeburg. Filor spielt damit auf den Beitrag aus dem Handelsblatt „Mehr Mut zum Risiko“ des renommierten Journalisten Reiner Reichel an. Reichel warnt: „Nur in Top-Lagen zu investieren hat auf Dauer keine Zukunft.“

Worum geht es thematisch in dem Beitrag? Zunächst einmal wird deutlich, dass der deutsche Markt mit Gewerbeim