Mitteldeutsche Zeitung: zu Plastiktüten

Eigentlich ist unverständlich, warum die meisten
Kunden heute an den Kassen zur kostenpflichtigen Plastiktüte greifen,
obwohl als Alternative auch Stoffbeutel angeboten werden. Ist es der
Preis, ist es Gewohnheit? Sind die modernen Stofftaschen zu füllig?
Dann wäre es Zeit für eine Wiederbelebung der praktischen
DDR-Utensilien. Das Mini-Netz mit dem großen Fassungsvermögen
jedenfalls passte wirklich auch in die kleinste Handtasche. Es wäre
gut f&uu

Mitteldeutsche Zeitung: NSA-Affäre Linken-Chef Riexinger fordert Asyl für Snowden

Halle. Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd
Riexinger, will die Bundesregierung durch einen Beschluss des
Bundestages zwingen, mit dem NSA-Enthüller Edward Snowden zu sprechen
und ihm in Deutschland Asyl zu gewähren. "Es gibt einen gangbaren
juristischen Weg, um Snowden sicher nach Deutschland zu holen und ihn
vor einer Auslieferung an die Amerikaner zu schützen", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).
"Diese

Mitteldeutsche Zeitung: zu Meisterzwang

zu Meisterzwang

Der hallesche Handwerkspräsident Thomas Keindorf mag Recht
haben, dass mit der Abschaffung des Meisterzwangs 2004 in vielen
Gewerken die Qualität in einigen Betrieben gelitten und die Zahl der
Insolvenzen zugenommen hat. Doch reicht dies als Argument, dass der
Meisterbrief wieder in mehr Bereichen zur Pflicht wird? Die Uhren
sollten nicht zurückgestellt werden. In vielen Bauberufen etwa ist
die noch vorhandene Meisterpflicht sinnvoll. Die Sicherhei

Mitteldeutsche Zeitung: zu Snowden/BND

Der BND erklärte dazu lediglich, dass "mit
europäischen Diensten ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch"
stattfindet". Laut Guardian bestand dieser aus einem umfassenden
Technologietransfer in Richtung England: Der GCHQ habe von den
"enormen technischen Fähigkeiten" der Deutschen profitiert,
Internetdaten im großen Mengen abzuschöpfen; gerade beim "Abhören"
von Glasfaserkabeln verfügte der BND noch 2008 &uuml

Mitteldeutsche Zeitung: zu Maut-Debatte

zu Maut-Debatte

Es wirft ein schlechtes Licht auf die Politik, dass der lauteste
Zoff um die Pkw-Maut tobt. Der bayerische Stammtisch sehnt die
Vignette herbei. In der Wirklichkeit wird sie vor allem Bürokratie
verursachen, aber nur einen lächerlichen Beitrag zur
Straßenfinanzierung leisten. Es handelt sich also um ein Symbolthema
– auch für die Koalition. Bei der Maut muss Merkel zeigen, ob ihr
Bündnis wirklich die großen Fragen lösen od

Mitteldeutsche Zeitung: Koalitionsverhandlungen Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff setzt weiter auf Kohle

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat für die Verhandlungen über die künftige Energiepolitik der
Bundesregierung "Prämissen" formuliert, "die wir für Sachsen-Anhalt
durchsetzen wollen". "Erstens: Die Energiewende wird nur gelingen mit
einem Energiemix, der unsere Kohle als Energieträger langfristig
berücksichtigt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Samstag-Ausgab

Mitteldeutsche Zeitung: NSA-Affäre Linken-Chef Riexinger fordert Asyl für Snowden

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat nach dem Treffen des grünen Bundestagsabgeordneten Hans-Christian
Ströbele mit Edward Snowden in Moskau Asyl für den Enthüller der
NSA-Affäre gefordert. "Ich bin sehr dafür, dass Snowden bei uns Asyl
bekommt und aussagen kann", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wenn der politische
Wille da wäre, wäre das auch kein Problem. Die

Mitteldeutsche Zeitung: zu Snowden

Die Staatsfrau Angela Merkel muss jetzt ihren
Einfluss und die Gunst der Stunde nutzen, da der aktuelle
Abhörskandal führenden US-Politikern bis hinauf zum Präsidenten
unsagbar peinlich ist. Die Kanzlerin, die Trägerin der
US-Freiheitsmedaille, muss die USA an ihre Tradition als
Bürgerrechts-Nation erinnern. Merkel muss Barack Obama deutlich
machen, dass Edward Snowden kein Verräter ist, der aus niederen
Motiven die nationale Sicherheit der USA gefährde

Haseloff plädiert für Kohle als Energieträger

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will auf Kohle als Energieträger auch künftig nicht verzichten. "Die Energiewende wird nur gelingen mit einem Energiemix, der unsere Kohle als Energieträger langfristig berücksichtigt", sagte er der "Berliner Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen. Zudem sei eine "grundlegende Novelle" des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nötig, "damit die Strompreis

Immobilienexperte Thomas Filor: Auf Immobilien setzten – aber richtig!

Magdeburg, 31.10.2013. Laut einer Umfrage der Sparkassenverbände stürzen sich immer mehr Deutsche auf Immobilien. Jeder Zweite entscheidet sich demnach für eine solche. Die niedrigen Zinsen locken. Mit den Details der Finanzierung kennen sich aber viele kaum aus.

Gut ein Drittel der Befragten gab an, sie hätten bereits Konsequenzen aus der anhaltenden Niedrigzinsphase gezogen oder hegten entsprechende Pläne. Verlierer sind dabei – wenig überraschend – solche Anlage