Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Hochschule
Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Hochschule
Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Hochschule
In Sachsen-Anhalt droht die Schließung von bis zu
163 Grundschulen. Dies geht aus Berechnungen des Finanzministeriums
hervor, wie die in Halle erscheinenden "Mitteldeutsche Zeitung" in
ihrer Freitagsausgabe berichtet. Bei diesen Schulen handelt es sich
um Standorte, an denen weniger als 80 Kinder lernen. Ohne die
Schließung dieser Schulen sei das Problem des Lehrermangels nicht zu
lösen, sagte Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD). Bullerjahn lehnt
die Forderung
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat
vor Aufrufen zur Lynchjustiz gewarnt, sollte das soziale Netzwerk
Facebook von der Polizei zu Fahndungszwecken genutzt werden. "Die
Internetfahndung darf auf keinen Fall dazu beitragen, dass falsche
Verdächtigungen oder gar Aufrufe zur Lynchjustiz auf den
Fahndungsseiten erscheinen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Deshalb müsse ein
entsprechender Vorstoß
Krieg ist gut für einen Hardliner wie Benjamin
Netanjahu. Auch ein kleiner Waffengang kann ihm schon Wählerstimmen
bringen. Das war 1996 so, als er erstmals zu Israels Premier gewählt
wurde, und bei seinem politischen Comeback 2009. Wenn es darum geht,
wer härter – oder besser: brutaler – gegen die Palästinenser vorgehen
kann, trauen die Israelis Netanjahu mehr zu als jedem seiner
Konkurrenten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass er vor den
anstehenden Wahlen
Nicht nur, weil er den Skandal angeprangert hat,
dass auch im fünften Jahr der Finanzkrise viele Geldhäuser ihren
gefährlichen Geschäften so unreguliert nachgehen können wie zuvor.
Wichtiger noch ist sein Gefühl für die Stimmungslage im Land. Für
dieses Unbehagen, das allerorts zu spüren ist, obwohl es vielen
Menschen mitten in der Krise materiell doch so gut wie lange nicht
und viel besser als den meisten anderen Europäern geht. Der Gla
Inhaltlich hat der Beschluss nur die Basis für die
Gemeinschaftsschule gelegt. Wie sie genau aussehen wird? Gute Frage.
Außer Schlagworten bietet das neue Gesetz nicht viel dazu. Die
konkreten Konzepte zur individuellen Förderung ihrer Schüler sollen
die Schulen nämlich selbst entwerfen. Deshalb ist auch noch nicht
erkennbar, was der entscheidende Vorteil etwa zur integrativen
Gesamtschule sein soll. Die Antwort auf die Schlüsselfrage ist also
vertagt: Waru
Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und Migranten
Wirtschaftsförderung, Insolvenzrecht und Finanzierung im Mittelpunkt.
Das Job- und Recruitingevent "hierbleiben!" im
KONGRESS & KULTURWERK-fichte geht am Freitag, den 23. November 2012
endlich in die zweite Runde. Knapp 30 regionale Unternehmen werden um
Fach- und Führungskräfte mit einem Job in der Heimat werben. Die
Online-Anmeldungen übertreffen bereits die Erwartungen der
Initiatoren. In diesem Jahr werden etwa 2.000 Jobinteressierte am
Veranstaltungstag erwartet. Um noch mehr Aufmerksamkeit auf das
Jobevent zu lenken, hat si
Einen Tag vor der Veröffentlichung der Studie zur
Zwangsarbeit politischer Gefangener in der DDR im Interesse des
schwedischen Möbelkonzerns Ikea wird Kritik an der Tatsache laut,
dass das Unternehmen die Unternehmensberatung Ernst & Young mit der
Erarbeitung dieser Studie beauftragt hat. "Dass eine
Unternehmensberatung das gemacht hat, halte ich für absurd", sagte
Professor Klaus Schroeder, Leiter des Forschungsverbundes SED-Staat
an der Freien Universitä