Mitteldeutsche Zeitung: Bildung Sachsen-Anhalts Kultusminister Dorgerloh begrüßt die geplanten einheitlichen Abiturstandards

Der sachsen-anhaltische Kultusminister Stephan
Dorgerloh (SPD) hat die Einführung der bundesweit einheitlichen
Abitur-Standards begrüßt. "Die Angleichung bringt eine
Vergleichbarkeit der Abschlüsse", sagte er der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). " Künftig wird es weniger
wichtig sein, wo einer das Abitur geschrieben hat. Dadurch wird auch
die Mobilität erhöht – von Lehrern wie Schülern." Auch bei

Mitteldeutsche Zeitung: SPD-Kanzlerkandidat Linken-Chef Riexinger spottetüber Steinbrück

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück nach seinem Auftritt im
Bundestag verspottet. "Steinbrück ist die Karikatur eines
Kanzlerkandidaten", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Im Bundestag hat man
gesehen, dass das Duell Merkel gegen Steinbrück ein Kampf Maus gegen
Mäuschen ist. Die Wirtschaft schwächelt. Wir bräuchten eine Debatte
da

Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und USA

In den USA wird nun heftig darüber debattiert, ob
der Einsatz verdeckter Ermittler Terroranschläge verhindert oder
Terroristen erst recht ermutigt, ihre Phantasien in die Tat
umzusetzen. Beide Seiten haben gute Argumente. Das FBI verweist auf
zahlreiche Anschlagsversuche der letzten Jahren, die nur vereitelt
worden sind, weil Agenten an der Planung beteiligt waren. Die
Kritiker verweisen auf den Rüffel eines Richters, der 2009 während
eines Terror-Verfahrens sagte, di

Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbrück und Merkel

Im ersten Rededuell im Bundestag hat er deswegen
getan, was er tun muss: Er hat Merkel angegriffen, er hat versucht,
ihre Glaubwürdigkeit zu untergraben. Denn die Glaubwürdigkeit, das
Vertrauen der Bürger in die Kanzlerin ist das größte Pfund, das die
CDU hat, es ist sogar fast das einzige. Steinbrücks Auftritt war
gelungen. Der Herausforderer war kritisch. Merkel hat versucht, die
SPD mit ihrer Rede zu umarmen. Steinbrück hat sich dem geschickt
entzog

Mitteldeutsche Zeitung: zu Mindestlohn in Sachsen-Anhalt

Die Löhne liegen hier unter dem West-Schnitt. 40 000
Vollzeitbeschäftigte müssen als Aufstocker zur Arbeitsagentur. Die
Probleme drängen. Sie müssen aber nicht in Magdeburg gelöst werden,
sondern in Berlin: Mit einer bundesweiten Regelung.
Erfolgsgeheimnis der alten Bundesrepublik war das Konsensmodell: Die
Tarifpartnerschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglichte
Wirtschaftswachstum und steigenden Wohlstand für alle. Das Modell ist
geschw&

Mitteldeutsche Zeitung: IHK-Fördermittelaffäre Aufklärung verzögert sich weiter

In der Dessauer IHK-Fördermittel-Affäre wird es in
diesem Jahr wahrscheinlich keine Anklage mehr geben. Das berichtet
die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). "Im Oktober werden wir noch ein, zwei
Strafbefehle wegen Betruges erlassen", sagte gestern die hallesche
Oberstaatsanwältin Heike Geyer der MZ. Doch diese träfen kleinere,
geständige Beschuldigte. Der zunächst für den Spätsommer angekündigte
juristis