Mitteldeutsche Zeitung: zu Solarförderung

Mehr ist nicht drin. Denn die Solarenergie ist
nicht grundlastfähig, weil es an Sonne und Speicherkapazitäten
mangelt. Zudem führt die Umlage zu höheren Strompreisen. Und gegen
die Billig-Konkurrenz aus China ist kaum ein Kraut gewachsen,
Subventionierung hin oder her. Um einen Handelskrieg anzuzetteln, ist
Peking ökonomisch viel zu potent. Es gibt schließlich zu denken, dass
sich wichtige ostdeutsche CDU-Politiker dem Kampf der beiden
Regierungen in Erfurt

Mitteldeutsche Zeitung: zu Abwanderung aus Sachsen-Anhalt

Reiner Haseloff schreibt Geschichte – wer hätte das
gedacht? Ein ostdeutscher CDU-Ministerpräsident nimmt an der
Kabinettssitzung der rot-grünen Regierung in Baden-Württemberg teil.
Und wird auch noch offen versuchen in der fremden Landeshauptstadt
Leute abzuwerben. Gut, damit wird die Weltgeschichte nicht in eine
andere Bahn gelenkt. Aber Haseloffs Trip ins Ländle belegt zweierlei:
Er ist sich nicht zu schade, persönlich für Sachsen-Anhalt Klinken zu
put

Mitteldeutsche Zeitung: Solar-Kürzungen Vaatz kritisiert ostdeutsche Ministerpräsidenten

Der für die Belange Ostdeutschlands zuständige
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold
Vaatz, hält den Kampf der ostdeutschen Ministerpräsidenten gegen die
von der schwarz-gelben Koalition geplante Kürzung der Solarförderung
für falsch. "Die Vorstellungen der ostdeutschen Ministerpräsidenten
sind auf die Dauer nicht haltbar", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe)

Traditionelles Großereignis für Pflanzenbauprofis vom 19. bis 21. Juni 2012: DLG-Feldtage in Bernburg-Strenzfeld

Vom 19. bis 21. Juni 2012 finden erstmals in Bernburg-Strenzfeld die traditionellen DLG-Feldtage statt.Über 300 Aussteller präsentieren Neuheiten und Trends im Pflanzenbau und in der Landtechnik. Im Rahmen der Feldversuche stellen 19 europäische Teilnehmer im vergleichenden Wettbewerb ihre Anbaukonzepte für Weizen und Raps vor. 20.000 Besucher werden auf dem DLG-Gelände erwartet. Im Oktober 2010 hatte die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (Sitz Frankfurt/Main) ihr Int

BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012

BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012

Die Gesetzlichen Krankenkassen befinden sich derzeit in einer ausgezeichneten finanziellen Lage. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums haben die Krankenkassen zum Jahresende 2011 Reserven in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und auch der Gesundheitsfonds schwimmt im Geld. Viele Krankenkassen nehmen die gute finanzielle Lage zum Anlass, um das Geld an ihre Versicherten weiterzugeben. So konnten einige Kassen ihren Zusatzbeitrag in diesem Jahr abschaffen

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Solar Solar-Förderung: Abgeordnete von SPD, Grünen und Linkspartei aus Sachsen-Anhalt geschlossen gegen Kürzungspläne

Die Abgeordneten von SPD, Grünen und Linkspartei aus
Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag im Bundestag gegen die von der
schwarz-gelben Koalition geplante Kürzung der Solarförderung stimmen.
Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). Sie haben eine entsprechende und von dem
Linkspartei-Abgeordneten Jan Korte initiierte Erklärung
unterschrieben. Die Parlamentarier von Union und FDP lehnten dies
hingegen ab. Insgesamt sind

Mitteldeutsche Zeitung: Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Bauern fürchten um Rapsernte.

Während Bauern in weiten Teilen Deutschlands über
Ernteausfälle von bis zu 90 Prozent bei Wintergetreide klagen,
bleiben Sachsen-Anhalts Bauern hier weitgehend verschont. Die
Schäden bei Winterweizen und Wintergerste, die durch die strengen
Fröste in schneearmer Zeit verursacht wurden, seien minimal, sagt
der Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes, Fritz Schumann
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag).
Lediglich im Nor

Mitteldeutsche Zeitung: zu Saarland

Das deutsche Parteiensystem steuert, nein, eher
strauchelt auf einen Umbruch zu. Die erfahrensten Regierer der
Republik leiden nicht zum ersten, womöglich aber zum letzten Mal an
galoppierender Schwindsucht. Auf der anderen Seite beginnt eine neue
Kraft sich zu etablieren, die so ganz anders daher kommt als die
Alten. Streiche: FDP, setze: Piraten! Und was geschieht im Zentrum
der politischen Macht? Wahrscheinlich nichts. Die Chancen steigen,
dass Angela Merkel (CDU) Kanzlerin bleibt

Mitteldeutsche Zeitung: zu DDR-Kinderheimen

Der relativ bescheiden ausgestattete Fonds, mit dem
die Folgen des Unrechts nun auch für die einstigen ostdeutschen
Heimzöglinge gemildert werden soll, ist nur eine bedauernde Geste.
Man könne das Unrecht nicht ungeschehen machen, sagen die
Verantwortlichen. Das ist richtig, es ist aber auch nicht die Aufgabe
eines Hilfsfonds, Unrecht ungeschehen zu machen. Er sollte vielmehr
jenen, deren Biografien vom Unrecht überschattet werden, mit
ausreichenden Mitteln zur Seite s

BKK VerbundPlus schüttet Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012 aus

BKK VerbundPlus schüttet Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012 aus

Die Gesetzlichen Krankenkassen befinden sich derzeit in einer ausgezeichneten finanziellen Lage. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums haben die Krankenkassen zum Jahresende 2011 Reserven in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und auch der Gesundheitsfonds schwimmt im Geld. Viele Krankenkassen nehmen die gute finanzielle Lage zum Anlass, um das Geld an ihre Versicherten weiterzugeben. So konnten einige Kassen ihren Zusatzbeitrag in diesem Jahr abschaffen