Thüringische Landeszeitung: Gewalt als Argument – EZB hilft Krisenländern im Süden Europas / Leitartikel von Matthias Benkenstein zu den Krawallen von Frankfurt/Main

Brennende Polizeiautos, geborstene Scheiben,
Dutzende Verletzte: Es steht außer Frage, dass die Gewaltausbrüche in
Frankfurt am Main durch nichts zu rechtfertigen sind. Freilich: Nicht
alle Demonstranten waren auf Krawall gebürstet, doch der gestrige Tag
hat wieder einmal daran erinnert, dass es auch auf der linken Seite
des politischen Spektrums ein gewaltbereites Potenzial gibt. Da ist
es mehr als befremdlich, dass sich eine Bundestagsabgeordnete der
Linken hinstellt und di

Thüringische Landeszeitung: Bringschuld der Deutschen / Kommentar von Axel Zacharias zu griechischen Forderungen nach deutschen Reparationen

Wer das Reparationen-Kapitel aufschlägt, läuft
Gefahr, 70 Jahre nach Kriegsende einen Präzedenzfall für andere
Länder zu schaffen und dem heutigen Steuerbürger eine riesige Last
aufzubürden. Und dies, nachdem der Fall juristisch längst
abgeschlossen ist.

Anders verhält es sich mit dem Zwangskredit, den Nazi-Deutschland
von der griechischen Nationalbank erpresst hat. Es ist beschämend,
dass keine deutsche Regierung bisher ü

Thüringische Landeszeitung: Fasziniert von Gewalt – Warum ziehen Frauen in den Dschihad? / Leitartikel von Nicole Richter zur Flucht jugendlicher Frauen aus Deutschland zum IS nach Syrien

Die beiden Mädchen, die aus Erfurt und Sangerhausen
wohl in den Dschihad gezogen sind – ich unterstelle ihnen, sie wissen
nichts. Sie kennen die fünf Säulen des Islam nicht, die Pilgerfahrt
nach Mekka, den Unterschied zwischen Schiiten und Sunniten, wissen
nicht um die Frauenfeindlichkeit. Sie kennen die Religion des Islam
nicht. Sie kennen allein Videos aus dem Internet. Faszinierende
Bilder von starken Typen, die Angst verbreiten, Macht besitzen, die
Welt einschüchtern

Ostthüringer Zeitung: Nach Fund eines toten Babys: Haftbefehl gegen Mutter aus Altenburg erlassen

Nach dem Fund eines toten Babys in Altenburg hat das
Amtsgericht Gera am Dienstag Haftbefehl gegen die Mutter erlassen.

Wie Gerichtssprecher Siegfried Christ der Ostthüringer Zeitung
(Onlineausgabe) sagte, wird ihr der Haftbefehl am Mittwochnachmittag
bei einem Vor-Ort-Termin im Altenburger Klinikum eröffnet. "Dann
stellt sich die Frage der Unterbringung in einem Haftkrankenhaus,
aber auch der Haftfähigkeit", sagte der Gerichtssprecher. Die Frau
steht unter dri

Jörg Wagner verstärkt Geschäftsführung TAF mobile GmbH (FOTO)

Jörg Wagner verstärkt Geschäftsführung TAF mobile GmbH (FOTO)

Mit Jörg Wagner hat die TAF mobile GmbH einen branchenerfahrenen
zusätzlichen Geschäftsführer gewinnen können. Der 53-Jährige war
zuletzt als Regional Vice President Germany North bei FCm Travel
Solutions in Frankfurt am Main tätig und ist ein ausgewiesener Kenner
der Reisemarktstrukturen und regionalen Gegebenheiten. Für das Jenaer
Unternehmen TAF kehrt Wagner in seine Wahlheimat nach Thüringen
zurück. "Jörg Wagner besitzt &uum

Thüringische Landeszeitung: Teures Abenteuer / Krim-Annexion wird Moskau noch viel kosten / Kommentar von Axel Zacharias zum Jahrestag des umstrittenen Referendums auf der Schwarzmeer-Halbinsel

Dass Russland wirtschaftlich potenter ist als die
Ukraine, ist kein Geheimnis, auch wenn Moskau immer schwerer zu
kämpfen hat. Die einseitig im Wesentlichen auf Rohstoffe fixierte
russische Wirtschaft leidet unter dem Ölpreisverfall und den
Sanktionen des Westens – aller Kreml-Propaganda zum Trotz. Trotzdem
ist Moskau damit noch in der Lage, den weitgehend russisch-stämmigen
Krim-Bewohnern eine klarere Verbesserung ihrer Lage zu bieten, als
dies unter ukrainischer Hoheit m&

Thüringische Landeszeitung: Urteil mit Köpfchen – Pauschales Kopftuchverbot war falsch / Leitartikel von Sibylle Göbel zum aktuellen Verfassungsgerichtsurteil

Auch ein Bundesverfassungsgericht ist lernfähig:
Nach zwölf Jahren hat es die Entscheidung revidiert, mit der es 2003
den Ländern das Recht zuschrieb, durch Schulgesetze Kopftuchverbote
zu erlassen. Das ist ein kluger, zeitgemäßer Beschluss, der
keineswegs besagt, dass die Trennung von Kirche und Staat nun
aufgehoben ist oder die obersten Verfassungsrichter in Karlsruhe vor
dem ganz langsam wachsenden Bevölkerungsanteil von Muslimen
kapitulieren.

Man mus

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: 100 Tage Rot-Rot-Grün in Thüringen / Wenn Regenten Gegner sehen

Man ahnt, weshalb der Souverän im Land, der Bürger,
zunehmend Wahlen fern bleibt, sich ohnmächtig fühlt oder mal neue
Parteienofferten wie die AfD ausprobiert: Was kann Politik noch
verändern, vor allem im Land, dieser Instanz zwischen der großen,
entscheidenden und prägenden Politik in Berlin und dem Geschehen im
Heimatort, wo man den Bürgermeister auf der Straße trifft? Nicht
viel, muss man antworten. Zu normiert und festgefahren sind die