Thüringische Landeszeitung: Dialog mit Bürgern / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Fall der Amtsniederlegung des Bürgermeisters von Tröglitz

Gerüchte, Halbwahrheiten, keine klaren
Informationen: Irgendwann war es zu spät, die NPD besetzte das Thema
Flüchtlingsheim in Tröglitz, wo jetzt der Bürgermeister
zurückgetreten ist. Dabei hätten die Behörden viel früher über das
Vorhaben informieren müssen – besser noch: in Dialog mit den Bürgern
treten müssen. Womöglich hätten sie auf diesem Weg den Nazis den Wind
aus den Segeln nehmen können. Dass das Thema

Thüringische Landeszeitung: Pest oder Cholera – Das griechische Volk hat keine echte Wahl / Leitartikel von Florian Girwert zu Griechenland

Es geht ein Gespenst um in der Eurozone. Das
Gespenst der Demokratie. Mittlerweile droht die griechische Regierung
sogar damit, bei Nicht-Akzeptanz ihrer Sparvorschläge Neuwahlen
auszurufen, um den eigenen Kurs zu bestärken.

Natürlich ist das ihr gutes Recht, doch zu Hause anzurufen, um
sich die Liste fürs Einkaufen bestätigen zu lassen, ändert nichts
daran, dass die griechische Regierung derzeit nur über gesperrte
Kreditkarten verfügt und somit n

Thüringische Landeszeitung: Ziel formulieren – Debatte über Europa-Armee eröffnet / Leitartikel von Norbert Block zum Thema einer Europäischen Armee

Die Europäische Union ist zunehmend international
mehr gefordert. Das gilt für die Wirtschafts- und Finanzmärkte, in
humanitären Fragen oder in der Sicherheitspolitik. Von der EU wird
nicht zuletzt von den USA die Übernahme von mehr Verantwortung in der
Welt eingefordert. Doch allein die Mittel oder der politische Wille
fehlen an der einen oder anderen Stelle. Die Macht üben nicht die
Parlamentarier im Europäischen Parlament oder die Europäische
Komm

Thüringische Landeszeitung: Wie verspätete PR – Andreas Kümmerts Rückzug ist respektlos / Contra-Kümmert-Kommentar von Sibylle Göbel zum Ergebnis des deutschen ESC-Vorentscheids

Wer schon jemals bei einer wichtigen Entscheidung
kalte Füße bekam, der kann Andreas Kümmerts Rückzieher gewiss
nachvollziehen. In Ordnung finden muss man ihn deswegen aber nicht.
Denn er lässt den Respekt vor einem Millionenpublikum vermissen, das
nicht nur großzügig genug ist, über die – mit Verlaub – schlamperte
Erscheinung dieses Stimmkünstlers hinwegzusehen. Sondern auch für ihn
anzurufen. Niemand hat Andreas Kümmert gezwungen, a

Thüringische Landeszeitung: Rückgrat bewiesen – Andreas Kümmert verdient Respekt / Pro-Kümmert-Kommentar von Christian Voigt zum Ergebnis des deutschen ESC-Vorentscheids

Andreas Kümmert hat offensichtlich kein
Lampen-Fieber, was in der Branche ja nur allzu wichtig ist. Es hält
die Konzentration hoch, lässt den Künstler unter leichter Anspannung
zur Höchstform auflaufen. Nein, Andreas Kümmert hat eine ordentliche
Lampen-Grippe. Darf man ihm das übel nehmen? Auf keinen Fall! Der
Mann hat Rückgrat bewiesen, hat vor einem Millionenpublikum seinen
Mann gestanden und sich entschuldigt. Was wäre dieser Gesellschaft
ge

Thüringische Landeszeitung: Ein erster Ansatz – Frauenquote muss weiterentwickelt werden / Leitartikel von Axel Zacharias zum im Bundestag beschlossenen Gesetz über die Frauenquote in großen Unternehmensvorständen

Dass Frauen in Deutschland auch 2015 noch immer im
Berufsleben benachteiligt werden, ist eine beschämende Tatsache –
beim Thema Gehalt ebenso wie bei der Karriere. Dagegen etwas zu
unternehmen, ist nicht nur aller Ehren wert, es ist vor allem auch
überfällig.

Die jetzt im Bundestag gefundene Lösung zur Frauenquote ist ein
Ansatz, mehr nicht. Denn wie beschrieben handelt es sich eher um ein
"Reförmchen". Erfasst das Gesetz doch nur die Vorstände i

Hans-Dieter Schumacher wird neuer Finanzvorstand der JENOPTIK AG

Hans-Dieter Schumacher wird neuer Finanzvorstand der JENOPTIK AG

Der Aufsichtsrat der JENOPTIK AG hat Hans-Dieter Schumacher (51) zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens bestellt. Schumacher wird mit Wirkung zum 1. April 2015 die Position von Rüdiger Andreas Günther übernehmen, dessen Vertrag zum 31. März 2015 ausläuft.
Rudolf Humer, Aufsichtsratsvorsitzender der JENOPTIK AG, sagt zur Bestellung des neuen Vorstandsmitglieds: "Mit Hans-Dieter Schumacher haben wir einen international erfahrenen Finanzexperten für un

Thüringische Landeszeitung: Vertrauen gibt es nicht mehr / Kommentar von Axel Zacharias zur aktuellen Situation in der Ukraine-Krise

Die wechselseitige Provokation scheint derzeit ganz
hoch im Kurs zu stehen zwischen den USA und Moskau. Der Kreml trickst
wie gewohnt und in Washington verliert man die Geduld – schlechte
Zeiten für ein diplomatisches Aufeinanderzugehen. Die Militärmanöver
beider Seiten zeigen, was man voneinander hält. Da hilft auch die
Feststellung nicht weiter, dass jede militärische Aggression in der
Ukraine von Russland ausging. Das Vertrauen ist verloren gegangen.

Pressekont

Thüringische Landeszeitung: Mogelpackung – Mietpreisbremse löst das Problem nicht / Leitartikel von Christian Voigt zum Thema Mietpreisbremse

Da ist sie nun endlich, nach langem Hin und Her:
die Mietpreisbremse. Horrende Preissprünge bei der Neuvermietung
einer Wohnung sollen damit ausgeschlossen sein, denn eine Anhebung
der Miete darf nur noch zehn Prozent über dem durchschnittlichen
Niveau eines Ortes liegen.

So weit, so gut.

Wird das eigentliche Problem – immer knapper werdender Wohnraum in
großen Städten – damit behoben? Mitnichten. Einen monatelangen Streit
über die Ausführung des Gesetz