Thüringische Landeszeitung: US-Terror / Kommentar von Patrick Krug zum Thema CIA/US-Verhörmethoden

Willkommen im 21. Jahrhundert, liebe CIA,
willkommen im 21. Jahrhundert, George W. Bush. Folter ist vorbei,
Folter ist mittelalterlich, Folter ist verboten. Das ist gut so und
darüber zu diskutieren eine Farce. Und "erweiterte
Befragungsmethoden" sind auch bloß Folter.

Dass der Bericht nun vom US-Senat veröffentlicht wurde, ist
hingegen vollkommen richtig. Die Senatoren kommen damit ihrer
Kontrollfunktion gegenüber dem Präsidenten nach, wenn auch ver

Thüringische Landeszeitung: Blasses Profil – Merkel-Bonus wird es nicht ewig geben / Leitartikel von Matthias Benkenstein zum CDU-Parteitag

Das Schmunzeln konnte man sich gestern nicht
verkneifen bei dieser Überschrift im Internet: "Großer Applaus für
die Rede von Dr. Angela Merkel beim XXVII. Parteitag der Christlich
Demokratischen Union Deutschlands", heißt es dort in Anlehnung an den
Propagandasprech zu DDR-Zeiten. Zum achten Mal in Folge ist Merkel
zur CDU-Chefin gewählt worden – mit fast hundert Prozent. Sie sitzt
bei ihrer Partei so fest im Sattel, dass man sofort an eines ihrer
Liebl

Thüringische Landeszeitung: Die schweigende Masse / Kommentar von Katja Dörn zu den Pegida-Demonstrationen in Dresden

Das Misstrauen gegen Politik und Medien ist in
Dresden angekommen. Viele Pegida-Demonstranten fühlen sich belogen.
Und sie schweigen über ihre Motive und folgen damit dem Aufruf der
Initiatoren, nicht zu reden mit Politik und Medien. Stattdessen
gehen sie auf die Straße. Tausende sind es mittlerweile, die für das
Abendland und gegen eine vermeintliche Islamisierung eintreten. Doch
dies scheint nur ein Vorwand zu sein, um sich gegen die Zuwanderung
zu stemmen. Auch we

Thüringische Landeszeitung: Uninspirierte CDU – Abbau der Kalten Progression halbherzig / Leitartikel von Bernd Hilder zum Thema Kalte Progression

Es ist kein mutiger Schritt, sondern ein fauler
Kompromiss, mit dem die CDU ihre Debatte über die Kalte Progression
abwürgt, bevor sie richtig begonnen hat. Hauptsache Ruhe im
CDU-Karton – und keine Palastrevolte gegen Angela Merkel, die auf
kontroverse Parteitags-Diskussionen personalpolitisch ziemlich
ungnädig reagieren kann. Aber Merkel hat auch ein Gespür für
innerparteilich für sie gefährliche Stimmungen. Deswegen wirft sie
ihren Gegnern, die einen

Thüringische Landeszeitung: Der leichte Weg – Fanatikern die Ausreise zu verbieten hilft wenig / Kommentar von Florian Girwert zu Reise-Extremisten

Die Hilflosigkeit des Staates zeigt sich wieder:
Wenn die Staaten der EU jetzt besser zusammenarbeiten wollen, um
womöglich kampfbereite religiöse Fanatiker – meistens Männer – von
der Ausreise nach Syrien oder in den Irak abzuhalten, dann werden am
Ende Beschlüsse gefasst werden, die kaum Resultate bringen. Wollen
wir nicht unsere gesellschaftlichen Freiheiten aufgeben, können wir
niemandem verbieten, auszureisen. Im Zweifel wird niemand an der
Grenze angeben, da

Thüringische Landeszeitung: Ohne Bodo-Mörder – Auf Rot-Rot-Grün wartet jetzt die Realität / Leitartikel von Bernd Hilder zur Ministerpräsidenten-Wahl im Thüringer Landtag

Es war der Tag und der Triumph des Bodo Ramelow.
Mit viel Verhandlungsgeschick und Konflikte zukleisternder Rhetorik
hat er trotz DDR-Unrechtsdebatte und knapper Einstimmen-Mehrheit ein
rot-rot-grünes Regierungsbündnis geschmiedet, dass viele für
unmöglich hielten. Was die Union lange nicht wahrhaben wollte: Linke,
SPD und Grüne brachten ihre knappe Mehrheit ziemlich souverän durch,
ohne einem Bodo-Mörder zum Opfer zu fallen. Kritiker der SED-Enkel
wurden

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Kategorisch im Imperativ

Es kommt nicht so häufig vor, dass ein frisch
gewählter Politiker den kategorischen Imperativ des Philosophen
Immanuel Kant zur Grundlage eines Appells macht: Den anderen so
behandeln, wie man selbst gern behandelt werden möchte. Es ging
Thüringens neuem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow in seiner ersten
Rede um die künftige Art und Weise des Umgangs miteinander.
"Versöhnen statt spalten." Mit diesen Worten zitierte er zudem den
früheren so

Thüringische Landeszeitung: Kein Fortschritt erzielt / Kommentar von Anette Elsner zum Pflegezeit-Gesetz

Die Krämer sitzen vor dem Abakus und schieben die
Kugeln hin und her, um ein Problem zu lösen, dem mit Rechenspielen
nicht beizukommen ist: Angehörige pflegen und gleichzeitig aushäusig
berufstätig sein. Auch der neue Vorstoß – 24 Monate lang nur
15 Wochenstunden arbeiten oder sechs Monate komplett aussteigen
– trägt nicht dazu bei, schwer kranken Menschen ein Leben und Sterben
in Würde und Sicherheit zu Hause zu ermöglichen. Im Gegente

Thüringische Landeszeitung: Nicht unverletzbar – Putin ignoriert wirtschaftliche Probleme / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur aktuellen Putin-Rede

Wer auf markige, kraftmeierische Worte steht, der
kam auch bei der neusten Rede zur Lage der Nation von Präsident
Wladimir Putin nicht zu kurz. Russland sei stolz und stark, lautete
der Tenor. Und so werde man sich nichts und niemandem beugen. Schon
Hitler sei an dem zähen russischen Volk gescheitert. "Müssen wir denn
erst daran erinnern, womit das endete?", fragte Putin.

Neu ist diese Tonlage nicht, und mit all seinen vollmundigen
Versprechen klang seine Rede u

Ostthüringer Zeitung: Volkhard Paczulla kommentiert: Keine Alternative

Mike Mohring hat ein bisschen zu hoch gepokert. Der
mächtige CDU-Landtagsfraktionschef, der sich anschickt, Christine
Lieberknecht nächste Woche im Parteivorsitz zu beerben, darf sich bei
der heutigen Wahl des neuen Ministerpräsidenten nicht in Szene
setzen. Wegen der "Alternative für Deutschland". Die oberste
Christdemokratin Angela Merkel sendet von Berlin aus ihren Bannstrahl
auf jeden, der Gedankenspiele mit der AfD wagt. Dabei ist es kein
Geheimnis: Die er