Keine Kreditklemme: Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben mehr Mittelstandskredite

Mit einem Kreditwachstum im Firmenkundenbereich für
die Genossenschaftsbanken von etwas mehr als 7 Prozent rechnet der
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
für das Gesamtjahr 2012. Damit übertrifft das Wachstum der
Volksbanken und Raiffeisenbanken in diesem Geschäftsfeld deutlich das
Marktwachstum, das Ende dieses Jahres 2 1/2 Prozent erreichen dürfte.
"Unternehmen und Selbstständige achten bei der Auswahl ihrer
Finanzierungspa

von Stetten/Wegner: Erleichterungen für den Mittelstand von Rot-Grün verhindert

Mit dem Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum
Jahressteuergesetz 2013 vom gestrigen Mittwoch ist die Verkürzung der
Aufbewahrungsfristen endgültig gescheitert. Hierzu erklärt der
Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian von Stetten, und der
Berichterstatter für Bürokratieabbau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Kai Wegner:

Die Ablehnung der Verkürzung der Aufbewahrungsfristen im Steuer-
und Handelsrecht ist f&

Pfeiffer/von Stetten: Ablehnung wichtiger Entlastungen für den Mittelstand im Vermittlungsausschuss verhindert Investitionen

Am heutigen Mittwoch verhandelt der
Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat das
Jahressteuergesetz 2013, das Steuerabkommen mit der Schweiz sowie das
Unternehmenssteuervereinfachungsgesetz. Hierzu erklären der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Joachim Pfeiffer, und der Vorsitzende des Parlamentskreises
Mittelstand, Christian von Stetten:

"Es droht am Mittwoch keine Vermittlung, sondern die Ablehnung im
Vermittlungsausschuss bei so w

Ganzheitliche Personalberatung für den Mittelstand

Ganzheitliche Personalberatung für den Mittelstand

Trotz "Fachkräfteinitiative", welche vom ehem. Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, wird es für Unternehmen in Baden-Württemberg zunehmend schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Die 4 wesentlichen Inhalte dieses Programmes sind: mehr Aus- und Weiterbildung, Erhöhung des Erwerbspersonenpotenzials bei Gruppen, die am Arbeitsmarkt bislang unterrepräsentiert sind (Beispiel: Absolventen und Zielgruppe 50+), Se

Bessere Stimmung im Mittelstand macht Hoffung auf Konjunkturwende im Frühjahr

– Geschäftslage und Erwartungen deutlich im Plus
– Kräftiger Anstieg bei Beschäftigungsplänen

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer macht Hoffnung auf eine
Konjunkturwende im Frühjahr: Nach achtmonatiger Abwärtskorrektur
zeigen sich die kleinen und mittleren Unternehmen im November
erstmals wieder besser gestimmt. Das Geschäftsklima im deutschen
Mittelstand zieht um 3,0 Zähler auf 5,6 Saldenpunkte an. Sowohl die
aktuelle Geschäftslage (+2