neues deutschland: Kommentar zur neuen Lohnuntergrenze für Azubis

Die Einführung einer Mindestvergütung für Azubis ist überfällig. Ob aber 515 oder perspektivisch 620 Euro wirklich reichen, um eine Ausbildung als Friseur, Bäcker oder Fleischer attraktiv zu machen, ist fraglich. Denn leben kann man auch davon nicht. Zudem müssen neben der Vergütung die sonstigen Arbeitsbedingungen stimmen. Wer wie die meisten heutigen Schulabgänger bessere Alternativen hat, […]

Stuttgarter Zeitung: DGB-Erhebung deckt Schwachstellen der Leiharbeit auf

Deutlich weniger Einkommen, aber höhere körperliche Belastungen und weniger Einfluss auf die Gestaltung der Arbeit – eine repräsentative Beschäftigtenbefragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum DGB-Index Gute Arbeit zeigt gravierende Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern und Stammbeschäftigten auf. Entliehene Kräfte bewerten ihre Arbeit deutlich negativer. Die Sonderauswertung des DGB-Index für den Zeitraum 2012 bis 2018 liegt […]

neues deutschland: Wirtschaftsforscher begrüßt geplanten Zukunfts-Investitionsfonds für Brandenburg

Der Wirtschaftsforscher Sebastian Dullien hat den für Brandenburg geplanten Zukunfts-Investitionsfonds in Höhe von einer Milliarde Euro begrüßt. Es sei sinnvoll, dass die neue Brandenburger Regierung „nun die noch existierenden Spielräume der Regeln der Schuldenbremse nutzt, um die öffentlichen Investitionen in dem Bundesland zu erhöhen“, sagte der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK der Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag der […]

WAZ: Ikea-Tochter TaskRabbit will deutschen Markt erobern

Der schwedische Möbelriese Ikea will mit seiner US-Tochter TaskRabbit den deutschen Markt für Haushaltshilfen erobern. „Wir starten jetzt auf dem deutschen Markt“, kündigte TaskRabbit-Chefin Stacy Brown-Philpot im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) an. „Den Anfang machen wir in Berlin und Umgebung und in der Rhein-Ruhr-Region.“ Zum Start wolle TaskRabbit in zwölf Städten […]

Rheinische Post: Chemiearbeitgeber fordern Nullrunde

Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage hat der Chemiearbeitgeberverband BAVC die IG BCE vor überzogenen Forderungen in der Tarifrunde gewarnt. BAVC-Verhandlungsführer Georg Müller sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag): „In unserer Branche geht die Produktion 2019 um sechs Prozent zurück – wir sind bei Werten angelangt, die wir seit der Weltwirtschaftskrise 2008/09 nicht mehr hatten.“ Die […]

WAZ: Metro-Chef Koch verspricht rasche Klarheit beim Verkauf von Real

Nach dem Verkauf der Mehrheit am China-Geschäft will Metro-Chef Olaf Koch nun auch zügig den schleppenden Verkauf der SB-Warenhauskette Real abschließen. „Mein Anliegen ist es, dass so schnell wie möglich Klarheit herrscht“, sagte Koch im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe), im Hinblick auf die 34.000 Real-Beschäftigten in 277 Märkten, die um ihre […]

Rheinische Post: Vodafone Deutschland will 135 Millionen Euro bei Personalkosten sparen

Vodafone Deutschland startet ein neues Sparprogramm . Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf will in den nächsten zwei Jahren 135 Millionen Euro bei den Personalkosten kürzen. Dies teilte Deutschlands zweitgrößter Telefonkonzern Betriebsräten am Donnerstag mit, berichtet die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Freitag). Wie viele der aktuell 16.000 Stellen wegfallen werden, ist noch offen. Rein rechnerisch müssten […]

Rheinische Post:Überwachungsverdacht bei Flaschenpost

Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen den Getränke-Lieferdienst Flaschenpost. Frühere und aktuelle Mitarbeiter berichten von permanenter Videoüberwachung in den Logistikzentren. Das erfuhr die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Mittwoch) aus Kreisen früherer und aktueller Mitarbeiter. Allein im Düsseldorfer Lager hängen laut diesen Aussagen mehrere Kameras in der Halle. „Die werden zur Überwachung der Mitarbeiter missbraucht“, sagt einer aus […]

Dürfen Mitarbeiterfotos auf die Firmen-Homepage?

Dürfen Mitarbeiterfotos auf die Firmen-Homepage?

Wiesbaden, 8. Oktober 2019. Um ihren Internetauftritt sympathischer zu gestalten, veröffentlichen viele Unternehmen Bilder ihrer Beschäftigten auf der Homepage. Das ist grundsätzlich erlaubt – allerdings meist nur mit ausdrücklicher Einwilligung der abgebildeten Personen. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Auch im Job geht das Persönlichkeitsrecht vor Nicht erst seit der neuen Datenschutz-Grundverordnung gilt: […]

Westfalen-Blatt: Linnemann: „Soziale Marktwirtschaft ist nachhaltig undökologisch verträglich“

Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU, warnt davor, die Soziale Marktwirtschaft zu einer „Ökologischen Sozialen Marktwirtschaft“ umzudefinieren. „Davon halte ich überhaupt nichts. Ludwig Erhard hätte nie von einer ökologischen Sozialen Marktwirtschaft gesprochen. Im Übrigen auch nicht davon, die Soziale Marktwirtschaft nachhaltig weiterzuentwickeln, wie ich neuerdings auch oft lese. Die […]