Expopharm 2013: awinta – Marktführer für Apothekensoftware – auf der Überholspur / Über 50 Neukunden – bereits an die 500 verkaufte aT1® (BILD)

Expopharm 2013: awinta – Marktführer für Apothekensoftware – auf der Überholspur / Über 50 Neukunden – bereits an die 500 verkaufte aT1® (BILD)

Der imposante Messeauftritt auf der Expopharm war wie ein
Paukenschlag: In ganz neuem Gewand und Design macht die awinta klar,
dass auch in Zukunft die Innovations- und Markführerschaft
beansprucht wird. Am Stand drängten sich die Besucher, um einen Blick
auf die neuen Produkte wie das all-in-one-Terminal aT1® und das neue
jump 2.0 zu werfen – um nur zwei Highlights zu nennen, die die awinta
als Innovationsfeuerwerk zur Expopharm zündete. Die awinta –
Marktführer

Leistungen der Apotheker in neuem Präventionsgesetz nutzen / Deutscher Apothekertag

Die Apotheker fordern den Gesetzgeber auf, sie
in Zukunft stärker als Leistungserbringer in die Prävention
einzubinden. Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und
Apotheker, das höchste Gremium der Apothekerschaft, stimmte einem
entsprechenden Leitantrag zu. Nachdem der Bundesrat dem
Präventionsgesetz heute nicht zugestimmt hat, wird sich die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in der nächsten
Legislaturperiode dafür einsetzen

micropayment kooperiert mit arzneimittel.de

micropayment kooperiert mit arzneimittel.de

Der inüber 16 Ländern aktive Payment Service Provider micropayment konnte jüngst die Arzneimittelspezialisten von arzneimittel.de als Neukunden gewinnen. micropayment wickelt in deren Onlineshop die Bezahlung per Kreditkarte ab.

AstraZeneca stockt Verpackungsvolumen in Wedel auf

AstraZeneca steigert sein Verpackungsvolumen von
Arzneimitteln am Standort Wedel bei Hamburg deutlich. Mit Ende des
Jahres 2014 übernimmt das forschende Pharma-Unternehmen die
Verblisterung und Distribution von zusätzlich rund 12 Millionen
Packungen eines Medikaments gegen Bluthochdruck für den italienischen
Markt.

Mit dem neuen Auftrag ist der Standort bis mindestens 2016 gut
ausgelastet. Im Jahr 2013 werden insgesamt rund 35,4 Millionen
Packungen über die Bän

Selbstmedikation statt Wartezimmer – Umfrage: Viele Deutsche behandeln sich bei einer aufkommenden Krankheit erst einmal selbst

Zu lange Wartezeiten, zu hohe Kosten oder
ungünstige Öffnungszeiten – Mit dem Argument, einfach "ungern" zum
Arzt zu gehen, behandelt sich fast jeder zweite Bundesbürger (42,0 %)
im Krankheitsfall erst einmal lieber selbst mit rezeptfreier Arznei.
Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausgefunden. Vermeiden
wollen viele Patienten durch ihre Selbstmedikation eigenen Angaben
zufolge "die oft

Gedopte Chirurgen / Jeder Fünfte greift zu Aufputschmitteln

Jüngst wurde bekannt, dass immer mehr
Arbeitnehmer in Deutschland versuchen, mit Aufputschmitteln ihre
Leistung zu steigern. Auch Ärzte gehören dazu, berichtet nun die
"Apotheken Umschau": Bei einer Befragung von 1105 deutschsprachigen
Chirurgen durch die Universität Mainz gaben 20 Prozent an, bereits
mindestens einmal zu einer verschreibungspflichtigen oder illegalen
Droge gegriffen zu haben, um ihre Leistung zu steigern.

Dieser Text ist nur mit Quellenan

Arzneimittelrabattverträge: AOK bringt zwölfte Ausschreibung an den Start

Die AOK schreibt die bislang
umfangreichste Tranche der bundesweiten
AOK-Arzneimittelrabattverträge erneut aus. Die bereits zwölfte
Ausschreibung für Generika umfasst 93 Wirkstoffe der Ende März 2014
auslaufenden 7. Tranche sowie 23 weitere Wirkstoffe. Das jährliche
AOK-Umsatzvolumen der ausgeschriebenen Arzneimittel liegt bei rund
2,1 Milliarden Euro. Zu den umsatzstärksten Medikamenten der
Ausschreibung zählt der Magensäurehemmer Pantoprazol.

Neue Version der PillReminder App „Denk an mich“ / Neues Design und erweiterte Funktionen der beliebten App zur Frauengesundheit (BILD)

Neue Version der PillReminder App „Denk an mich“ / Neues Design und erweiterte Funktionen der beliebten App zur Frauengesundheit (BILD)

Ab sofort ist ein Update der PillReminder App "Denk an mich"
kostenlos im App Store und im Google Play Store erhältlich. Die App
der Sanofi-Generikamarke Zentiva unterstützt bei der regelmäßigen
Pilleneinnahme und bietet besondere Services und individuelle
Funktionen für die Userinnen. Weitere Informationen finden
Interessierte unter www.frau-und-pille.de.

Die PillReminder App "Denk an mich" gibt es nun in einer
aktualisierten Version.