Gesunde Investments im Reich der Mitte / Deloitte-Report zu Pharma-Markt in China zeigt zahlreiche Optionen für ausländische Engagements

China bietet ausländischen Investoren
im Pharma-Sektor wie auch im weiteren Life-Science- und
Health-Care-Bereich (LSHC) noch viel Potenzial. Das zeigt der
aktuelle Deloitte-Report "Opportunities in China–s Pharmaceutical
Markets". Die aktuelle Gesundheitsreform der chinesischen Regierung
sowie eine alternde und zunehmend wohlhabende Bevölkerung sind die
maßgeblichen Treiber des schnell expandierenden Markts – der sich
insbesondere in ländlichen Gebieten u

Techniker Krankenkasse: Arzneimittel-Spargesetz wirkt / Starke regionale Unterschiede in der Verordnungsweise

Die niedergelassenen Ärzte haben ihren gesetzlich
versicherten Patienten in den ersten drei Quartalen dieses Jahres
Arzneimittel im Wert von mehr als 25 Milliarden Euro verordnet.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies praktisch keine
Veränderung. Zugleich sind jedoch die Rabatte, die die Krankenkassen
erhalten, spürbar angestiegen – von knapp zwei Milliarden auf rund
2,6 Milliarden, wie die Techniker Krankenkasse (TK) mit Hinweis auf
Statistiken des Spitzenverb

Festbetrag für Cipralex® (Escitalopram) ausgesetzt

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat mit
rechtskräftigem Beschluss dem Antrag der Lundbeck GmbH stattgegeben
und den Festbetrag für Cipralex® im Eilverfahren (Aktenzeichen: L 1
KR 140/11 KL) außer Vollzug gesetzt.

Das Gericht geht von einer offensichtlichen Rechtswidrigkeit der
Festbetragsfestsetzung aus, da die Bewertung des Gemeinsamen
Bundesausschusses zur therapeutischen Verbesserung von Cipralex®
nicht nachvollziehbar ist.

"Es sind nach su

10. Berliner Dialog am Mittag: Generika brauchen echten und uneingeschränkten Wettbewerb

Generika brauchen echten und uneingeschränkten
Wettbewerb ohne Wettbewerbshemmnisse. Dieses Fazit zog Johannes
Singhammer, Stellvertretender Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Gesundheit, beim 10.
Berliner Dialog am Mittag, den der Branchenverband Pro Generika am
29. November 2011 veranstaltete. Davon ist die Situation in der
Arzneimittelversorgung für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
derzeit jedoch weit entfernt.

Denn zahlreiche Hemmni

Florian Martius neuer Kommunikationsleiter bei der ABDA

Florian Martius übernimmt am 1. Januar 2012 die
Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Martius hat zehn Jahre als Journalist gearbeitet, unter anderem
als Chefredakteur beim Nachrichtensender N24, und ist derzeit für den
Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur MSD als Kommunikationsdirektor
tätig.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:
C

Pro Generika zu 7. Tranche der AOK-Rabattverträge: Mehr Marktkonzentration, weniger Wettbewerb

Heute hat die AOK die Zuschläge ihrer 7.
Ausschreibung für ihre ab April 2012 geltenden Rabattverträge
veröffentlicht. Auch in dieser Ausschreibungsrunde entfallen die
Zuschläge erneut vor allem auf umsatzstarke Unternehmen. Hierzu
erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Das aktuelle IGES-Gutachten "Generika in Deutschland: Wettbewerb
fördern – Wirtschaftlichkeit stärken" belegt, dass sich mit den auf

7. Runde der AOK-Arzneimittelrabattverträge: AOKs erteilen Zuschläge für 90 Wirkstoffe

Wie geplant konnten die AOKs heute nahezu
alle aktuell ausgeschriebenen Arzneimittelrabattverträge
bezuschlagen.

"Wir haben für 90 von 93 Wirkstoffen Vertragspartner und gehen
ohne größere vergaberechtliche Auseinandersetzungen durchs Ziel",
sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und bundesweiter
Verhandlungsführer für die AOK-Rabattverträge, Dr. Christopher
Hermann, heute in Stuttgart. An der Ausschreibung der 7. Tranche
ha

Jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsermäßigt

Jedes zweite Rabattarzneimittel ist für Patienten
zuzahlungsfrei oder -ermäßigt. Ab 1. November liegt die Quote bei
50,0 Prozent. Bei Abgabe eines Rabattarzneimittels, das die jeweilige
Krankenkasse für ihre Versicherten vorgesehen hat, entfällt für die
Patienten demnach im Schnitt bei jeder zweiten Packung die
gesetzliche Zuzahlung komplett oder zur Hälfte. Ansonsten fließt die
Zuzahlung von fünf bis zehn Euro pro verordnetem Arzneimittel dire

Zahl des Monats:>41 Millionen / Rabattverträge mit Zusatznutzen für den Erstanbieter

– 125 Krankenkassen mit insgesamt mehr als 41 Millionen
Versicherten haben Rabattverträge für das Ende September 2011
aus dem Patent gelaufene Arzneimittel Zyprexa® (Wirkstoff
Olanzapin) abgeschlossen.
– Obgleich der Patentschutz des Antipsychotikums ausgelaufen ist,
kommt der Generikawettbewerb kaum in Fahrt.
– Denn die Rabattverträge der Krankenkassen sind trotz
Patentablaufs noch immer gültig. Also ist für die erheblich

Video auf www.abda.de stellt Studienfach Pharmakologie vor

Als eine der fünf Teildisziplinen des
Pharmazie-Studiums untersucht die Pharmakologie die Wechselwirkungen
zwischen einem Arzneistoff und dem Organismus. Im Rahmen der
Nachwuchsinitiative "Studier– Pharmazie!" zeigt die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf ihrer Webseite ein
Video zu verschiedenen Aspekten dieser Disziplin. Das
Pharmakologie-Video komplettiert die Reihe zu den fünf
Teildisziplinen des Studiums, zu denen auch Pharmazeutische
T