Biosimilars fördern – nicht ausbremsen!

GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband
(DAV) haben sich darauf geeinigt, dass Apotheken künftig bestimmte
biotechnologisch hergestellte Folgeprodukte (Biosimilars)
gegeneinander austauschen sollen. Eine Abgabe von Biosimilars
anstelle des jeweiligen patentfreien Erstanbieterpräparates
(Biological) ist hingegen nicht vorgesehen. Hierzu erklärt Bork
Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Ursprünglich sind die zwischen Apotheken und Kr

AOK-Rabattverträge: Arzneimittelrabattverträge entlasten Krankenkassen um mehr als 1,3 Milliarden Euro

Durch Rabattverträge mit
Pharmaunternehmen haben die gesetzlichen Krankenkassen 2010 mehr als
1,3 Milliarden Euro weniger für Arzneimittel ausgeben müssen. Allein
bei den AOKs beläuft sich das Einsparvolumen auf rund 601 Millionen
Euro. Das geht aus dem jetzt vom Bundesgesundheitsministerium
veröffentlichten endgültigen Rechnungsergebnis der gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) für 2010 hervor.

"Die Zahlen zeigen, dass die Arzneimittelrabattver

Apothekerkammern steigern Fortbildungen um 12 Prozent

Die Apothekerkammern der Länder boten im Jahr 2010
rund 12 Prozent mehr Fortbildungsveranstaltungen an als im Vorjahr.
Die 2.600 Fortbildungsveranstaltungen wurden von mehr als 120.000
Teilnehmern besucht – damit wurde auch bei den Teilnehmerzahlen ein
neuer Rekord erzielt.

"Der Fortbildungsenthusiasmus der Apothekerinnen und Apotheker ist
ungebrochen", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.
"Darüber freue ich mich, denn es zeigt zweierlei:

ANZAG Rumpfgeschäftsjahr 2011: Umsatz im Plan, Erlöse rückläufig

Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG), einer
der führenden deutschen Pharmagroßhändler, hat im siebenmonatigen
Rumpfgeschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro
erzielt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei 10,8 Mio. Euro
gegenüber 49,1 Mio. Euro im vorangegangenen vollen Geschäftsjahr. Für
das laufende Geschäftsjahr erwartet die ANZAG eine weitere
Verschlechterung der Ertragssituation.

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland ist hochgrad

Pro Generika – Zahl des Monats Juni: 98 Milliarden US-Dollar –
Generika leisten globalen Beitrag zur nachhaltigen Arzneimittelversorgung

– Die weltweiten Arzneimittelausgaben werden in den nächsten fünf
Jahren eine Größenordnung von 1,1 Billionen US-Dollar erreichen.
– Bis 2015 laufen die Patente für 11 der 20 umsatzstärksten
Arzneimittel aus.
– Durch den dann einsetzenden generischen Wettbewerb werden die
Gesundheitssysteme global um 98 Milliarden US-Dollar entlastet.

Dies zeigt die aktuelle Studie "The Global Use of Medicines:
Outlook Through 2015" des u

BPI: Arzneimittelreport: Fragwürdige Sparpotentiale

Die heute vorgestellten Daten der Barmer GEK machen
deutlich, dass die pharmazeutische Industrie den weitaus größten
Beitrag zur Entlastung der GKV erbringt. Im ersten Quartal 2011
seien, so die Barmer, die Ausgaben für Arzneimittel um 5 Prozent
gesunken. Dies ist Ergebnis der extremen Kostendämpfungsmaßnahmen
durch die massive Erhöhung der Herstellerabschläge des vergangenen
Jahres. "Gleichzeitig beklagt sich die Barmer GEK, dass die Ausgaben
f&uu

Pro Generika zum BARMER-GEK Arzneimittelreport – 15. Juni 2011:
Kosten sparen durch Marktöffnung für Biosimilars

In ihrem heute vorgelegten Arzneimittelreport
fordert die BARMER-GEK die konsequente Marktöffnung für Biosimilars.
Denn pro Verordnung dieser patentfreien Biotech-Arzneimittel lassen
sich laut Report aktuell zwischen 20 und 25 Prozent des jeweiligen
Erstanbieterpreises einsparen.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Die Analyse der BARMER-GEK geht in die richtige Richtung. Und sie
entspricht den Forderungen des Onkologie-Gut

BPI: Presseeinladung zur BPI-Hauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) lädt
Sie im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am

Dienstag, 7. Juni 2011
zur
Pressekonferenz
um 13.15 Uhr

im

Radisson Blu Hotel,
Franklinstraße 65,
60486 Frankfurt/Main ein.

Das Jahr 2011 ist durch die Debatte um ein Versorgungsgesetz
geprägt. Arzneimittel spielen dabei scheinbar eine nachgeordnete
Rolle.

OLG Düsseldorf macht Weg für AOK-Ausschreibung frei – 6. Runde der Rabattverträge kann pünktlich am 01. Juni 2011 starten

Die neuen bundesweiten
AOK-Arzneimittelrabattverträge können wie geplant zum 1. Juni in
Kraft treten. Der Vergabesenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat
am 9. Mai in vier Entscheidungen Anträge von Pharmaunternehmen gegen
Zuschläge durch die AOK-Gemeinschaft abgewiesen. "Mit dieser
Entscheidung hat das oberste zuständige Zivilgericht endgültig
bestätigt, dass auch das neue Ausschreibungsverfahren der AOKs in
allen Einzelheiten und auch unte

BPI: Wider die Illusion

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) mahnt dringenden Handlungsbedarf in bestimmten Bereichen der
Arzneimittelversorgung an. Es ist eine Illusion, dass nach den
gesetzgeberischen Maßnahmen des vergangenen Jahres die
Arzneimittelversorgung zufriedenstellend geregelt ist, denn das
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hat sich nur mit
Erstattungsfragen beschäftigt. Eklatante Versorgungsdefizite bestehen
weiter. Wenn tatsächlich in diesem Jahr die Verbes

1 63 64 65 66 67 76