Die heute vorgestellten Daten der Barmer GEK machen
deutlich, dass die pharmazeutische Industrie den weitaus größten
Beitrag zur Entlastung der GKV erbringt. Im ersten Quartal 2011
seien, so die Barmer, die Ausgaben für Arzneimittel um 5 Prozent
gesunken. Dies ist Ergebnis der extremen Kostendämpfungsmaßnahmen
durch die massive Erhöhung der Herstellerabschläge des vergangenen
Jahres. "Gleichzeitig beklagt sich die Barmer GEK, dass die Ausgaben
f&uu
In ihrem heute vorgelegten Arzneimittelreport
fordert die BARMER-GEK die konsequente Marktöffnung für Biosimilars.
Denn pro Verordnung dieser patentfreien Biotech-Arzneimittel lassen
sich laut Report aktuell zwischen 20 und 25 Prozent des jeweiligen
Erstanbieterpreises einsparen.
Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Die Analyse der BARMER-GEK geht in die richtige Richtung. Und sie
entspricht den Forderungen des Onkologie-Gut
Die neuen bundesweiten
AOK-Arzneimittelrabattverträge können wie geplant zum 1. Juni in
Kraft treten. Der Vergabesenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat
am 9. Mai in vier Entscheidungen Anträge von Pharmaunternehmen gegen
Zuschläge durch die AOK-Gemeinschaft abgewiesen. "Mit dieser
Entscheidung hat das oberste zuständige Zivilgericht endgültig
bestätigt, dass auch das neue Ausschreibungsverfahren der AOKs in
allen Einzelheiten und auch unte
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) mahnt dringenden Handlungsbedarf in bestimmten Bereichen der
Arzneimittelversorgung an. Es ist eine Illusion, dass nach den
gesetzgeberischen Maßnahmen des vergangenen Jahres die
Arzneimittelversorgung zufriedenstellend geregelt ist, denn das
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hat sich nur mit
Erstattungsfragen beschäftigt. Eklatante Versorgungsdefizite bestehen
weiter. Wenn tatsächlich in diesem Jahr die Verbes
In einer öffentlichen Anhörung des Deutschen
Bundestags hat die Präsidentin der Deutschen Schmerzliga, Dr. med.
Marianne Koch, heute eine Petition vorgetragen, die darauf abzielt,
stark wirksame Schmerzmittel von der Austauschpflicht im Rahmen von
Rabattverträgen auszunehmen. Hierzu erklärt der Geschäftsführer des
Branchenverbandes Pro Generika, Bork Bretthauer:
"Die Petition wird von den Generikaunternehmen in Deutschland voll
befürwortet. D
Mit dem gestrigen Urteil des Europäischen
Gerichtshofes (EuGH), durch das pharmazeutische Unternehmer befugt
sind, die Packungsbeilagen für verschreibungspflichtige Arzneimittel
in der amtlich genehmigten Form auf ihrer Internetseite zu
veröffentlichen, wird eine langjährige BPI-Forderung umgesetzt. Durch
die Entscheidung der obersten europäischen Rechtsinstanz wird die
Rechtsunsicherheit, die in Deutschland durch sich widersprechende
Urteile herrschte, endlich auf
deltaFLU, der innovative intranasale
Influenzaimpfstoff wird erstmals in seiner endgültigen trivalenten
Zusammensetzung getestet – damit erreicht die AVIR Green Hills
Biotechnology AG einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung
neuartiger Grippe-Impfstoffe.
AVIR Green Hills, das innovative Biotech Unternehmen mit Sitz in
Wien, testet in einer Phase I/II Studie den trivalenten Impfstoff
deltaFLU. Eine Interim-Analyse zur Sicherheit des Impfstoffes wurde
erfolgreich abgeschlossen.
Rezepturen sind ein unverzichtbarer
Bestandteil der Pharmakotherapie, denn sie schließen therapeutische
Lücken. "Wenn es kein passendes Fertigarzneimittel gibt, brauchen
Patienten eine in der Apotheke angefertigte Rezeptur", so Dr. Andreas
Kiefer, Vorsitzender der NRF-Kommission. "Rezepturen sollen
Fertigarzneimittel aber nicht ersetzen." Das Neue Rezeptur
Formularium (NRF) beim Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) arbeitet an
einer fortlaufenden Weiterentwicklu
Heute haben ABDA und KBV ein Konzept zur
Arzneimittelversorgung vorgelegt. Pro Generika begrüßt, dass Ärzte
und Apotheker sich gemeinsam für eine verbesserte Therapietreue und
verbesserte Beratung der Patienten einsetzen wollen. Denn auch aus
Sicht von Pro Generika ist unstrittig, dass erhebliche Mittel im
Gesundheitssystem vor allem durch eine verbesserte Therapietreue
einzusparen sind: "Da sind Effizienzreserven, die durch das System
der Rabattverträge nic