– Rund 450 Mädchen gewinnen Einblick in technische Berufe
– 15 Abteilungen öffnen ihre Tore
– Steigerung des Frauenanteils in der technischen Berufsausbildung
von Ford von zehn auf durchschnittlich 18 Prozent in den letzten
Jahren
Auch diesen Jahr beteiligen sich die Ford-Werke in Deutschland zum
nunmehr elften Mal wieder am bundesweiten Mädchenzukunftstag "Girls–
Day". Mehr als 450 Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren, davon 390 im
Kö
Junge Menschen auf den beruflichen Alltag
vorbereiten – das ist das Ziel der privaten Bildungseinrichtung
Junior Management School (JMS). Schüler der gymnasialen Oberstufe
haben so die Möglichkeit, während der Ferienzeit wertvolle,
praxisnahe Einblicke zu bekommen. In Workshops oder Vorträgen lernen
die Teilnehmer mehr über Wirtschaftswissenschaften, Softskills sowie
Projekt- und Zukunftsmanagement. Begleitet wird der Unterricht der
JMS von namhaften Vertretern au
47 Prozent der Deutschen ziehen einen
Jobwechsel in den kommenden 12 Monaten in Erwägung. Der Grund: Sie
sind unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Schlechte Aussichten auf
eine Beförderung und eine Bezahlung, die nicht der Position oder dem
Arbeitseinsatz entspricht, sind die Hauptgründe für die
Wechselbereitschaft. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative
Umfrage des Personalberaters ManpowerGroup zum Thema
"Jobzufriedenheit".
Das Falling Walls Lab ist eine neue weltweite Initiative der
Falling Walls Foundation und A.T. Kearney um wissenschaftliche
Durchbrüche voranzutreiben und den Austausch zwischen
Nachwuchswissenschaftlern und Young Professionals verschiedener
Fachgebiete zu fördern. "Ziel und Zweck des Falling Walls Lab ist der
wissenschaftliche Austausch. Hier werden nicht nur
Forschungsergebnisse öffentlich präsentiert, sondern auch
Diskussionen angeregt. Die Falling Walls La
Heike Haker, Psychologin, Trainerin und Coach aus Esslingen hat
nach ihrem Ratgeber "Praxis der Personalentwicklung" weiteres
Rüstzeug für das persönliche und berufliche Wachstum entwickelt:
"Quintessenzen – Kreatives Praxismaterial" ist ein kleiner kompakter
Kasten aus Karton, angefüllt mit 80 Karten auf denen Sinnsprüche und
Weisheiten stehen. Ein wahres Schatzkästchen! Quintessenzen wie
"Vertraue auf das Leben. Spring und das N
Nach einer Umfrage des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft ist berufliche Weiterbildung über alle
Altersklassen hinweg fester Bestandteil der Karriereplanung.
Fast dreiviertel aller Erwerbsfähigen halten lebenslanges Lernen
und berufliche Weiterbildung für unverzichtbar oder sehr wichtig.
Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) von GMS, der
Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung,
Was bedeuten eigentlich die modernen Fachbegriffe „Wertschöpfungskette“ oder „Supply-Chain-Management“? Was genau ist eine Speditionskauffrau? Was tut ein Logistik Controller eigentlich? Und wie kann man sich in der Logistikbranche weiterbilden? Welche alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es eigentlich? – Dieses Buch wird Sie wie ein Kompass durch all diese Fragen führen!
Das E-Mail-Postfach läuft über, das Telefon klingelt und das
nächste Meeting muss vorbereitet werden. Der Büroalltag wird von
Information und Kommunikation bestimmt. Die Anforderungen an die
Beschäftigten haben sich dementsprechend verändert und der Einzelne
muss mehr Inhalte in immer kürzerer Zeit verarbeiten. Wie bewältigen
Deutschlands Arbeitnehmer diese Informationsflut? Fühlen sie sich
überfordert? Mit diesen Fragen beschäftig