Gesetzliche Krankenversicherung: 14 Prozent der Versicherten erwägen Wechsel

14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…

Gesetzliche Krankenversicherung: 14 Prozent der Versicherten erwägen Wechsel

14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…

14% der gesetzlich Versicherten erwägen Wechsel

14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…

14% der gesetzlich Versicherten erwägen Wechsel

14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…

Arzneimittelpolitik im Expertenkreis erörtern: Berliner Forum von INSIGHT Health geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal fand am 11. Dezember
das Berliner Forum von INSIGHT Health statt. Über das Thema "Mehr
Evidenz in der regionalen Arzneimittelsteuerung" diskutierten 20
Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens – von
der pharmazeutischen Industrie, über Krankenkassen und die
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), bis hin zum
Bundesgesundheitsministerium.

"Mit dem Berliner Forum möchten wir eine regelmäßig wiederk

AOK: Reformvorhaben erst auf halber Strecke

Konstruktionsfehler und schwere Ausgabenrisiken
bemängelt der AOK-Bundesverband an den Gesetzesentwürfen der Großen
Koalition. Mit Blick auf die heutigen Kabinettsbeschlüsse zum
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) und Präventionsgesetz
(PrävG) sowie das Anfang Dezember beschlossene Eckpunktepapier zur
Krankenhausreform sagte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Graalmann:
"Die Große Koalition hat 2014 zahlreiche Reformvorhaben auf die
Sc

Sichere Behandlung durch Zweitmeinungsverfahren – BKK und Mediziner berichtenüber ihre Erfahrungen mit der zweiten Meinung

Im Gesetzgebungsverfahren zum
Versorgungsstärkungsgesetz ist das Zweitmeinungsverfahren fest
verankert, auch die Bund-Länder-AG hat sie in ihren Eckpunkten zur
Krankenhausreform 2015 aufgegriffen. Der BKK Dachverband hat sich in
seiner Stellungnahme zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vom 7.11.2014
detailliert gegenüber der Politik zum Zweitmeinungsverfahren
geäußert, zu finden unter
www.bkk-dachverband.de/Politik/Stellungnahmen.

Bestandsschutz für er

Gemeinsam für Verbraucherschutz und Qualität / Bundeszahnärztekammer begrüßt die Stärkung des Bundesverbandes der Freien Berufe

Als sehr positiv und zukunftsweisend beurteilt die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die Wiederaufnahme großer Kammern und
Verbände der Freien Berufe in den Bundesverband der Freien Berufe
(BFB) am gestrigen Tage. Genau ein Jahr nach Durchführung einer
kritischen und von zahlreichen Austritten begleiteten
Mitgliederversammlung geht der BFB gestärkt aus seiner
außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 2014 hervor.

"Die Freien Berufe si

Pressekonferenz des Vorstands der Bundesärztekammer zu Fragen der ärztlichen Sterbebegleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem die Ärzteschaft 2010 eine intensive Debatte über
Sterbebegleitung angestoßen hatte, die auf dem Deutschen Ärztetag
2011 in Kiel in eine Überarbeitung der (Muster-) Berufsordnung
mündete, wird mittlerweile auch in Politik und Öffentlichkeit breit
über dieses sensible Thema diskutiert. Die Position der Ärzteschaft
ist dabei eindeutig. Die Beihilfe zum Suizid gehört nicht zu den
Aufgaben von Ä