Badische Zeitung: Tarifeinigung in der Metallindustrie / Ein Stückchen mehr Freiheit Kommentar von Jörg Buteweg

Bei aller Anerkennung, dass die Metall-Tarifparteien etwas Innovatives zuwege gebracht haben: Dies ist eine Vereinbarung in einer exportstarken, sehr wettbewerbsfähigen Industrie, in der Firmen und Arbeitnehmer gut bis sehr gut verdienen. Das durchschnittliche Jahresbrutto liegt bei 64000 Euro. Dieser typische Arbeitnehmer hat in Zukunft pro Jahr rund 3000 Euro mehr. Der Zuwachs allein ist höher […]

BERLINER MORGENPOST: Wegweisender Abschluss – Kommentar von Stefan Schulte zur Tarifeinigung in der Metallbranche

Die Einigung in der Metallbranche markiert die Abkehr von starren Arbeitszeitregeln. Dieser Tarifabschluss markiert aber endgültig das Ende der Betonzeit, als Gewerkschaften und Arbeitgeber aus und ums Prinzip stritten statt um bessere Lösungen für alle. Die IG Metall hat seit vielen Jahren den Anspruch, mit ihren Tarifabschlüssen auch Politik zu machen, Lösungen für Probleme auch […]

neues deutschland: Kommentarüber den Tarifabschluss der IG Metall

Der Geist von Hedonismus und Avantgarde umwehte in dieser Tarifrunde die mächtige, männliche IG Metall. Mit ihrer Forderung nach kürzeren Arbeitszeiten hat sie eine Nischendebatte groß gemacht. Dabei ging es in der gesellschaftlichen Diskussion um mehr als um das, was die Gewerkschaft in dieser Tarifrunde erreichen wollte – und die Debatte war noch weiter entfernt […]

vbm: Höhe der Entgeltforderung der IG Metall würde 20 Prozent der Betriebe in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat auf Grundlage der Entgeltforderung der IG Metall in Höhe von sechs Prozent die finanziellen Auswirkungen auf seine Mitgliedsbetriebe geschätzt. Demnach würden 20 Prozent der Betriebe der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das bedeutet, dass sie entweder in die Verlustzone rutschen […]

vbm: Tagesstreiks am Mittwoch und Donnerstag kosten Unternehmen rund 46 Millionen Euro

Die Tagesstreiks der IG Metall am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche kosten die betroffenen Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie rund 46 Millionen Euro. Das geht aus Schätzungen des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. auf Grundlage von Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Dabei handelt es sich um die […]

vbm: 24-Stunden-Streik kostet betroffene Unternehmen rund 18 Millionen Euro

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. schätzt auf Grundlagen von Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft die Kosten des gestern durch die IG Metall in Bayern organisierten Tagesstreiks auf 18 Millionen Euro. Darin sind weitere Fernwirkungen, wie zum Beispiel die Kosten von Lieferverzögerungen, noch nicht enthalten. „Bei der unnötigen Eskalation […]

vbm: Klage gegen 24-Stunden-Streiks der IG Metall eingereicht

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat heute beim Arbeitsgericht München Klage auf Unterlassung und Schadensersatz dem Grunde nach gegen die angekündigten Tagesstreiks eingereicht. Dieser Schritt folgt auf die angekündigten Tagesstreiks in Bayern sowie auf die von der IG Metall abgebrochenen Pilotverhandlungen am 27. Januar in Baden-Württemberg. „Wir sind im […]

Tarifverhandlungen werden am 20. Februar 2018 in Düsseldorf fortgeführt

„Die Tageszeitungen in Deutschland befinden sich seit Jahren im digitalen Transformationsprozess. Sie leisten zu seiner Bewältigung hohe Investitionen, um die Zukunft guter journalistischer Leistung zu sichern“, erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen mit Deutscher […]

Stern und „Report Mainz“: Nazi-Verdacht gegen Arbeitnehmervertreter bei Daimler

Eine rechte Gewerkschaft, die bei dem Autohersteller Daimler vertreten ist, muss sich gegen den Verdacht der Nazi-Sympathie erwehren. Wie das ARD-Magazin „Report Mainz“ und das Hamburger Magazin stern berichten, soll der bisherige Vorsitzender der Organisation „Zentrum Automobil“, Andreas Brandmeier, per Mail ein Foto verschickt haben, das ein Hakenkreuz zeigt und die Inschrift: „Der deutsche Gruß […]

Umfrage: Sozialpartnerrente entspricht den Erwartungen der Deutschen an zeitgemäße Altersvorsorge (FOTO)

Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Es gibt den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften viel Spielraum, um branchenweit attraktive Angebote für die betriebliche Altersversorgung als sogenannte Sozialpartner-Rente zu gestalten. Wie stehen die Deutschen zur betrieblichen Altersversorgung? Welches Vertrauen haben Sie in die Sozialpartner, welche Erwartungen stellen sie an ein neues Betriebsrentenmodell? Das Versorgungswerk […]