9,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2015

Im August 2015 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 1 807 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,7 % weniger als im August
2014. In den zwei vorhergehenden Monaten hatte es jeweils einen
Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden
Vorjahresmonat (Juli 2015: + 3,6 % und Juni 2015: + 11,2 %) gegeben.
Davor waren seit November 2012 mit Ausnahme dreier Monate jeweils
Rückgänge der Unternehmensinsolvenzen im

Sommerhoch im Außenhandel setzt sich fort

"Die Außenhandelszahlen für September bestätigen
unsere Erwartungen, dass sich der deutsche Außenhandel auf Rekordkurs
befindet. Das Sommerhoch im Außenhandel setzt sich fort und abermals
sind die EU-Länder ein- und ausfuhrseitig unsere wichtigsten
Partner." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur
Entwicklung des deutschen Außenh

Deutsche Exporte im September 2015: + 4,4 % zum September 2014

Sperrfrist: 09.11.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im September 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 105,9
Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 83,0 Milliarden Euro
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im September 2015 um 4,4 % und die Importe um 3,9 % höher a

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im September 2015: – 1,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 09.11.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,1 %
niedriger als im August 2015. Für August 2015 ergab sich nach
Korrektur ein Rückgang um 1,0 % (ursprünglich – 1,3 %) gegen&uum

Produktion im September 2015: – 1,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 06.11.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2015
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,1 % niedriger als im
Vormonat. Für August 2015 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang von
0,6 % (ursprünglich – 1,2 %) gegenüber Jul

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im September 2015: – 1,7 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 05.11.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,7 % niedriger
als im Vormonat. Für August 2015 bestätigte sich der im Vormonat
vorläufig gemeldete Rückgang von 1,8 % g

Der Aufschwung setzt sich fort: Mittelstand bleibt trotz schlechter Nachrichten gelassen

– Mittelständisches Geschäftsklima steigt im Oktober
– Geschäftslageurteile und Erwartungen verbessern sich leicht
– Erwartungen der Großunternehmen hellen sich auf
– Mittelständisches Einzelhandelsklima erreicht geradezu
euphorisches Niveau

Trotz schlechter Nachrichten – wie die Abgasmanipulationen bei VW
oder die Schwäche der Schwellenländer – präsentiert sich die deutsche
Konjunktur zu Beginn des Schlussquartals 2015 weiterhin

0,1 % weniger Seegüterumschlag im 1. Halbjahr 2015

In den ersten sechs Monaten 2015 hat der
Güterumschlag der Seeschifffahrt gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um
0,1 % abgenommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden in diesem Zeitraum 151,8 Millionen Tonnen Güter in
deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2014 hatte der Güterumschlag
von Januar bis Juni bei 152,0 Millionen Tonnen gelegen.

Der geringfügige Rückgang ist auf ein Minus beim Empfang aus dem
Ausland zurückzuf&uum

Einzelhandelsumsatz im September 2015 real um 3,4% höher als im September 2014

Sperrfrist: 30.10.2015 08:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im September
2015 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) real 3,4 % und nominal 3,2 % mehr um als im September
2014. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im Vergleich zum
August 2015 lag der Umsatz im September kalender- und saisonbereinigt
(

Energieverbrauch in der Industrie im Jahr 2014 geringfügig gestiegen

Im Jahr 2014 betrug der Energieverbrauch in der
Industrie 4 043 Petajoule, 0,1 % mehr als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ging die rein energetische
Verwendung (zum Beispiel zur Strom- und Wärmeerzeugung) um 0,5 %
zurück, während die nicht energetische Verwendung (zum Beispiel als
Ausgangsstoff für chemische Produkte) um 2,8 % anstieg. Wie in den
letzten Jahren waren Erdgas (27 %), Strom (22 %) sowie Mineralöle und
Mineralölprodukte