Harte Jahre vor den Industrieunternehmen

Geschicktes Verhandeln als wichtiger Beitrag zur Kostensenkung
Geschicktes Verhandeln als wichtiger Beitrag zur Kostensenkung
Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind weiterhin rückläufig. Im 1. Halbjahr 2019 mussten 42.235 Verbraucher eine Insolvenz anmelden – so wenig wie seit 2004 nicht mehr. Die Zahl der Privatpleiten verringerte sich damit um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2018: 42.846). Zu diesem Ergebnis kommt der Informationsdienstleister CRIFBÜRGEL in der neuen Studie „Schuldenbarometer […]
Gemeinschaftsdiagnose sieht Handlungsbedarf für die Große Koalition Unter dem Titel „Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte schwinden“ haben die Forschungsinstitute heute ihre Gemeinschaftsdiagnose veröffentlicht. Dazu erklären der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Carsten Linnemann, und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher, Joachim Pfeiffer: „Die Prognose zeigt, die fetten Jahre sind vorbei. Auch wenn sich die Konjunktur weiter merklich abkühlt: […]
Zum heute vorgestellten Herbstgutachten erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Herbstgutachten ist der ultimative Weckruf für die Bundesregierung. Die GroKo muss ihren wirtschaftspolitischen Dornröschenschlaf sofort beenden, sonst droht eine ernsthafte Wirtschaftskrise. Deshalb muss das Klimapaket der Regierung grundsätzlich umstrukturiert werden: Hin zu mehr Investitionen in neue, klimaschonende Technologien und weg von Verboten. Dann würde das Klimapaket […]
– Leichte Verbesserung der Lagebeurteilungen, Erwartungen praktisch unverändert – Stimmung der Großunternehmen weiterhin im freien Fall – Zweiteilung des Geschäftsklimas zwischen Mittelständlern und Großunternehmen bleibt vorerst erhalten Nach einer deutlichen Verschlechterung im Vormonat hat sich das mittelständische Geschäftsklima im September etwas erholt und steigt um 1,1 Zähler auf ein Niveau, das in etwa dem langjährigen […]
PwC Maschinenbau-Barometer: Konjunkturerwartungen der deutschen Maschinenbauer sinken im dritten Quartal auf Rekordtief / Betriebsauslastung nimmt ab / Wachstumsrückgang für Gesamtbranche erwartet / Digitalisierung dominiert Weiterbildung der Mitarbeiter Rezessionsgefahr und eine abgeschwächte Auslandsnachfrage trüben die Stimmung im deutschen Maschinenbau. Dies geht aus dem vierteljährlichen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) für das dritte Quartal 2019 […]
Obwohl die Arbeitslosenzahlen weltweit zurückgehen, führt dies nicht zu steigenden Löhnen. Laut der achten Ausgabe des Hays Global Skills Index ist vielmehr weltweit eine Lohnstagnation zu beobachten. Für den Index 2019 haben der international agierende Personaldienstleister Hays und Oxford Economics die Arbeitsmärkte aus 34 Ländern anhand von sieben Indikatoren unter die Lupe genommen. Der Gesamtindexwert […]
Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2019: +1,1 % zum Vorjahresquartal -0,1 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 2. Quartal 2019 um 1,1 % höher als im 2. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es in fast allen Branchen Preiserhöhungen. Am höchsten war die Preissteigerung gegenüber dem […]
Importpreise, August 2019 -0,6 % zum Vormonat -2,7 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, August 2019 -0,1 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im August 2019 um 2,7 % niedriger als im August 2018. Im Juli 2019 hatte die Vorjahresveränderungsrate bei -2,1 % gelegen, im Juni 2019 bei -2,0 %. Einen stärkeren Preisrückgang […]
PwC-Studie zur Zeitarbeit: Marktvolumen geht 2019 um weitere drei Prozent zurück / Unternehmen wappnen sich durch Spezialisierung, Flexibilisierung der Kosten und Anpassung des Geschäftsmodells / 58 Prozent sehen die Digitalisierung als Chance Die Konjunktur in Deutschland kühlt ab und das bekommt auch die Zeitarbeitsbranche zu spüren: Die Zahl der Zeitarbeitnehmer ist in der zweiten Jahreshälfte […]