Franchisenehmer sind bei Krankenversicherern nur selten gut beraten

Görlitz, 09. September 2011 (jk) – Die Anlaufphase einer Existenzgründung ist selbst für Franchisenehmer in manchen Bereichen problematisch. So bieten nur wenige Franchisegeber ihren Unternehmern bei der Frage nach der Art der Krankenversicherung und dem günstigsten Anbieter Hilfestellung oder können sogar mit eigenen Versicherungspartnern aufwarten: Meist sind angehende Franchisenehmer hier auf sich allein gestellt – und damit schlecht beraten, wie jüngste Erkennt

Techniker Krankenkasse mit neuem Verwaltungsrat / Dieter F. Märtens zum Vorsitzenden gewählt

Techniker Krankenkasse mit neuem Verwaltungsrat / Dieter F. Märtens zum Vorsitzenden gewählt

In seiner konstituierenden Sitzung hat der neue Verwaltungsrat der
Techniker Krankenkasse (TK) heute den Versichertenvertreter Dieter F.
Märtens aus Offenbach zu seinem alternierenden Vorsitzenden gewählt.
Alternierender Vorsitzender auf Arbeitgeberseite bleibt Dr.
Hans-Heinrich Gerth aus Meersburg.

Im Verwaltungsrat, über dessen Zusammensetzung die TK-Mitglieder
in der diesjährigen Sozialwahl entschieden haben, gibt es viele neue
Gesichter: 19 Frauen und Män

Kostenpunkt Krankenversicherung: Gründer brauchen umfassende Beratung

Görlitz, 09. September 2011 (jk) – Die Startphase eines Gründungsvorhabens ist nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch und bürokratisch oft ein Hindernislauf. Besonders bei der Frage nach der Art der Krankenversicherung und dem günstigsten Anbieter sind angehende Selbständige oft auf sich allein gestellt: Aktueller Berichterstattung zufolge weisen nämlich die meisten großen deutschen Krankenkassen nur unzureichende Beratung und nur selten maßg

Kostenfalle bei Krankenversicherungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit: Nur wenige bieten fairen Service

Görlitz, 09. September 2011 (jk) – Die Kürzungen des Gründungszuschusses und seine Umstellung von der Pflicht- zur Ermessensleistung werden gründungswilligen Arbeitslosen voraussichtlich schon ab November ihre Vorhaben erschweren. Doch nicht nur wegen der finanziellen Zuschüsse ist der Gründungszuschuss bei Gründern ohne Rücklagen so wesentlich: Auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung bringt ein Bewilligungsstatus den Gründungszuschuss-Empf&auml

Berufsunfähigkeits-Vorsorge und Krankenversicherung: Mit Continentale-Apps schnell und überall Vorschläge berechnen

Kostenlos, einfach bedienbar und VVG-konform: Mit
den neuen Apps "BU-Rechner" und "KV-Rechner" der Continentale haben
Versicherungsvermittler jetzt alles, was sie von der Beratung bis zum
Antrag brauchen, immer auf ihrem iPhone oder iPad dabei. Die Apps
bieten für Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsprodukte sowie Krankenvoll-
und Zahnergänzungsversicherungen der Continentale nämlich nicht nur
hilfreiche Hintergrundinformationen für das Kundengespr&auml

BKK Landesverband Mitte:Überschuss des Gesundheitsfonds einsetzen, um Zusatzbeiträge zu vermeiden

Auf Grund der steigenden Einnahmen des
Gesundheitsfonds fordert der BKK Landesverband Mitte eine Prüfung der
Zuweisungen an die Krankenkassen. "Es kann nicht sein, dass sich im
Fonds ein Überschuss abzeichnet und gleichzeitig Kassen
Zusatzbeiträge erheben müssen, weil ihre Zuweisungen nicht für die
Gesundheitsausgaben reichen", kritisiert Klemens Pawisa,
Vorstandsvorsitzender des Kassenverbandes. Nach aktuellen Schätzungen
schließt der Fonds das

Bain-Studie zum Gesundheitsmarkt 2020, Teil 4/5: Auswirkungen auf den medizinischen Großhandel und Apotheken / Distributoren auf der Suche nach hochwertigeren Diensten

– Bis 2020 wird der Margendruck auf Distributoren weiter zunehmen
– Fähigkeiten zur Erbringung höherwertiger Dienstleistungen und
zur Kundenbindung werden erfolgsentscheidend
– Apotheken werden zu Gesundheitsshops, Großhändler spezialisieren
sich

In den nächsten zehn Jahren wird der Druck auf die Margen von
Pharma- und Medizintechnikgroßhändlern sowie Apotheken weiter
zunehmen. Im Jahr 2020 werden nur noch die Distributoren nachhal

Sicherer Mehrwert für die elektronische Gesundheitskarte: ID4health entwickelt ein standardisiertes Identitätsmanagement-System für das Gesundheitswesen / Projektvorstellung am 07.09.2011 in Darmstadt

Sozialdaten gelten zu Recht als besonders sensible
Daten. Vor dem Hintergrund der Ausgabe des neuen Personalausweises
(nPA), der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie
des elektronischen Heilberufsausweises (HBA), stehen die Themen
Datenschutz und Datensicherheit an erster Stelle. Es entsteht
zunehmender Bedarf zur Vereinheitlichung der umzusetzenden
sicherheitstechnischen Verfahren.

Einen Lösungsansatz für ein zukunftsfähiges
Identitätsmana

Welche Versicherung als Student?

Welche Versicherung als Student?

Als Student oder Lehrling sind Versicherungen ein sehr wichtiger Punkt, welcher für die Studiendauer sowie auch für die ersten Berufsjahre beachtet werden sollte. Dabei muss man bedenken, dass in dieser Lebensphase nicht zwingend alle Versicherungen notwendig sind. Hohe Priorität sollten demnach existenzabsichernde Versicherungen haben.

Egal ob Krankheit, Unfall oder Sachschäden, die Kosten für die Behandlung oder für die Sachbeschädigung können schnell e