Flexibel im Job und ständig erreichbar? Mit Zeitpuffern und klaren Absprachen Balance schaffen

Die heutige Arbeitswelt fordert Flexibilität von
Unternehmen und Beschäftigten: ständige Erreichbarkeit, Bereitschaft
zu Überstunden und häufig wechselnde Aufgaben. Die aktuelle Befragung
iga.Barometer zeigt, dass wachsende Flexibilitätsanforderungen zu
Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben führen und
Erschöpfungszustände auslösen können. Deutlich wird aber auch, dass
klare Absprachen und ausreichende Zeitpuffer Abhilfe schaffen

Umfrage der IKK classic zum Umgang mit Medizin- und Gesundheits-Apps

Jeder fünfte Deutsche nutzt das Smartphone als
Gesundheitsratgeber

Bereits 22 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nutzen Applikationen
auf ihrem Handy, um ihre Gesundheitswerte zu kontrollieren oder um
sich über Krankheitsbilder und Symptome zu informieren. Fitness- und
Ernährungstipps holen sich 12 Prozent der Befragten durch die
Mini-Programme. Geht es aber um den Online-Austausch von sensiblen
Gesundheitsdaten, dann reagieren die Deutschen verhalten und w&uuml

Central-Umfrage zeigt: Frauen lächeln selbstbewusster als Männer

Frauen verlassen sich auf ihr strahlendes Lächeln und
geben sich dafür Bestnoten: 61 Prozent der Frauen bewerten das eigene
Lächeln mit einer Eins oder Zwei. Bei den Männern ist es nicht einmal
jeder Zweite (49 Prozent).

Für den Erhalt ihres Lächelns tun die Frauen zudem deutlich mehr
als die Männer. So unterziehen sie sich häufiger einer
Routinekontrolle beim Zahnarzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der Central Krankenver

Continentale bAV-Konferenzen 2014: Zentrale Argumente für den Vertrieb (FOTO)

Continentale bAV-Konferenzen 2014: Zentrale Argumente für den Vertrieb (FOTO)

Mit einer gelungenen Mischung aus Praxistipps und Fachwissen waren
die ausgebuchten Continentale bAV-Konferenzen auch in diesem Jahr ein
voller Erfolg. Rund 120 Vermittler nutzten in Hamburg, Stuttgart und
Wuppertal die Gelegenheit, neue Argumente für den Einstieg in das
Geschäft mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) kennenzulernen.
Gleichzeitig konnten sie "gut beraten"-Punkte für ihr
Weiterbildungskonto sammeln. "Wir haben wieder jede Menge positive

BAHN-BKK stärkt Berliner Standort

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen
Standorts im Bezirk Lichtenberg hat die BAHN-BKK als eine der größten
Betriebskrankenkassen in Deutschland die Bedeutung ihres
Hauptstadt-Sitzes unterstrichen. Im Herbst 2014 folgt mit einem
neuen, zusätzlichen BAHN-BKK-ServicePunkt am Alexanderplatz eine
weitere Stärkung des Standortes und damit eine weitere Optimierung
des Kundenservice.

Die BAHN-BKK ist mit rund 680.000 Kunden einer der größten
betriebliche

Arzneimittel für fast 10 Milliarden Euro verordnet – erhebliche regionale Unterschiede

Die niedergelassenen Ärzte haben ihren gesetzlich
versicherten Patienten im ersten Quartal dieses Jahres Arzneimittel
im Wert von 9,8 Milliarden Euro verordnet. Im Durchschnitt bekam
jeder Versicherte Medikamente für rund 140 Euro verschrieben – im
Vorjahreszeitraum lag der Wert noch bei 131 Euro. Darauf weist die
Techniker Krankenkasse (TK) mit Hinweis auf die Statistiken des
GKV-Spitzenverbandes hin.

Die regionalen Unterschiede sind erheblich: Am teuersten füllten
die

Ärzte fordern finanzielle Eigenbeteiligung der Patienten und mehr gesundheitliche Aufklärung

Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der
Spitze – auch bei den Arztbesuchen sind wir Weltmeister: Über 18-mal
im Jahr konsultiert jeder gesetzlich Versicherte Bundesbürger
durchschnittlich den Arzt. Dass viele Mediziner dabei von Patienten
mit Bagatellerkrankungen und Nichtigkeiten genervt sind, zeigt eine
aktuelle Umfrage unter niedergelassenen Haus- und Fachärzten.

Der Ärztenachrichtendienst (änd) in Hamburg hatte vom 17. bis zum
21. Juli eine Onli

BKK Essanelle: „Prüfung der Machbarkeit einer Kassenfusion“

Die BKK Essanelle und die Deutsche BKK prüfen
aktuell die Machbarkeit einer Kassenfusion. Einen entsprechenden
Prüfauftrag hat die jeweilige Selbstverwaltung beschlossen. Zieldatum
der Fusion ist der 01. Januar 2015. Die fusionierte Krankenkasse
würde 1,1 Mio. Versicherte betreuen und damit die betriebliche
Krankenversicherung stärken.

Pressekontakt:
Michael Nicolai
Leiter Politik & Presse/Unternehmenssprecher
Telefon 030 688329-120
Mobil 0162 2457340
E-Mail michae

Webinare stärken Kundenservice / Haufe entwickelt neue Webinar-Plattform für die Techniker Krankenkasse

Haufe entwickelt sein Geschäft im Bereich
komplexer Webservices für Großkunden weiter und hat für die Techniker
Krankenkasse (TK) die neue Plattform "webinare.tk.de" aufgebaut. Die
Leistungserbringung umfasst eine "Rundumsorglos-Lösung": Haufe
liefert sowohl die Inhalte (Webinare) als auch die technische
Plattform aus einer Hand. Mit der Webinar-Plattform hat die TK
insbesondere für ihre Firmenkunden eine zeitgemäße Kommunikation