Die hkk erwartet für das Jahr 2012 einen
Rekordüberschuss von 45 Millionen Euro. Dieses vorläufige
Rechnungsergebnis gab Vorstand Michael Lempe anlässlich der Sitzung
des hkk-Verwaltungsrats am Wochenende bekannt. "Die Höhe des
Überschusses ist umso beeindruckender, weil davon bereits 14,5
Millionen Euro für die Prämienausschüttung abgezogen sind," erklärte
Lempe. Je Mitglied habe die hkk somit einen der höchsten Übersch
Zwei von drei Frauen und jeder zweite Mann werden zurzeit
pflegebedürftig – Tendenz steigend. Einen Teil der Kosten übernimmt
zwar die gesetzliche Pflegeversicherung, aber das reicht oft hinten
und vorne nicht. Und wer privat vorsorgen will, hat das Problem, dass
er gar nicht weiß, wie viel Geld er später mal für seine Pflege
wirklich braucht. Dazu gab es bisher nämlich keine konkreten Zahlen.
Doch damit ist jetzt Schluss, die s
Die Zurich Gruppe in Deutschland hat ihr Engagement
im betrieblichen Gesundheits- und Präventionsmanagement mit der
Unterzeichnung der "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen
Gesundheitsförderung in der Europäischen Union" bekräftigt. Als 200.
Mitgliedsunternehmen unterstreicht der Versicherer damit seine
Selbstverpflichtung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
am Arbeitsplatz. "Mit der Unterzeichnung ist die Richtung für unser
betri
Deutschlands Apotheker fordern die gesetzlichen
Krankenkassen auf, ihre Blockadepolitik in der Selbstverwaltung
aufzugeben und die Arzneimittelversorgung ihrer Versicherten auch in
Zukunft zu gewährleisten. "Selbstverwaltung heißt nicht, dass die
Kassen alles selbst verwalten. Selbstverwaltung bedeutet das
eigenverantwortliche Gestalten durch die Teilnehmer im
Gesundheitswesen. Doch dies wird durch die Kassen gerade für alle
sichtbar torpediert", sagte Fritz Beck
In wenigen Wochen beginnt 2013. Wenn Verbraucher
rechtzeitig vor der Jahreswende noch einige Punkte angehen, versäumen
sie keine Fristen beziehungsweise sichern sich finanzielle Vorteile.
Einige Themen hat der Finanzdienstleister Plansecur (Kassel)
zusammengestellt:
1. Einführung der Unisex-Tarife bei Versicherungsneuabschlüssen ab
21. Dezember: Vom 21. Dezember 2012 an gelten bei Neuabschlüssen für
Versicherungen wie zum Beispiel Renten-, Kranken- oder
Pflegev
Viele Versicherungskunden wünschen sich speziell in Ihrer Abwesenheit mehr Gewissheit und eine Dienstleistung zu Ihren Verträgen der versicherten Immobilie in Spanien Mallorca Ibiza. Ein Service Büro in Berlin bringt jetzt mehr Nähe zum Versicherungsdienstleister
Zum Beschluss der Regierungskoalition die
Praxisgebühr abzuschaffen erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der
Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz:
"Die Abschaffung der Praxisgebühr ist für den Bereich der
vertragszahnärztlichen Versorgung ein richtiger und überfälliger
Schritt. Sie war hier immer fehl am Platz.
Das Phänomen des doctor hopping, das man durch die Gebühr
einzudämmen gehof