RölfsPartner mit neuen Partnern und Rechtsanwälten

Um der gestiegenen, vor allem auch
internationalen Nachfrage in den Bereichen prüfungsnahe Beratung
sowie Rechts- und Steuerberatung gerecht zu werden, hat sich
RölfsPartner weiter personell verstärkt. Aus den eigenen Reihen
wurden die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Siegfried Hund und
Klaus Romer zu Partnern berufen. Der Steuerexperte Marc Lebeau
wechselt von Ernst & Young als neuer Partner zu RölfsPartner. Neu im
Unternehmen sind zudem die erfahrenen Rec

Aktuelle Umfrage zur Kita-Problematik: Mehrheit zweifelt an neuem Gesetz / Fehlende Kita ist für Eltern ein Umzugsgrund

Mehrheit der deutschen Eltern zweifelt daran, dass
sich mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz in naher Zukunft
etwas ändern wird // 88 Prozent der Eltern würden einen Umzug in
Erwägung ziehen, wenn sich keine Kita oder Grundschule in
Wohnungsnähe befindet

Die Probleme von Eltern, einen Kita-Platz für ihre Kinder zu
finden, haben sich in den letzten Jahren immer mehr zugespitzt. Ab
August hat jedoch jedes Kind ab einem Jahr Anspruch auf einen
Betreuungspl

Das cioforum Deutschland e.V. hat die widerrechtliche Nutzung seines Veranstaltungstitels „CIO Talk“ gerichtlich verhindern lassen.

Das cioforum Deutschland e.V. hat die
widerrechtliche Nutzung seines Veranstaltungstitels "CIO Talk"
gerichtlich verhindern lassen.

Am 22. Juli 2013 hat das Amtsgericht Augsburg im Rahmen einer
einstweiligen Verfügung der Fomaco GmbH, vertreten durch den
Geschäftsführer Oliver Foitzik, aufgegeben, es ab sofort zu
unterlassen im Rahmen ihres Veranstaltungsangebotes den Titel "CIO
Talk" zu verwenden. Der Fomaco GmbH wurde für jeden Fall der
Zuwide

Lyoness klagt Gegner-Anwalt wegen Verdacht auf Zeugenbeeinflussung

Wegen Verdachts auf fortgesetzte Beeinflussung
von Aussagen vor Gericht hat die Lyoness Europe AG diese Woche in
Wien Klage gegen den Rechtsanwalt Mag. Eric Breiteneder erhoben.
Darüber hinaus wird der Sachverhalt der Rechtsanwaltskammer zur
Prüfung disziplinarrechtlicher Schritte gegen ihn vorgelegt. Lyoness
hat hierzu die Wiener Kanzlei Gheneff-Rami-Sommer mit der Wahrung
ihrer Interessen beauftragt.

Lyoness wirft Breiteneder vor, auf von ihm organisierten
Informationsveranstaltu

WSJ.de: Staatsanwaltschaft durchsucht erneut UBS-Büros in Deutschland

Die UBS ist erneut Ziel einer Razzia
geworden. Bundesweit wurden in den vergangenen Tagen mehrere Filialen
der Schweizer Großbank durchsucht. Ein Sprecher der
Oberstaatsanwaltschaft Bochum bestätigte entsprechende Informationen
des Wall Street Journal Deutschland aus Finanzkreisen. "Die
Ermittlungen dienen der Auffindung von Geschäftsunterlagen, aus denen
sich weitere Erkenntnisse und Nachweise über die Steuerhinterziehung
der UBS-Kunden gewinnen lassen", erkl

EU-Umweltausschuss zur Umweltverträglichkeitsprüfung / „Wichtige Entscheidung für besseren Gewässerschutz“

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die heutige Entscheidung des Umweltausschusses des Europäischen
Parlaments zur Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung
(UVP-Richtlinie) im Hinblick auf die Erkundung und Ausbeutung von
unkonventionellen Erdgasvorkommen, wie zum Beispiel Schiefergas. Der
Ausschuss hat sich dafür ausgesprochen, dass in diesen Fällen
verbindlich eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt we

Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet / Problem des Zeitverzugs nach wie vor nicht beseitigt

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt,
dass der Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung wichtige Änderungen
der Anreizregulierungs- und der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung
beschlossen hat. Die Länder haben über Anträge des Freistaats Bayern
notwendige Ergänzungen zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung
vorgenommen, die der VKU größtenteils positiv bewertet. Insbesondere
die Ausgestaltung der Poolingregeln (Zusammenfassung mehrere

Gerichte und Notare bekommen ein neues und transparentes Kostengesetz

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2013
beschlossen, keinen Einspruch gegen das bereits vom Bundestag
verabschiedete Zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz einzulegen.
Damit steht auch dem Inkrafttreten des neuen Gerichts- und
Notarkostengesetz (GNotKG) nichts mehr im Weg. Sofern das Gesetz, wie
allgemein erwartet, noch im Juli ausgefertigt und verkündet wird,
wird die Gebührenordnung der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 1.
August an ein völlig neues Gesicht erh

Flughafen FBB: Aufsichtsrat muss Mehdorns Millionen-Angebot an AirBerlin prüfen, sonst handelt er selbst pflichtwidrig

Arbeitsrechtler Matthias Hofinger fordert
Konsequenzen aus Veröffentlichungen über ein Millionen-Angebot an
AirBerlin durch FBB-Chef Hartmut Mehdorn und fordert den Aufsichtsrat
zur Prüfung dieser Vorgänge auf. Andernfalls handelt der Aufsichtsrat
selbst pflichtwidrig.

Mitglieder des FBB-Aufsichtsrats sind u. a. Ministerpräsident
Platzeck (Brandenburg), der regierende Bürgermeister Wowereit und
Innensenator Henkel (Berlin) und die Staatssekretäre Bomba

Vollständige Urteilsbegründung bestätigt massiven Rechtsbruch durch Oliver Schulz / Sworn-Geschäftsführer versucht von seiner Treuepflichtverletzung abzulenken

Im Zusammenhang mit dem gegen ihn verhängten Urteil
wegen persönlicher Treuepflichtverletzungen hat Oliver Schulz erneut
unwahre Tatsachenbehauptungen aufgestellt. Der ehemalige
Geschäftsführer der InfraTrust-Fonds war vor dem Landgericht Berlin
(AZ: 98 O 67/11) wegen der treu- und pflichtwidrigen Auswechslung der
Komplementärgesellschaften zahlreicher InfraTrust-Fonds zu
Schadensersatz verurteilt worden. Oliver Schulz hatte im Dezember
2010 versucht, die InfraTrust