Beim Thema Finanzen herrscht in den meisten
deutschen Familien das große Schweigen. Nur 33 Prozent der
Bundesbürger sagen, dass in ihrer Familie bei finanziellen
Angelegenheiten generell eine große Offenheit herrscht. Vor allem
Erbschaftsfragen sind bei vielen Deutschen ein Tabuthema, über das
ein Großteil noch nicht einmal mit dem eigenen Ehe- oder
Lebenspartner spricht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Personen in Deutschl
Die Kenston Pension GmbH fungiert als gerichtlich zugelassene
Rentenberatungskanzlei für die betriebliche Altersversorgung, als
fokussierter Rechts- und Spezialdienstleister, der sich
ausschließlich auf die Themen bAV und Zeitwertkonten konzentriert. In
dieser fokussierten Ausrichtung betreut die Kenston Pension GmbH als
bundesweites "Kompetenzcenter" Mandanten aus folgenden
Personenkreisen bzw. Bereichen:
– Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
–
– Bundesinnenminister Friedrich verlangt mehr Sicherheit im Netz
– Facebook-Europa-Repräsentant Richard Allan diskutiert über
Social Media und Datenschutz
– Datenschutz wird europäischer – Unternehmen müssen reagieren
Die Erfolge von Google, Apple und Facebook fordern den Datenschutz
heraus. Mit zahlreichen Regulierungsinitiativen regiert die Politik
auf die Sorgen der Nutzer um ihre Daten. Die Europäische Kommission
setzt sich mit einem Vorschlag f
Schätzungsweise 90 Prozent der deutschen
Unternehmen besitzen noch kein angemessenes
Datenschutz-Managementsystem. Doch der aktuelle Entwurf der
EU-Datenschutzverordnung will die Effektivität der Schutzfunktion
deutlich erhöhen. Unternehmen, die diese datenschutzrechtlichen
Vorgaben nur halbherzig umsetzen, gehen jetzt ein großes Risiko ein.
Denn der Entwurf sieht erstmals harte Geldstrafen in Höhe von bis zu
zwei Prozent des weltweiten Umsatzes vor. Daher sollte
Deutsche Unternehmen werden von der geplanten
EU-Verordnung zum Datenschutz profitieren. Das sagt die zuständige
EU-Justizkommissarin Viviane Reding im Interview mit der
Fachzeitschrift "acquisa" aus der Haufe Gruppe.Die Verordnung werde
die bestehenden 27 unterschiedlichen Regelungen vereinheitlichen,
zudem werde es nur noch eine zuständige Datenschutzbehörde geben.
Das senke die Bürokratiekosten deutlich, so Reding. "Die Ersparnis
liegt bei über
Das Online-Flugbuchungsportal fluege.de verstößt
weiterhin gegen geltendes EU-Recht. Das ergaben Recherchen des
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" für die Reportage "Die
Tricks der Reisebranche" im NDR Fernsehen. fluege.de wirbt im
Internet mit niedrigen Flugpreisen. Bei Testbuchungen erhöhten sich
die Preise im Laufe der Buchung durch weitere Servicegebühren und
Steuern. Der Komplettpreis ist für den Kunden erst am Ende der
Buc
Die Rechtsprechung bis hin zum
Bundesgerichtshof sieht Unternehmen – vor allem deren Vorstände und
Geschäftsführer – weiterhin in der Pflicht, rechtlich unsichere oder
wirtschaftlich riskante Entscheidungen durch externen Sachverstand
vorbereiten zu lassen. Anderenfalls bestehe die Gefahr, dass sich die
Organe schadenersatzpflichtig gegenüber ihrem Unternehmen machen.
"Das bestätigt nicht zuletzt die aktuelle Spruchpraxis des
Bundesgerichtshofs mit der Verpfli
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Zugegeben: das steuerliche Reisekostenrecht, auf dessen Basis die
meisten Arbeitgeber auch die Reisekosten ihrer Arbeitnehmer
erstatten, ist wegen vieler Besonderheiten kaum noch überschaubar.
Nun hat die Bundesregierung das Bundesfinanzministerium (BMF)
beauftragt, Reformvorschläge zum Reisekostenrecht zu entwickeln.
Dabei soll vor allem auch die Abrechnung von Fahrtkosten,
Verpflegungspauschalen un
Der gemeinnützige Verein "Ja zum Nürburgring"
engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Pflege der
Rennstrecken des Nürburgrings für den Motorsport. Um den
Fehlentwicklungen am Nürburgring Einhalt zu gebieten, hat er im
vergangenen Jahr eine Beihilfebeschwerde an die Europäische
Kommission gerichtet. Ziel der Beschwerde ist es, einen Neuanfang
einzuleiten, damit der Fokus am Nürburgring wieder auf den Motorsport
gerichtet wir
Am 18. April 2012 hat Nichia Corporation
("Nichia") in Deutschland eine Patentverletzungsklage am Landgericht
Düsseldorf gegen den taiwanesischen LED Hersteller Everlight
Electronics Co., Ltd. ("Everlight") und seine deutsche Niederlassung
Everlight Electronics Europe GmbH eingereicht.
Mit der Klage beantragt Nichia dauerhafte Unterlassung, Auskunft
und Rechnungslegung sowie Schadensersatz hinsichtlich eines von
Everlight hergestellten Produkts mit weißen