Neue Roland Berger-Studie: Autonome Lkw könnten der nächste disruptive Trend in der Automobilindustrie sein

– Automatisierte Lkw lösen gleich mehrere Probleme des
Güterverkehrs auf einen Schlag: Lenkzeiten, Sicherheit und
Betriebskosten
– Eine schnelle Amortisation von Technologieinvestitionen ist in
der frühen Phase nur bei wenigen Anwendungen erreichbar, vor
allem durch Platooning (Konvoi-Bildung)
– Signifikante Einsparungen sind langfristig nur durch fahrerlose
Lkw zu erwarten; diese könnten die Fahrerkosten um 90 Prozent
senken

Nein zur Handwerker-Maut

Mittelstand lehnt Ausweitung der Lkw-Maut auf Bundesstraßen und kleinere Transporter ab

Ohoven: Keine neuen Belastungen für Unternehmen – Nein zur Handwerker-Maut

Zu dem heute vom Bundeskabinett verabschiedeten
Gesetzentwurf zur Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen
erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:

"Der Mittelstand sagt Nein zu neuen Belastungen im
Verkehrsbereich. Das betrifft aktuell die Ausweitung der LKW-Maut auf
alle Bundesstraßen. Das gilt ebenso für Pläne zu einer
Handwerker-Maut. Eine solche Erweiterung der Maut auf Fahrzeuge ab
3,5 t Gesamtgewicht würde in erster Linie Handwer

Umfrage: Fahrspaß statt selbstfahrende Autos

Innovationsberatung Invensity: Autos ohne Fahrer
könnten Alltag werden wie das Smartphone

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt selbstfahrende Autos
ab, weil ihnen dabei der Fahrspaß verloren geht. Dies legt eine
aktuelle Expertenbefragung durch die internationale Technologie- und
Innovationsberatungsgesellschaft Invensity (www.invensity.com) nahe.
Demnach gehen 62 Prozent der 85 befragten Fach- und Führungskräfte
davon aus, dass die meisten Autofahrer F

Gemeinschaftsstände auf der InnoTrans: Das –Rundum-Sorglos-Paket– für Aussteller

Belgien, Portugal und Tunesien neu dabei
Internationalität bei über zwei Drittel

Nicht nur für Global Player, vor allem auch für kleine und
mittelständische Unternehmen ist die InnoTrans das wichtigste
Branchenevent. Regionale, nationale oder thematische
Gemeinschaftsstände bieten kleineren und mittelständischen Firmen aus
logistischen und organisatorischen Gründen zunehmend eine attraktive
und effiziente Beteiligungsvariante. Die Aussteller pro

Exklusive Reiseumfrage: Bahn trotz Fernbussen beliebtestes Transportmittel in Deutschland, Fliegen in Europa

fromAtoB-Geschäftsführer Gunnar Berning: "Klares
Votum für die Deutsche Bahn!"

Die Deutschen verreisen im eigenen Land am liebsten mit der Bahn
und in andere europäische Länder bevorzugt mit dem Flugzeug. Das ist
die Essenz des aktuellen Reisereports 2016 der Reisesuchmaschine
fromAtoB (www.fromatob.de), die auf der Befragung von 1.211
Geschäfts- und Privatpersonen basiert. Demnach sitzen 28 Prozent bei
Fahrten innerhalb Deutschlands gerne am Ste

Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ will Unterschriftensammlung vor Pfingsten starten

Die Initiative "Volksentscheid Fahrrad" will noch
vor dem Pfingstwochenende mit dem Sammeln von Unterschriften
beginnen.

Das sagte Initiator Heinrich Strößenreuther dem rbb.

Er hoffe, dass Mittwoch oder Donnerstag die amtliche
Kostenschätzung des Senats vorliege, so Strößenreuther. Sie ist
notwendig, damit das Volksbegehren und damit das
Unterschriftensammeln starten kann.

Läuft alles nach Plan, will die Initiative am Donnerstagabend &qu

Zahl des Tages: 9 Prozent der deutschen Autofahrer hatten bereits einen Unfall auf der Autobahn

Ein gefährliches Pflaster

Das Pfingstwochenende steht vor der Tür. Wie jedes Jahr werden
viele Urlauber den Beginn des langen Wochenendes auch diesmal im
dichten Autobahnverkehr verbringen. Und wenn viele Autofahrer
unterwegs sind, steigt das Risiko von Unfällen. Knapp jeder zehnte
Autofahrer in Deutschland (9 Prozent) hatte bereits einmal einen
Unfall auf der Autobahn. Das hat jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1) "Bei

Frauen sind als Beifahrer beliebter / Bundesweite DEKRA Umfrage

Die meisten ziehen Frauen als Beifahrer vor

– 45 Prozent fahren mit Beifahrer vorsichtiger
– Am Fahrstil wird nur sehr selten genörgelt

Frauen sind als Beifahrer(innen) im Auto deutlich beliebter als
Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Umfrage der
Expertenorganisation DEKRA unter 1.016 Autofahrern. 53 Prozent der
Befragten fahren am liebsten mit weiblichen Mitfahrern, nur 39
Prozent ziehen Männer vor. Fast jeder Vierte (23 Prozent) hat am
liebsten Kin

Vertreterversammlung der BG Verkehr wählt Stefan Höppner in die Geschäftsführung (FOTO)

Vertreterversammlung der BG Verkehr wählt Stefan Höppner in die Geschäftsführung (FOTO)

Die Mitglieder der Vertreterversammlung der BG Verkehr wählten
heute Stefan Höppner (47) einstimmig zum neuen Mitglied der
Geschäftsführung. Er wird die Leitung der Sparte Post, Postbank,
Telekom sowie den Mitglieder- und Personalbereich der BG Verkehr
übernehmen.

Im Zuge der Fusionsvorbereitungen zum 1. Januar 2016 hatten sich
die Selbstverwaltungen der BG Verkehr und der Unfallkasse Post und
Telekom entschieden, die Geschäftsführung auf drei Per