Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“ – 2. und 3. Dezember 2010, Sheraton Frankfurt Hotel&Towers – http://bit.ly/openhb

Öffnung des Innovationsprozesses

– Verleihung des 1. Deutschen Open Innovation Preises – Umfassende
Studie über Open Innovation in Deutschland – 14 Best Practice
Berichte

08.Oktober 2010. "Open Innovation Projekte sind im Durchschnitt
um 50 Prozent erfolgreicher gemessen am späteren Umsatz mit dem
Produkt als rein interne Projekte. Der enorme Mehrwert von Open
Innovation kann jedoch nur realisiert werden, wenn die richtigen
Aktivitäten, zum richtigen Zeitpu

Deutlich günstigere Finanzentwicklung bei der Bundesagentur für Arbeit

Das Defizit der Bundesagentur für Arbeit (BA)
wird 2010 um rund 10 Milliarden Euro geringer ausfallen als noch Ende
2009 befürchtet. Das verringert den erwarteten Zuschussbedarf aus dem
Bundeshaushalt 2010 von über 16 Milliarden Euro auf nunmehr 6,9
Milliarden Euro. Das von der BA jetzt für 2010 prognostizierte
Defizit in Höhe von 9,8 Milliarden Euro wird in Höhe von 2,9
Milliarden Euro aus vorhandenen eigenen Rücklagen der BA mit gedeckt.
Damit sind die fi

Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Gigaliner / Ramsauer

Ein paar Schritte weiter

Einen umfangreichen Themenkatalog hatten die Verkehrsminister auf
Schloss Ettersburg abzuarbeiten. Und sie sind ein paar Schritte
weitergekommen und haben Beschlüsse gefasst, die bis auf einen nicht
unumstritten sind. Winterreifen für alle, das ist wichtig und
richtig. Man kann nur hoffen, dass die Bedingungen und Vorschriften
in Berlin jetzt klar gefasst werden. Aufregen sollte sich darüber
niemand. Und wer gerade im Winter so wenig fährt,

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Lohndebatte

Rainer Brüderle (FDP) ist ein Medienmensch. Er
weiß, wie man Schlagzeilen kreiert. Der Bundeswirtschaftsminister
nimmt weder ein Blatt vor den Mund noch sind Hackordnungen sein Ding.
So preschte er vor einigen Monaten in der Opel-Frage vor und gab dem
US-Mutterkonzern in Sachen Staatshilfe bereits einen Korb, als seine
Chefin im Kabinett, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), sich noch
alle Optionen offen hielt. In dieses Bild passt, dass sich Brüderle
jetzt an den Gesetzen

Börsen-Zeitung: Ein gutes Signal, Kommentar von Claus Döring zur Nominierung des Bundesbankers Joachim Nagel für die durch Thilo Sarrazins Rückzug freigewordene Vorstandsposition

Sage niemand, dass Politiker nicht lernfähig
seien. Im Kleinen wenigstens. Wie bei der Berufung neuer
Vorstandsmitglieder für die Deutsche Bundesbank. Nachdem der SPD die
Entsendung des einstigen Berliner Finanzsenators und Parteifreundes
Thilo Sarrazin krachend auf die eigenen Füße gefallen ist, hat sie
dazugelernt. Der Vorschlag der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland,
den mit dem Rückzug Sarrazins freigewordenen Stuhl im sechsköpfigen
Vorstand mit de

Frankfurter Neue Presse: Hätte er doch geschwiegen. FNP-Wirtschaftschef Michael Balk über Minister Brüderles Lohnforderungen.

Mit seinem Plädoyer für höhere Löhne in
Deutschland fährt Brüderle (…) ein leicht durchschaubares Manöver:
"Fishing for compliments" genannt, auf deutsch "anbiedern". Bei allem
Verständnis dafür, dass Regierungspolitiker angesichts verheerender
Umfragewerte in allen Polit-Barometern um Zustimmung und Sympathie
buhlen, geht Brüderles Vorstoß eindeutig zu weit – auch wenn er in
der Sache Recht hat. DGB-Chef Sommer h

WAZ: Ein Appell an die Anständigen
– Kommentar von Thomas Wels

Die Vergütung der Insolvenzverwalter – nicht das
erste Mal fragt sich das erstaunte Publikum, wie es denn sein kann,
dass ein Verwalter nach einem guten Jahr Arbeit Millionenbeträge vom
Gericht zugesprochen bekommt. Klar, die Insolvenzverordnung sieht das
so vor. Aber nicht alles, was Recht ist, ist auch legitim. Den besten
Beleg dafür liefert der Rechtsanwalt Klaus Hubert Görg. Ihm und
seiner Mannschaft ist der Erhalt von Karstadt als Ganzes zu
verdanken, was gewiss ein

Verlag Recht und Wirtschaft
K&R Domainrecht aktuell

Das Sonderheft der Fachzeitschrift
"Kommunikation & Recht" (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) bietet in Kooperation mit der united-domains AG
ein wertvolles und dauerhaftes Nachschlagewerk rund um das Thema
Domainrecht.

Das kompakte und auf die Praxis ausgerichtete Werk gibt einen
Überblick über aktuelle Entwicklungen, die neuesten Urteile, die
Bewertung derselben und die Einordnung der letzten wichtigen
Entscheidungen in das bisherige rech

Börsen-Zeitung: Die Bewerbung, Kommentar von Bernd Neubacher zum Abschluss der Kapitalerhöhung der Deutschen Bank

Sehr geräuscharm haben die Deutsche Bank und
deren Konsorten die rund 10 Mrd. Euro schwere Kapitalerhöhung des
Instituts über die Bühne gebracht. Der Erfolg lässt sich an der
relativen Hartnäckigkeit ablesen, mit welcher sich die Aktien und die
vorübergehend gehandelten Bezugsrechte in den vergangenen Wochen
hielten: Seitdem die größte Kapitalerhöhung, die Deutschlands
Bankensektor je sah, absehbar wurde, ist der Aktienkurs um knapp 18%
ab

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Deutsche sparen bei der Altersvorsorge“

Carpe diem – nutze den Tag! Ach, wenn es doch so
einfach wäre. Den Tag genießen und nicht an morgen denken. Leider
lässt das die Wirklichkeit nicht zu. Spätestens seitdem sich Norbert
Blüms Versprechen von der sicheren Rente aufgrund der demografischen
Entwicklung überholt hat, ist die private Altersvorsorge für jeden
Bürger ein wichtiges Thema, an das er denken muss – zu seinem eigenen
Vorteil. Die Diskussion um die Rente mit 67, der vielleicht eine