ewswire) – IFA 2010 – Broadcom
Corporation , weltweit führender Anbieter von Halbleitern für
kabelgebundene und drahtlose Kommunikation, gibt heute eine
Zusammenarbeit mit Vestel bekannt: Das Unternehmen setzt für eine
Produktlinie neuer HDTV-Fernseher mit integriertem DVB-T/-S-Empfang
auf die Singlechip-Systemlösungen von Broadcom(R). Vestel präsentiert
die neue Fernseherserie diese Woche im Rahmen der IFA Berlin. Vestel
nutzt dazu drei Singlechip-Systemlösungen (S
Wirtschaft und Schule als Partner –
Projekte für die Zukunft
2.September 2010. Das Handelsblatt lädt zum 4. Jahreskongress
Wirtschaft und Schule – Partner für die Zukunft ein. Der Kongress
findet am 22. und 23. November 2010 in Berlin statt und steht unter
dem Motto: Demografischer Wandel: Gehen Bildung und Industrie der
Nachwuchs aus? Die Schirmherrschaft hat wie im letzten Jahr
Bundesbildungsministerin Annette Schavan übernommen. Rund 300
Vertreter aus Unternehm
Der Schweizer Journalist Martin A. Senn wird Head
of Communications der Jacobs Foundation, einer der grössten weltweit
tätigen Stiftungen im Bereich der Kinder- und Jugendförderung mit
Sitz in Zürich. Senn (51) war stellvertretender Chefredakteur der
"NZZ am Sonntag" und Autor unter anderem für die Schweizer Ausgabe
der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit"
Die Jacobs Foundation ist mit einem Stiftungskapital von 2,6
Milliarden Schweizer Franke
– Erstes 3D-Angebot in echtem HD in Deutschland und Österreich
– Der neue HD-3D-Service umfasst Highlights aus den exklusiven
Sport-, Film-, Dokumentations- und Entertainmentprogrammen von Sky
– Das neue Programm zeigt Top-Live-Sportereignisse wie die UEFA
Champions League, DFB-Pokal, DEL Eishockey, Golf und die Fußball
Bundesliga, sollte die DFL 3D-Produktionen anbieten
– Das neue Angebot wird zuerst über Satellit und das Kabelnetz von
Kabel BW verfügbar sein
– Der 3D
Am 24. September 2010 lädt der liechtensteinische
Think Tank European Center of Austrian Economics Foundation zum
sechsten Mal in Folge zur Internationalen Gottfried von Haberler
Konferenz mit namhaften Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Die diesjährige Konferenz findet im Auditorium der Hochschule
Liechtenstein in Vaduz statt und steht unter dem Titel: «Power tends
to corrupt and absolute power corrupts absolutely». Im Zentrum der
Konferenz steht die Dis
Der demografische Wandel setzt ein. Ein schleichender Prozess, der
sich verstärken wird. Waren die vergangenen zwei Jahrzehnte von
Massenarbeitslosigkeit und Lehrstellennot geprägt, macht sich bereits
heute in einzelnen Branchen ein Mangel an hoch qualifizierten Kräften
und Facharbeitern bemerkbar. Hier muss gegengesteuert werden. Gerade
die wirtschaftlich außerordentlich starke Region von Osnabrück, dem
Emsland und der Grafschaft wird sich bem&u
Frau Schaeffler wird von Haus und Hof gejagt,
die finanzierenden Banken geraten infolge der abenteuerlichen Attacke
des fränkischen Familienunternehmens auf Conti noch tiefer in den
Abwärtssog – die eine Alternative vom Frühjahr 2009. Die andere:
Schaeffler überlebt als Zombie, der nur fortbesteht, weil die Banken
auf Teufel komm raus Abschreibungen vermeiden wollen. Mittlerweile
zeigt sich: Es gibt einen dritten Weg. Die Zahlen, die das bislang
verschlossene fränk
Nach Einführung hochaufgelöster Fernsehbilder
(HDTV) steht des Deutschen liebstes Medium vor der nächsten
Revolution. Während der Sprung in die dritte Dimension wohl Jahre auf
sich warten lässt, weil es unattraktiv ist, mit einer dunklen Brille
auf der Nase auf dem Sofa zu sitzen, schickt sich das Internet jetzt
an, die Mattscheibe zu erobern. Inhalte können in Zukunft zu jedem
beliebigen Zeitpunkt abgerufen werden. Der Zuschauer könnte stärker
mitw
Der Bremer Wirtschaftsforscher Rudolf Hickel hat
vor dem Hintergrund der Debatte um die Äußerungen des
Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin neue Regeln zur Bestimmung von
Vorständen gefordert. "Seit Juli 2009 ist nach Paragraf 36 des
Kreditwesengesetzes die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) berechtigt, die Zuverlässigkeit
und Kompetenz von Aufsichtsräten und Mitgliedern von Verwaltungsräten
bei Banken zu überprüfen. Auc
Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat der
Bundesregierung ein Jahr nach dem Auslaufen der so genannten
Abwrackprämie vorgeworfen, mit dem Instrument Milliarden verschwendet
und einen funktionierenden Markt unnötig aufgeblasen zu haben. "Die
Bundesregierung hat fünf Milliarden Euro verbrannt und damit genau
das erreicht, was ich vermutet habe. Im letzten Jahr sind mit
Steuergeld viele Käufe vorgezogen worden. Wir hatten dementsprechend
ein sensationelles Ja