WAZ: Wohnkosten bei Hartz IV – Gute Städte, böse Städte. Kommentar von Stefan Schulte

Hartz IV ist ein bundesweiter Rechtsanspruch. Wer in
Deutschland lange arbeitslos ist, erhält Leistungen, die ihm ein
Leben am Existenzminimum sichern sollen. Dazu gehört auch eine warme
Wohnung. Weil aber in jeder Stadt andere Mieten und Heizkosten
anfallen, lähmt die Frage, was eine angemessene Wohnung ist, seit
Jahren die Sozialgerichte. Da wird um jeden Cent, um jeden
Quadratmeter gefeilscht. Mitunter auch darum, ob ein Quadratmeter zu
viel Grund genug ist, einen Arbeits

WAZ: Banken im Test – Ganz gut gelaufen. Kommentar von Detlef Fechtner

Gegen den umstrittenen Banken-Stresstest lässt sich
vielerlei einwenden. Das Hickhack zwischen nationalen Regierungen und
dem europäischem Ausschuss über Kriterien und Details haben vor allem
für eines gesorgt: unnötigen Stress. Auf das erwünschte, ganz große
Vertrauenssignal an die Investoren werden die Regierungen dieses Mal
deshalb umsonst warten – auch wenn die Testergebnisse sehr positiv
sind und fast alle Banken gut abgeschnitten haben. Aber viele
I

Frankfurter Neue Presse: Reformbedarf bei Europas Bankenaufsicht. Leitartikel von Thomas Baumgartnerüber den Bankenstresstest.

Problematisch fällt (…) der Umgang der
Tester mit Staatsanleihen aus. So sitzen viele Banken auf Papieren
von Wackel-Staaten, deren Marktwert stark gesunken ist und die bei
einem Verkauf hohe Verluste einbrächten. Solange die Institute diese
Anleihen aber bis zur Endfälligkeit halten wollen, fallen dennoch
keinerlei Abschreibungen an (außer bei einem Staatsbankrott oder
einer Umschuldung – was der aktuelle Stresstest jedoch gerade nicht
simuliert). Theoretisch verf&u

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den Banken-Streetest:

Was für ein Stress mit dem Stresstest: Da
wurde wochenlang um Kriterien und Veröffentlichung gerungen – und was
kam heraus? Was man eigentlich schon wusste: In Deutschland etwa,
dass die mit absonderlich viel Geld gerettete HRE noch immer kein
gesundes Unternehmen ist. Und dass spanische Sparkassen auf recht
wackeligen Beinen stehen….

Die Politik sollte die Vorlage nutzen. Und zusätzlich Druck
erzeugen. Denn passiert bei den Durchfallern nichts, werden wieder
der Staat

Der Tagesspiegel: VDA-Präsident Wissmann: Regierung muss Elektromobilität stärker fördern

Berlin – Die deutsche Automobilindustrie hat die
Bundesregierung aufgerufen, die Industrie bei der Entwicklung von
Elektrofahrzeugen stärker finanziell zu unterstützen. "Die
Rahmenbedingungen für Investitionen und die Ansiedlung innovativer
Technologien müssen stimmen", sagte der Präsident des Verbands der
deutschen Autoindustrie (VDA), Matthias Wissmann, dem Tagesspiegel
(Samstagausgabe). "Nicht in fünf Jahren, sondern in zwei oder drei
Jahren

WAZ: Städte und Arbeitslosenverbände laufen Sturm gegen Hartz-Pläne

Die Kommunen und Arbeitslosenverbände laufen Sturm
gegen die Pläne der Bundesregierung für eine Neuregelung der
Wohnkosten für Hartz IV. Wie aus einer Antwort des
Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen
hervorgeht, soll es den Kommunen übertragen werden, selbst zu
bestimmen, wie groß eine Wohnung für Langzeitarbeitslose sein darf.
Sie sollen per Satzung Grenzwerte für angemessene Unterkunfts- und
Heizkosten festlegen. &quo

Was könnte schöner sein als eine edle Goldmünze? Eine Website über Münzen und Barren aus dem begehrten Edelmetall!

Was könnte schöner sein als eine edle Goldmünze? Eine Website über Münzen und Barren aus dem begehrten Edelmetall!

Mit einem Dreivierteljahr ist die Internet-Präsenz www.321goldundsilbershop.de noch ein sehr junges Mitglied in der Liga der Online-Shops. Aus diesem Grund fallen auch immer wieder Verbesserungen und Verschönerungen an. Nachdem in der Vergangenheit viele Neuerungen die Benutzerfreundlichkeit erhöht haben, wurde es in dieser Woche Zeit für ein optisches Feintuning. Mit dem Austausch praktisch aller Produktbilder hat die Seite einen Schritt in Richtung eines noch professionelle

Anpassung der Leistungssoftware A2LL

Jobcenter: Einschränkungen am 30. Juli 2010

Die Leistungssoftware A2LL zur Berechnung der
Grundsicherungsleistungen wird an ein neues, leistungsfähigeres
Finanzsystem angebunden. Das führt zu umfangreichen
Umstellungsarbeiten. Die Bundesagentur für Arbeit hat alle
erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Einschränkungen für die
Nutzung von A2LL zu minimieren. Üblicherweise wird die Einspielung
neuer Programmversionen ausschließlich an Wo

Neue OZ: Kommentar zu Ernteausfall

Kein Grund zum Jammern

Diese Hiobsbotschaft fällt keineswegs aus heiterem Himmel. Nach
dem langen, schneereichen Winter, einem nass-kalten Frühling und dann
folgenden tropischen Temperaturen war schon recht früh klar, dass es
nichts wird mit einer üppigen Ernte.

Doch trotz aller Unkenrufe kann von Katastrophe keine Rede sein.
Weniger im Angebot heißt schließlich zugleich für die Bauern: mehr
Geld pro Dezitonne und damit Kompensation für Ertra