WAZ: Von Wolke zu Wolke –
Kommentar von Dietmar Seher

Erst Eyjafjallajökull 2010. Jetzt Grimsvötn. Islands
Vulkane halten Europas Passagiere am Boden. Die Berge spucken
Aschewolken, die Triebwerke zerlegen kann. Gegen die Natur ist der
Mensch hilflos. Ist er das? Oder ist er nur zu faul, mit den Launen
der Geologie richtig umzugehen? Nationalregierungen und EU hatten ein
Jahr Zeit festzustellen, in welcher Konzentration Asche tatsächlich
gefährlich ist. Sie konnten Grenzwerte festlegen und einheitliche
Flugverbots-Regeln ve

WAZ: Schmerz des Krieges –
Kommentar von Dirk Hautkapp

Zum Krieg in Afghanistan gehört, dass es keine
Gewissheiten gibt, nie gab. Jeder Meldung über Geländegewinne fährt
früher oder später die grausame Wirklichkeit in die Parade. Ein 33
Jahre alter Soldat ist gestern dieser Mischung von Zufall und
Hinterlist zum Opfer gefallen. Es ist der erste Gefallene in der
Amtszeit des neuen Verteidigungsministers. Und wieder stellt sich die
Frage nach dem Sinn des Einsatzes. Wieder sind Regierung und
Parlament gefordert, Rec

F.A.Z. – EBU: Grand Prix auch in Baku ohne politische Einflussnahme

F.A.Z. /
F.A.Z. – EBU: Grand Prix auch in Baku ohne politische Einflussnahme
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Auch wenn der Eurovision Song Contest (ESC) 2012 in einem Land stattfindet, das
von einem Diktator regiert wird, will die Europäische Rundfunkunion (EBU) an dem
Wettbewerb in Baku festhalten. Die EBU werde ihn frei von jeglicher politischer
Einflussnahme halten. Das sagte der Generals

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur SPD

Die Linke hat, um es deutlich zu sagen,
ihre Stärke vor allem mit Hilfe der SPD erreicht, vor deren Zugang
die Zugbrücke hochgezogen blieb. Dass die Sozialdemokraten dann den
ungeliebten Genossen auch noch mit dem eigenen, von der Fahne
gegangenen Vorsitzenden Oskar Lafontaine aushalfen, ist nur das
Sahnehäubchen obendrauf. Nun also lädt Brandts politischer Urenkel
Sigmar Gabriel die reformorientierten Linken zum Mitmachen in der SPD
ein. Dass er gleich Dietmar Bartsch

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Lagarde

Es fällt mittlerweile auf, dass Deutsche
bei der Vergabe internationaler Spitzenposten leer ausgehen. An der
angeblich so einflussreichen Bundeskanzlerin Merkel vorbei kungelten
Paris und Rom den neuen Chef der Europäischen Zentralbank, den
Italiener Draghi, aus. Den mindestens ebenso wichtigen Job an der
Spitze des Internationalen Währungsfonds wird voraussichtlich die
Französin Lagarde erhalten. Da läuft offenbar auch politisch etwas
schief, denn Deutschland ist

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Brennelementesteuer

Laut tönte vor einem knappen Jahr die
Ankündigung von Kanzlerin Merkel, dass auch die Wirtschaft ihren
Beitrag zur Sanierung des tief verschuldeten Bundeshaushalts leisten
müsse. Und nun zieht die Koalition einen Verzicht auf die
Brennelementesteuer in Erwägung. Dieses Milliardengeschenk an die
vier Stromriesen steht in der Tradition der unseligen
Hotelsteuer-Ermäßigung, mit der die gelb-schwarze Koalition 2009 ihre
Klientel bediente. Weil sich die Banken bei

DGAP-News: Sberbank: Sberbank of Russia and Troika Dialog sign the legally binding agreement

EquityStory.RS, LLC-News: Sberbank / Key word(s): Mergers&Acquisitions/Agreement
Sberbank: Sberbank of Russia and Troika Dialog sign the legally
binding agreement

25.05.2011 / 18:13

———————————————————————

Sberbank of Russia and Troika Dialog sign the legally binding agreement on
the two companies– landmark deal – another step toward creating Russia–s
first corporate-investment bank

May 25, 2011, Moscow – Sberbank of Russia and Troika Dialo