Seit drei Jahren wird in Europa gerettet – erst
Banken und neuerdings ganze Staaten. Beide Aufgaben sind noch nicht
erfüllt. Dabei steht die allergrößte Herausforderung noch bevor: den
Euro und die europäische Einheit vor dem Untergang bewahren. Sollte
dies nicht gelingen, sind außer der Währung auch Wohlstand, Freiheit
und Frieden nicht mehr sicher. Wer wird knickerig sein, wenn es um
solche Werte und Errungenschaften geht? Große Aufgaben erfordern
Das war keine Rede, das war ein Ritual. Syriens
Staatschef Bashar al-Assad hat nichts verstanden. Er trat gestern
ganz im alten nahöstlichen Despotenstil vor seine Claqueure und
zeigte im Grunde nur Verachtung für das eigene aufbegehrende Volk.
Immerhin ließ er sich dazu herab, anzuerkennen, dass es überhaupt
etwas gibt, was es eigentlich gar nicht geben darf – nämlich andere
Meinungen. Niemand täusche sich und glaube, vage Ankündigen könnten
noch
– Zu den Highlights zählen Demos des neuen 1U, 2U Multi-GPU
und Twin Family SuperServers, 4-Way SuperBlade(R), GPU SuperBlade(R),
Mellanox(R) FDR 56Gb/s InfiniBand und Intel(R) MIC-Lösungen
Super Micro Computer, Inc. , der weltweit führende Anbieter auf
den Gebieten Servertechnologie und Green Computing, wird seine
neuesten HPC-Lösungen bei der International Supercomputing Conference
(ISC) 2011 in Hamburg, Deutschland (19/06 – 23/06, pr&a
Alle müssen sich noch einmal gedulden – die
Investoren ebenso wie die Steuerzahler. Denn erneut ist es den
Finanzministern nicht gelungen, sich auf eine Lösung für das
Finanzierungsproblem Griechenlands zu verständigen – obwohl unter
anderem EU-Kommissar Olli Rehn diese Hoffnung genährt hat.
Nun also, so versprechen die Finanzminister, soll es bis zum 3.
Juli klappen, Einvernehmen über die entscheidenden Eckwerte zu
erzielen. Na, schaun mer ma. Der 3. Juli
Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes
NRW, will die Umsatzsteuer auf die "Stolpersteine" des Kölner
Künstlers Gunter Demnig erneut prüfen lassen. Bei den
"Stolpersteinen" handele es sich nicht um eine Massenanfertigung,
sagte Walter-Borjans dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe),
sondern "um ein einziges Werk der Erinnerung, das durch den Künstler
permanent vervollständigt wird". Zuletzt war festgeleg
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann will auf jeden Fall vor der Sommerpause das Schulgesetz ändern. "Wir hätten die CDU gerne dabei, aber im Zweifelsfall sind wir auch alleine handlungsfähig", sagte Löhrmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Die CDU hatte ein Treffen mit der Landesregierung abgelehnt, weil auch die Linkspartei zu dem Gespräch eingeladen ist. "Die CDU hat bei Gesprächen &uum
Ach Gott, nun also auch der Rösler. Wie sein Vorgänger ruft der
neue FDP-Vorsitzende lauthals nach Steuersenkungen noch in dieser
Legislaturperiode. Soll er sie doch bekommen, schon um des lieben
Koalitionsfriedens willen. Die Steuereinnahmen entwickeln sich
derzeit hervorragend, ein allzu großes Haushaltsrisiko ist nicht
erkennbar. Für Steuerentlastungen sprechen allerdings nur politische,
keine ökonomischen Gründe. Sie
Ein Schulgipfel in Nordrhein-Westfalen ohne die CDU wäre eine
Farce. Ziel dieser Spitzenrunde soll ein breiter Konsens über die
Schullandschaft in NRW sein. Ohne Teilnahme der Union ginge der
Vorstoß ins Leere. Die CDU könnte also mit einer gehörigen Portion
Selbstbewusstsein auf die Einladung von Ministerpräsidentin Hannelore
Kraft (SPD) reagieren. In der für Freitag vorgesehenen Sitzung hätte
sie die Mö
Köln. Die nordrhein-westfälische Schulministerin
Sylvia Löhrmann will auf jeden Fall vor der Sommerpause das
Schulgesetz ändern. "Wir hätten die CDU gerne dabei, aber im
Zweifelsfall sind wir auch alleine handlungsfähig", sagte Löhrmann
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Die CDU hatte ein
Treffen mit der Landesregierung abgelehnt, weil auch die Linkspartei
zu dem Gespräch eingeladen ist. "Die CDU hat bei Ges
Österreichische Krebshilfe erhält 10.000-Euro-Spende auf EFS-AG Charity Golfturnier
Wals bei Salzburg – Juni 2011. Das 3. EFS-AG Charity Golfturnier begeisterte Gäste und Spendengeber. Bei erstklassigem Wetter traten prominente Persönlichkeiten aus ganz Österreich auf dem GC Zell am See zum sportlichen Wettkampf an – und spendeten für wohltätige Zwecke. Höhepunkt der Veranstaltung: Die Österreichische Krebshilfe erhält einen Scheck über 1