NRZ: Stauforscher Schreckenberg erwartet zu Pfingsten staureichsten Tag des Jahres

Essen. Zum Start in die Pfingsttage erwartet
Stauforscher Michael Schreckenberg den staureichsten Tag des Jahres.
"Der Freitag vor Pfingsten ist auf den Straßen der schlimmste Tag des
Jahres, weil man nur wenig Zeit hat, zu Hause wegzukommen", erklärte
der Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen im Gespräch mit der Neue
Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe).: "Am
Freitagnachmittag Pfingsten 2004 hatten wir die längsten Staus, die
wir jemals gem

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Libyen
Entscheidende Schlacht
RALPH SCHULZE, MADRID

Immer massiver werden die Luftangriffe der NATO
gegen die Festung und Machtzentrale des libyschen Diktators Muammar
al Gaddafi in der Hauptstadt Tripolis. Die Botschaft der NATO, die
die internationale Koalition gegen Gaddafi anführt, ist klar: Der
Diktator, der einen grausamen Krieg gegen sein Volk führt, muss
aufgeben. Sonst gilt auch er als Bombenziel. Ganz offensichtlich ist
die NATO nicht gewillt, sich länger von Gaddafi auf der Nase
herumtanzen zu lassen. Sie sucht nu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Merkel in Washington
Fremdes Land
BERNHARD HÄNEL

Der rote Teppich ist eingerollt, Tische, Stühle
und das Staatsporzellan wieder verstaut. Jetzt wird sich zeigen, ob
die Auszeichnung von Angela Merkel mit der Freiheitsmedaille, dem
Oscar der amerikanischen Politik, ein inszeniertes Fest
deutsch-amerikanischer Freundschaft oder der erhoffte Neustart in
eine erneuerte und robuste transatlantische Partnerschaft war. Traut
man allein den Bildern, dann ist die Stimmung vortrefflich zwischen
beiden Nationen. Misstraut man ihnen, und dazu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Umstrittene Griechenlandhilfe
Es geht nicht nur um Geld
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Es ist leicht, mal kurz den Rausschmiss
Griechenlands aus der Eurozone zu verlangen. Wie allerdings
Griechenland jemals seine Schulden begleichen soll, wenn es die
Drachme wieder einführt, ist ein riesiges Rätsel. Egal, mit markigen
Worten ist Aufmerksamkeit auf jeden Fall garantiert. Deutschland will
nicht der Zahlmeister Europas sein, heißt es. Dass Deutschland seit
vielen Jahren durch die Exporte in die EU unendlich gut verdient,
steht auf einem anderen Blatt. Aber es ge

Neue Ergebnisse zu Xeomin(R) (IncobotulinumtoxinA) auf dem 15. Internationalen Kongress zur Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen (MDS) vorgestellt

– Studienergebnisse zeigen, dass XEOMIN bei Verabreichung nach
dem üblichen und höheren Dosierungsschema die Symptomatik bei
zervikaler Dystonie und Blepharospasmus verbessert

Merz Pharmaceuticals gab heute bekannt, dass neue
Studienergebnisse zu Xeomin(R) (incobotulinumtoxinA), einem Botulinum
Neurotoxin Typ A ohne Komplex-Proteine, auf dem 15. Internationalen
Kongress der Movement Disorder Society (MDS) in Toronto, Kanada,
vorgestellt werden. Die Studien demonstrierten die Si

DGAP-News: IMMOFINANZ AG: IMMOFINANZ Group verkauft Fondsbeteiligungen fürüber EUR 137 Mio.

DGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Verkauf/Fonds
IMMOFINANZ AG: IMMOFINANZ Group verkauft Fondsbeteiligungen fürüber
EUR 137 Mio.

08.06.2011 / 19:30

———————————————————————

Die IMMOFINANZ Group hat den Verkauf von insgesamt neun Fondsbeteiligungen
an europäische Investoren vereinbart. Der Kaufpreis beträgt in Abhängigkeit
der Wechselkursentwicklungen in den nächsten 12 Monaten EUR 137 Mio. bis
140 Mio. Da diese

Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Leimbach geht mit Koalition ins Gericht – CDU-Vize kritisiert Diktat der SPD

Der Vize-Chef der CDU Sachsen-Anhalt, Thomas
Leimbach, hat scharfe Kritik am Zustandekommen der Koalition mit der
SPD geübt. "Die SPD konnte diktieren, die CDU musste gehorchen",
sagte Leimbach der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). Dies gelte sowohl für den Koalitionsvertrag als
auch die neuen Zuschnitte der Ministerien. Er monierte zudem das
geheime Zusatzprotokoll zum Koalitionsvertrag: Wäre dieses bereits
auf dem Parteitag beka

WAZ: Umständlich und bürokratisch
– Kommentar von Tobias Blasius

Wenn die rot-grüne Landesregierung ihr umstrittenes
Tariftreuegesetz durchfechten will, wird sie noch manche
Grundsatzdebatte ertragen müssen. Dass die öffentliche Hand künftig
bei der Auftragsvergabe privaten Unternehmen Lohn, Öko-Bilanz und
Betriebskultur vorschreiben will, ist ein durchaus
diskussionswürdiger Eingriff in die Tarifautonomie. Bislang hatte
sich der Staat aus der Lohnfindung schlicht herauszuhalten. Nun soll
gar eine eigene Prüfbehö

Original-Research: Hawesko Holding AG (von GSC Research GmbH): Verkaufen

Original-Research: Hawesko Holding AG – von GSC Research GmbH

Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu Hawesko Holding AG

Unternehmen: Hawesko Holding AG
ISIN: DE0006042708

Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2011
Empfehlung: Verkaufen
seit: 08.06.2011
Kursziel: 38,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 08.06.2011 von Halten auf Verkaufen
Analyst: Thorsten Renner

Überzeugender Start ins Jahr 2011

Der deutsche Weinmarkt erzielte im ersten Quartal w

WAZ: Wohin mit Gaddafi?
– Kommentar von Gudrun Büscher

Die Nato hat ihre Luftangriffe in Libyen noch einmal
mit Hubschraubern verstärkt. Es sei inzwischen nicht mehr die Frage
ob, sondern nur noch wann Muammar al Gaddafi zurücktrete, erklärte
NatoGeneralsekretär Rasmussen gestern optimistisch. Doch es ist
schwer vorstellbar, dass Gaddafi irgendwann die weiße Fahne schwenkt
und sich dem Internationalen Strafgerichtshof stellt, der seit
Februar gegen ihn ermittelt. Wenn das Gericht die einzige Option für
ihn bleibt