Es geht um eine neue Dimension des Verbrechens,
bedrohlich und gefährlich, und es kann jeden treffen. Die Bekämpfung
von Kriminalität im Internet, Planung und Ausführung von Verbrechen
im weltweiten, für alle zugänglichen Netz ist die neue große
Herausforderung für die Polizei, in NRW, in der Bundesrepublik und
rund um den Erdball. Niemand kann sagen, ob die grauenhaften Taten
des norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik hätten
ve
Josef Ackermann hat es geschafft. Der Chef der
Deutschen Bank gewinnt den Machtkampf gegen den
Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Börsig und wird nun aller
Voraussicht nach dessen Nachfolger. Das letzte Wort haben die
Aktionäre, die im Mai 2012 darüber abstimmen. Im Grunde könnte mit
dieser Entscheidung endlich wieder Ruhe im größten deutschen Bankhaus
einkehren. Denn seit der Absage des ehemaligen Bundesbank-Präsidenten
Axel Weber, den Ackermann als seine
In der Debatte um die US-Schuldenkrise hat sich die IWF-Chefin Christine Lagarde mit einem Appell an die zerstrittene Regierung und Opposition gewendet. Die Zeit laufe davon, der Streit müsse umgehend beigelegt werden, forderte Lagarde am Dienstag. Zudem warnte sie vor den Folgen, die eine Zahlungsunfähigkeit für die Weltwirtschaft hätte. Die politisch Verantwortlichen der USA sollten den gleichen "politischen Mut" an den Tag legen, den in der vergangenen Woche ihre
Calamos Investments hat Geoffrey Davis zum Senior Vice President
und Vertriebsleiter für den EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und
Afrika) ernannt. Er tritt seine neue Funktion am 11. Juli 2011 an.
Davis wird von Calamos London aus tätig sein und sein
Verantwortungsbereich wird das Calamos-Geschäft im EMEA-Raum sein,
wobei er die bereits bestehenden Kunden betreuen sowie neue
Geschäftsbeziehungen mit Investment-Experten und Finanzberatern
aufbauen wird.
Gemolken und ausgebeutet – Bald keine kostenlose
Reifenluft mehr – Tankstellen führen Münzgeräte ein
von Bernd Ahlert
Erinnert sich noch jemand? Es gab Zeiten, da war der Kunde auch an
der Tankstelle noch König. Da fuhr man an der Zapfsäule vor, es
wartete ein mehr oder minder freundlicher Angestellter und fragte,
wie viel Benzin oder Diesel es denn sein dürfe. Dann betankte er das
Auto, säuberte bei Bedarf die Scheiben und erkundigte sich danach,
Ein Ergebniseinbruch im ersten Halbjahr von 100
Mill. Euro, rote Zahlen im zweiten Quartal. Das ist die Quittung für
Versäumnisse der Vergangenheit, die Media Markt/Saturn gestern
präsentierte. Dass die unerwartet schwache Geschäftsentwicklung an
der Jahresprognose des Mutterkonzerns Metro – zumindest vorerst –
nichts ändert, kann dabei nur ein schwacher Trost sein.
Doch auch wenn das seit Jahresbeginn amtierende
Geschäftsführungsduo Horst Norberg und
Es ist schon leicht komisch, wenn der mit der
Koordinierung der europäischen Energiepolitik beauftragte
EU-Kommissar mangelnde Koordinierung entdeckt. Das ist, als stellte
eine Putzfrau fest, dass das Büro nicht sauber ist. Nur munter ans
Werk, Günther H. Oettinger! Der baden-württembergische CDU-Politiker
und Ex-Ministerpräsident hat mit seiner Attacke gegen deutschen
Solarstrom außerdem einiges verwechselt. Zwar ist es richtig, dass in
Spanien und Griechenl
Es gibt kaum ein Thema, an dem sich der Bürgerzorn
so leicht entzündet wie am kommunalen Abgabenrecht. Egal ob für den
Straßenausbau, für Trinkwasseranschluss oder Abwasserentsorgung
Beiträge entrichtet werden müssen – immer fühlt sich ein Teil der
Betroffenen ungerecht behandelt. Mit den "Alt-Anschließern" wird da
noch eins draufgesetzt. Das Unverständnis der betroffenen Lausitzer
speist sich dabei aus zwei Quellen: Warum sollen
Nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) sind die Palästinenser in den von Israel besetzten Gebieten fähig, einen eigenen Staat zu gründen. Wie der UN-Sondergesandte Robert Serry im Sicherheitsrat in New York sagte, seien die palästinensischen Behörden nun in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. Die Behörden seien geschaffen und die Regierungsfähigkeit sei deutlich verbessert worden, so Serry. Dies haben auch internationale Organisationen wie d