Rheinische Post: Bundesagentur für Arbeit will Pauschalisierung der Hartz-IV-Leistungen / Hartz-IV-Bescheid auf einer Seite

Der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit (BA),
Heinrich Alt, hat sich für eine Pauschalisierung der
Hartz-IV-Leistungen ausgesprochen. "Da gibt es durchaus
Handlungsspielraum. Wenn ich sehe, dass Rentner, die eine
Mindestrente beziehen, und Studierende, die Bafög bekommen,
eigenverantwortlich mit einem pauschalen Betrag umgehen können,
verstehe ich nicht, warum das bei Hartz-IV-Empfängern nicht möglich
sein soll", sagte Alt der in Düsseldorf er

Rheinische Post: FDP-General Lindner rechnet mit Wachstumspaket bei Koalitionstreffen

FDP-Generalsekretär Christian Lindner rechnet
bei dem Spitzentreffen der Koalition am Freitag mit einer
Verständigung auf ein Wachstumspaket. "Ich gehe davon aus, dass die
Koalition ein Maßnahmenbündel beschließen wird, mit dem das Wachstum
stabilisiert und Arbeitsplätze gesichert werden. Dazu gehören
Reformen, gezielte Entlastungen und auch Investitionen", sagte
Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donne

Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Lindner fordert Börsenzwang für alle Finanzgeschäfte

FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat im
Streit um Regulierungen der Finanzmärkte einen Börsenzwang für alle
Finanztransaktionen gefordert. "Der Handel aller Finanzprodukte muss
transparent über öffentlich zugängliche und beaufsichtigte Börsen
abgewickelt werden. Wir brauchen einen Börsenzwang für Geschäfte am
Finanzmarkt", sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe)

Rheinische Post: Trinkaus-Ausstieg bei WestLB kostet Steuerzahler zweistelligen Millionen-Betrag

Der Rückzug der Düsseldorfer Bank HSBC Trinkaus
aus dem Bieterverfahren um das Firmenkundengeschäft der WestLB kommt
den Steuerzahler teuer zu stehen. "Das wird den Steuerzahler einen
zweistelligen Millionen-Betrag kosten", sagte der finanzpolitische
Sprecher der CDU im NRW-Landtag, Christian Weisbrich, der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe).
Weisbrich begründete seine Kalkulation damit, dass das
Sparkassenlager nunmehr als e

Rheinische Post: Bundesagentur für Arbeit fordert Betreuer für ehemalige Hartz-IV-Arbeitslose

Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit,
Heinrich Alt, will Langzeitarbeitslose auch nach einer erfolgreichen
Vermittlung von Mitarbeitern der Jobcenter betreuen lassen. "Wir
brauchen bei den schwerer vermittelbaren Arbeitslosen eine Art
Nachbetreuung durch die Vermittler der Jobcenter, beispielsweise für
ein halbes Jahr", sagte Alt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das ist wie bei
Leistungssportlern, die vo

Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen mit Kurzarbeit für Krise vorbeugen

Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften haben von der Bundesregierung gefordert, die auslaufenden Sonderregeln für die Kurzarbeit für den Fall eines Wirtschaftsabschwungs zu erhalten. "Gerade in Zeiten einer guten wirtschaftlichen Lage muss etwaigen Risiken vorgebeugt werden", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstags-Ausgabe). Der BDA-Präsident sch

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schulkonsens im NRW-Landtag Großbaustelle Schule PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Mit dem Schulkonsens, den CDU, SPD und Grüne in
NRW verabschiedet haben, sind die Arbeiten auf der Großbaustelle
Schule noch lange nicht abgeschlossen. Die nächste Aufgabe wurde der
Regierung bereits auferlegt: Sie muss verhindern, dass in den
nächsten Jahren in Dutzenden Dörfern die Grundschulen geschlossen
werden müssen, weil die Schülerzahlen nicht mehr den jetzt geltenden
Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus bleibt die Hauptaufgabe
bestehen

Neue OZ: Kommentar zu Spielemesse

Neue Innovationskraft

In der Krise noch stark wie nie, sendet die Spielebranche im
Aufschwung ein Zeichen der Schwäche. Zumindest nach vorläufigen
Zahlen. Noch brauchen die Verlage kein SOS zu funken, denn deutlich
mehr als ein Drittel des Jahresumsatzes verbuchen die Unternehmen
erst im Weihnachtsgeschäft. Die Hoffnung, an den Rekordzahlen des
Vorjahrs zu kratzen, ist deshalb nicht unbegründet.

Gleichwohl dominieren deutsche Spielehersteller den Markt nicht
meh

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EFSF-Hebel Ohne Vorlage ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Nun wollen die Euro-Staaten den Rettungsschirm
EFSF vergrößern und zu einer Ausfallversicherung ummodeln. SPD und
Grüne wittern Verrat. Finanzminister Schäuble habe das Parlament
getäuscht. Dass die Opposition immer das Schlimmste vermutet, ist ihr
gutes Recht. Doch ist die Aufregung berechtigt? Zugesagt hat
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vor allem eins: Die
Garantiesumme Deutschlands für den Rettungsschirm soll 211 Milliarden
Euro betragen. So ha

Mit Spassbaron den Teamgeist fördern und Kunden binden

Berlin, 19.10.2011 – Das Erlebnis-Gutscheinportal Spassbaron (www.spassbaron.de) erweitert sein Angebot der zahlreichen Firmen- und Gruppenevents um integrierte Kommunikations- und Teamtrainings und kreiert für Unternehmen das maßgeschneiderte Incentive.
Unabhängig ob Mitarbeiter- oder Kundenevent, es geht immer um dieselbe Herausforderung. Die Veranstaltung sollte etwas Besonderes sein, das die teilnehmenden Personen begeistert und gleichzeitig dem Unternehmen einen Mehrwert bi