Rheinische Post: SPD-Generalsekretärin Nahles: Fehlende Frauenquote schadet Wirtschaftsstandort Deutschland

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat
Frauenministerin Kristina Schröder (CDU) vorgeworfen, ihre Politik
schade dem Wirtschaftsstandort Deutschland. "Wir brauchen in
Deutschland dringend eine gesetzliche Regelung zur Quote, sonst wird
die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Spitzenpositionen auf
den Sankt Nimmerleinstag verschoben", sagte Nahles der "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Das schade nicht nur den Frauen, sondern vor
allem auch dem Wirtsch

Rheinische Post: Experte: Frankreichs drohender Verlust des Triple-AAA kostet Deutschland Milliarden

Experten sehen Frankreichs Top-Rating durch die
Banken-Krise in Gefahr – und warnen als Folge vor einem Zusammenbruch
des Euro-Rettungsschirms EFSF. "Durch die Bankenkrise ist der
Rekapitalisierungsbedarf für die französischen Banken so groß, dass
Frankreich höchste Gefahr läuft, sein Triple A-Rating zu verlieren",
sagte Lüder Gerken, Chef des Centrums für Europäische Politik (CEP),
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Pos

Israelisches Gericht bestätigt Gefangenenaustausch mit Palästina

Das oberste Gericht Israels hat am Montagabend den israelisch-palästinensischen Gefangenenaustausch bestätigt, womit dieser wie geplant am Dienstag beginnen kann. Zuvor hatten mehrere Familien von Opfern terroristischer Anschläge in einer Petition einen 48-stündigen Aufschub der Freilassung der palästinensischen Gefangenen gefordert. Israel und die Hamas hatten vor knapp einer Woche schriftlich vereinbart, dass der israelische Soldat Gilad Schalit, der sich seit fast f&u

Iranischer Präsident: US-Attentatsvorwurf ist Ablenkungsmanöver

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad sieht den Attentatsvorwurf der USA gegen sein Land als Ablenkungsmanöver. "Die US-Regierung will womöglich die Aufmerksamkeit von den Problemen innerhalb ihres eigenen Landes ablenken", so Ahmadinedschad am Montag im Gespräch mit dem Fernsehsender "Al Jazeera". Die ökonomischen Probleme der USA seien sehr ernst und würden nicht durch falsche Beschuldigungen des Iran gelöst, fügte er hinzu. B

Libysche Rebellen erobern Gaddafi-Hochburg Bani Walid

In Libyen ist am Montag laut Angaben der Rebellen die Stadt Bani Walid, eine der letzten Hochburgen der Anhänger des ehemaligen Machthabers Muammar al-Gaddafi, eingenommen worden. Wie ein Kommandeur des libyschen Übergangsrates erklärte, sei Bani Walid "vollständig befreit". Der Flughafen und das Krankenhaus seien unter Kontrolle, auf den Dächern mehrerer Gebäude wehe die Flagge des Nationalen Übergangsrates. Das Militär hatte am Sonntag nach ein

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Frauenquote

Frau von der Leyen will sie, die CSU nicht. Die
SPD will ein bisschen, die FDP auch, aber später – und die Grünen
freuen sich, denn sie haben schon eine. So zerfahren das politische
Bild zur Frauenquote ist, so müßig ist die Debatte darüber. Immer
weniger Frauen haben auf eine Arbeit Bock, in der sie sich wie ein
solcher aufführen müssen, um nicht den Kürzeren zu ziehen. Ständig
cool und souverän, Mitbewerber am Markt und im Meeting wegbei&

Mit dem Server-Vergleich zum richtigen Hosting Anbieter

Mit dem Server-Vergleich zum richtigen Hosting Anbieter

Das Internet wird wächst und wird immer schneller und dynamischer. Für professionelle Anwendungen reichen kleine Webhosting Pakete mit wenig Webspace nicht mehr aus. Wer heute einen Internetauftritt mit großem Umfang besitzt und auf dynamische Effekte als auch Datenbanken setzt, sollte einen eigenen dedizierten Server mieten.

SafeTIC: Spannendes Rennwochenende in Spa-Francorchamps am 10./11. September

SafeTIC: Spannendes Rennwochenende in Spa-Francorchamps am 10./11. September

SafeTIC berichtet über Rennverlauf des Porsche Sports Cup in Spa-Francorchamps

Mannheim/Spa – Oktober 2011. Spannend wie selten zuvor verlief das Rennen des Porsche Sports Cup in Spa-Francorchamps. Wie in den Vorjahren ging auf dem belgischen Grand-Prix-Kurs, auch „Ardennen-Achterbahn“ genannt, ein sehr großes Teilnehmerfeld mit insgesamt fast 200 Fahrzeugen in den verschiedenen Klassen am Start. Typisches Ardennenwetter sorgte für einen interessanten Rahmen: Herrschte am Samsta

Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Frauenquote

Nur lauwarm

Es war nur lauwarm, was die 30 großen DAX-Konzerne gestern
servierten. Zum Stichwort Frauenquote lieferten sie ein Gemisch aus
Zahlen und ungefähren Ankündigungen, das eines belegt: Siemens,
Fresenius, Adidas, Telekom oder Deutsche Bank haben Probleme, die sie
wichtiger finden.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen fühlt sich vorgeführt. Mit
ihrer Forderung nach einer starren gesetzlichen Frauenquote hat sie
sich unverfroren in die Angelegenhei

Schwäbische Zeitung: Wirtschaft am Scheideweg – Kommentar

In den nächsten Monaten wird sich zeigen, wohin
die Reise in Sache Konjunktur geht: Entweder weiteres Wachstum – wenn
auch geringer als in der jüngsten Vergangenheit – oder die nächste
Rezession kündigt sich an. Das sind Wochen voller Unsicherheit für
die Unternehmen und deren Mitarbeiter. Denn sie haben das Heft des
Handelns nicht in der Hand und sind von der Politik und ihren
Bemühungen abhängig, die Schuldenkrise in den Griff zu bekommen. Nun
hei&szlig