Saarbrücker Zeitung: SPD-Vorsitzender Gabriel erhebt massive Vorwürfe gegen Merkels Krisenpolitik – „Das war ein Turbolader für Politikverdrossenheit“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die
Euro-Krisenpolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) massiv
kritisiert. In der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe) sagte
Gabriel: "Merkels Umgang mit der Euro-Krise war ein Turbolader für
Politikverdrossenheit". Zur Begründung führte er an, dass die
Kanzlerin alles, was jetzt in Brüssel beschlossen wurde, früher
abgelehnt habe. Insbesondere die lange Ablehnung einer
Gläubigerbeteiligung durch die K

Ifo-Präsident Sinn kritisiert Euro-Gipfelbeschlüsse

Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat scharfe Kritik an den jüngsten Beschlüssen zur Euro-Rettung geübt. Zwar sei es richtig, dass die Regierungschefs die Staatspleite Griechenlands nun offiziell anerkannt hätten, der Schuldenschnitt von 50 Prozent sei jedoch völlig unzureichend, sagte der Ökonom der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Mit dem Schuldenschnitt gelangen wir in Bezug auf die Höhe der Staat

Mitteldeutsche Zeitung: 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei Aussiedlerbeauftragter Bergner (CDU) kritisiert geplante Feierlichkeiten

Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung und
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Christoph
Bergner (CDU), hat die von der Bundesregierung ausgerichtete Feier
zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei grundsätzlich
kritisiert. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Samstag-Ausgabe). In einem politischen Lage-Bericht, der
dem Blatt vorliegt, schreibt Bergner: "Anlässlich des 50. Jahrestages

Mitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise Unionsfraktionsvize Meister hält Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für nicht hilfreich

Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, sieht durch die jüngste
Eil-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts die Euro-Rettung
beeinträchtigt. "Probleme haben wir bei eiligen Entscheidungen",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Der zweite Punkt ist die Vertraulichkeit. Der ist
etwas schwieriger. Denn es geht hier ganz konkret um
Sekundärmarktgeschäfte. Wenn

DGAP-News: Empresas ICA Announces Unaudited Third Quarter 2011 Results

Empresas ICA, S.A.B. de C.V.

29.10.2011 01:14
—————————————————————————

MEXICO CITY, 2011-10-29 01:13 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Empresas ICA, S.A.B. de C.V. (BMV:ICA) and (NYSE:ICA), the largest engineering,
construction, procurement and infrastructure company in Mexico, announced today
its unaudited results for the third quarter of 2011.

Summary

ICA reported strong growth and operating performance in 3Q11, with double-digit
growth in revenu

Wikipediaüber museum-domains

Wikipediaüber museum-domains

Die museum-domain, erklärt Wikipedia, ist "a sponsored top-level domain (sTLD) in the Domain Name System of the Internet used exclusively by museums, museum associations, and individual members of the museum profession, as these groups are defined by the International Council of Museums (ICOM)".
"In joint action with the J. Paul Getty Trust," berichtet Wikipedia, "ICOM has established the Museum Domain Management Association (MuseDoma), headed by Cary Karp,

Rheinische Post: Renten-Präsident Rische fordert freiwillige Zusatzbeiträge für die Rente

Zur Eindämmung der Altersarmut hat der
Präsident der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische,
freiwillige Zusatzbeiträge für die Rentenversicherung gefordert. "Es
wäre sinnvoll, wenn die Bürger die Möglichkeit hätten, freiwillig
zusätzlich in die Rentenversicherung einzahlen und sich damit für den
Fall eines vorgezogenen Renteneintritts ein Polster verschaffen zu
können", sagte Rische der "Rheinischen Post" (Sam

Mittelbayerische Zeitung: Zur Versorgung mit Glasfaserkabel: Heile digitale Welt

Einen Spielfilm in 80 Sekunden herunterladen,
die heimische Waschmaschine vom Adriastrand aus einschalten, seine
komplette Biographie einer Datenwolke irgendwo im sicheren Nirgendwo
anvertrauen: Das Glasfaserkabel verspricht all das und noch viel,
viel mehr. Ob das Turbo-Internet unser Privatleben aber tatsächlich
bereichert? Man muss es bezweifeln. Technischer Fortschritt schert
sich nicht darum, ob er Schaden anrichtet oder ein Segen für die
Menschheit ist. Man kann es den IT-

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.231,11 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 22,56 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem leichten Plus von 0,13 Prozent. Die Börsen hatten vor allem am Donnerstag mit Kurssprüngen auf die Einigung auf dem EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise reagiert. Am Freitag hingegen legten die Aktien

Neue OZ: Kommentar zu Schweden / Unternehmen / Saab

Richtiger Schritt für Saab

Die Zukunft der schwedischen Traditionsmarke Saab ist dank
chinesischer Investitionsbereitschaft gesichert. Für 100 Millionen
Euro haben der Autohändler Pang Da und der Bushersteller Youngman den
am Boden liegenden Autobauer übernommen. Sie geben der Edelmarke
wieder Stabilität. Für den bisherigen Besitzer, den holländischen
Sportwagenbauer Spyker, war der Verkauf alternativlos. Seit April
dieses Jahres stehen in Trollhä