Mittelbayerische Zeitung: Die verblasste Leuchtmarke

Von Thomas Dietz

Es ist immer schockierend, wenn ein glanzvolles Mammutunternehmen
wie Kodak am Abgrund steht. Kodaks gelbes Logo und seine leuchtenden
Fotofarben waren jahrzehntelang Inbegriff für amerikanischen
Fortschritt und Optimismus – Agfa war der ewige grünstichige Zweite.
Mit seinen brillanten Analogfilmen hat Kodak so ungeheuer viel Geld
verdient, dass wohl der Verstand flöten ging. Allein das Geschäft mit
der US Air Force, die Spezialfilme für Spionag

Mittelbayerische Zeitung: Reiner Aktionismus

Von Maria Gruber

Bundesgesundheitsminister zu sein, ist wahrlich kein leichter Job.
Da sind die großen Lobbys – die Pharmaindustrie, die Ärzteschaft, die
Krankenkassen – die permanent versuchen, die Politik zu ihren Gunsten
zu beeinflussen. Und da ist das marode Gesundheitssystem, das unter
der Last der Demografie droht, zusammenzubrechen. Nicht gerade
optimale Voraussetzungen, um Visionen zu realisieren. Wenn denn da
welche wären. Offenbar hat die schwarz-gelbe Regierung

NRZ: Tierschützer werfen Bauernverband Zynismus vor

In der Debatte um Massentierhaltung üben Tier- und
Verbrauchschützer heftige Kritik am Deutschen Bauernverband: "Fakt
ist, dass die Vertreter der Agrarindustrie mit immer intensiveren
Haltungsbedingungen eine immer billigere Produktion im Visier haben,
um ihren Gewinn zu maximieren", sagte der Sprecher des Deutschen
Tierschutzbundes, Marius Tünte, der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung
(NRZ, Freitagausgabe). "Es ist zynisch, dafür nun dem Verbraucher die
Schul

Russell Indizes: Nebenwerte schneiden im bisherigen Jahresverlauf 2012 besser ab als Standardwerte

Russell Indizes: Nebenwerte schneiden im bisherigen Jahresverlauf 2012 besser ab als Standardwerte

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 01/19/12 —
Seit Jahresbeginn bis 18. Januar 2012:Russell Global ex-US Index für Nebenwerte (+5,8%) schneidet besser ab als der Russell Global ex-US Standardwerteindex (+5,1%).Der Russell Developed Europe Index für Nebenwerte (+6,2%) schneidet besser ab als der entsprechende Standardwerteindex (+3,7%).Der Russell 2000(R) Index für Nebenwerte in den USA (+6,6%) schneidet besser ab als der Russell 1000(R) Index für US-Standardwerte (+5.7%).Eine

Mittelbayerische Zeitung: Fortschritt oder Abgang

Von Roman Hiendlmaier

Finstere Zeiten für die Solarbranche: Die einst hochgelobte
Zukunfts-Industrie steckt tief in der Krise. Der Markt wird mit
Zellen und Modulen aus den USA und China überschwemmt, deutsche
Hersteller stehen zunehmend im Schatten. Laufend neue Solar-Felder
bringen die Netze ins Wanken. Und wäre das nicht genug, wächst bei
deutschen Verbrauchern der Unmut, weil Steuern, Abgaben und eben auch
die Öko-Stromumlage ihren Strompreis auf 25 Cent pro

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Sieg im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung It–s OWL – und es ist gut THOMAS SEIM

Man muss nur kurz die Gesellschaft der
Preisträger aufzählen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für ein
grandioser Erfolg der Sieg Ostwestfalen-Lippes im
Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesforschungsministerin ist. Die
Region OWL spielt ab sofort mit auf dem Niveau Bayerns und
Baden-Württembergs. Der Rest von NRW – Fehlanzeige! Und auch die
beiden weiteren Preisträger mussten jeweils die Kraft von mehreren
Bundesländern aufbringen, um mit Bayern

Rheinische Post: Saarland wählt

Ein Kommentar von Reinhold Michels:

Das politische Signal aus dem Saarland trägt kuriose Züge. Es
lautet seit gestern: Eine große Koalition aus CDU und SPD kommt nicht
umgehend, aber wohl in diesem Frühjahr nach Neuwahlen zustande. Die
sich aufdrängende Frage "Warum dann nicht gleich?" an die
Hauptmatadore – Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) und Heiko
Maas (SPD) – ist schnell beantwortet: Sowohl die Regierungschefin als
auch ihr Partner b

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Recyclingverordnung

Obwohl doch gerade die Bundesbürger für ihre
Sammelleidenschaft in Sachen Wertstoffe bekannt sind. Dabei geht es
längst nicht mehr nur um die Vermeidung von Abfall, sondern um
schonenden Umgang mit Ressourcen. Wer sein altes Mobiltelefon einfach
wegwirft, darf sich nicht wundern, wenn das neue deutlich teurer
wird. Eine Million Telefone enthalten neun Kilo Palladium. Der Preis
für ein Kilo dieses wertvollen Rohstoffes betrug gestern übrigens
rund 19 500 Euro. Die

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifen für Klinikärzte

Den Medizinern kann keinesfalls der Vorwurf gemacht
werden, dass sie ihre Schlüsselpositionen in den Krankenhäusern
schamlos ausnutzen würden. Sie fordern vielmehr nur das, was jeder
andere Arbeitnehmer eigentlich auch erwarten können muss: dass der
Wert seines Gehaltes erhalten bleibt. Die Ärzte haben freilich die
Macht dazu, diese Forderungen im Tarifstreit auch durchzusetzen. Das
wissen die Kliniken. Die Politik muss entscheiden, wie sie mit dem
Lohn-Karussell

Rheinische Post: Razzia in Wulffs Welt

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Gerade schien die Präsidenten-Affäre auf Bobby-Car-Format
geschrumpft zu sein, da setzt die Staatsanwaltschaft schweres Gerät
ein. Und das betrifft auch Christian Wulff. Denn dem geht die Razzia
bei seinem früheren Sprecher Olaf Glaeseker nicht nur emotional,
sondern auch real näher als das Spielzeugauto-Geschenk für seinen
Sohn, das zuletzt bizarrerweise als "neuer Verdacht" gehandelt worden
war. Die Fragen, denen