Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt immer mehr zu Bedenklich HUBERTUS GÄRTNER

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann
(CSU) hat gestern sehr bedenkliche Zahlen präsentiert. Immer mehr
Polizisten werden bei ihren Einsätzen zur Zielscheibe von Gewalt.
Fast in allen Bundesländern ist diese Entwicklung zu verzeichnen.
Neun von zehn Beamten wurden im Dienst bereits tätlich angegriffen
oder beleidigt. In Berlin beispielsweise stieg die Zahl der
Körperverletzungen zum Nachteil von Polizisten binnen Jahresfrist um
120 Prozent. Die Frage nach

Weser-Kurier: Kommentar zur Verteilung von Organspenden

Die neuen Informationen über den Umgang mit
Spenderorgangen in Deutschland zeigen: Es sind keine Ausnahmefälle –
wie aktuell in Göttingen und Regensburg -, die das Vertrauen in das
System der Organspende zerstören. Wenn fast jedes vierte gespendete
Herz und sogar jede zweite Bauchspeicheldrüse an der offiziellen
Warteliste vorbei vergeben werden – und diese eigentlich für
Ausnahmen vorbehaltene Möglichkeit offenbar die Regel in
Transplantationszentren is

Weser-Kurier: Kommentar zur Strategie von Daimler

Als Daimler-Chef Dieter Zetsche vor gut einem Jahr
mit einem Brief an alle Mitarbeiter erstmals das Ziel formuliert
hatte, bis 2020 wieder die Nummer 1 unter den Premiumherstellern
werden zu wollen, sorgte das für großes Aufsehen. Denn solche Ziele
zu formulieren, hielten die Schwaben bis dahin nie für notwendig.
Deren Selbstverständnis war es stets, der Konkurrenz – in der
Autosprache gesagt – den Auspuff zu zeigen. Die Zeiten aber, in denen
diese Einstellung auch der

EANS-Adhoc: Precious Woods Holding Ltd. / Veränderung im Verwaltungsrat von Precious WoodsRücktritt von Dr. Rudolf Wehrli per 1. Oktober 2012 aufgrund seiner Nomination zum Präsidenten von Economiesuisse

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Nachhaltige Tropenholzbewirtschaftung

07.08.2012

Zug/Zürich, 8. August 2012 – Im Verwaltungsrat der Precious Woods
Holding AG (SIX Swiss Exchange: PRWN) kommt es per 1. Oktobe

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neuer Verdacht auf manipulierte Organspenden-Verteilung Vertrauen behalten LENNART KRAUSE

Es gibt keine faire Entscheidung über Leben und
Tod. Jedes Organ, das vielleicht einem Menschen das Leben rettet,
hätte auch einem anderen helfen können. Unumstritten wird das
Vergabeverfahren bei Organspenden also vermutlich nie sein. Dennoch
muss feststehen, dass Geld nie über eine zweite Lebenschance
entscheiden darf. Das unterscheidet bisher auch die neuen Vorwürfe,
dass beim beschleunigten Vergabeverfahren getrickst werde, von denen
zum Göttinger Fall. S

emarsys veranstaltet Breakfast Seminar in Berlin

Unter dem Motto "E-Mail-Marketing zum Frühstück" läd emarsys am 29. August zum ersten Breakfast Seminar ins ARCHOTEL John F nach Berlin. Zu erwarten sind nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern vor allem interessante Tipps und Praxis-Beispiele aus der Branche.

Heiko Eckert, Head of Online Marketing, mytheresa.com demonstriert anhand von praxisbezogenen Beispielen, welchen Mehrwert maßgeschneiderte Inhalte beim Newsletterversand erbringen und wie durch

NRZ: Immer mehr Autos parken unerlaubt auf Behindertenparkplätzen

Das widerrechtliche Parken auf
Behindertenparkplätzen und damit das Abschleppen von Autos nimmt vor
allem in Städten an Rhein und Ruhr zu. So gab es in Düsseldorf 2514
Fälle, in denen Autos deshalb abgeschleppt worden sind – 17 Prozent
mehr als im Vorjahr. "Die Verstöße nehmen zu", sagt ein Sprecher der
Stadt Moers. Im Jahr 2011 wurden 715 Knöllchen wegen des
widerrechtlichen Parkens auf Behindertenstellplätzen verteilt. In der
ersten H&

Westdeutsche Zeitung: Warum die Anleger plötzlich die Aktie wieder entdecken = von Martin Vogler

Vor zehn Jahren, als Millionen naive
Börsenneulinge mit der Telekom-Aktie eine Menge Geld verloren, schien
klar, dass Deutschland nie ein Land von Aktionären wird. Zu tief saß
die Enttäuschung. Pauschal wurde das Börsengeschehen als riskante und
skrupellose Spekulation verteufelt. Doch, auch wenn wir gegenüber
vielen anderen Ländern weiterhin Aktien-Entwicklungsland sind,
überrascht es, dass plötzlich so viel mehr Menschen auf die einst
geä

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur steuerlichen Gleichstellung von Homosexuellen

Familienministerin Kristina Schröder (CDU)
bricht mit einem Tabu. Die steuerliche Gleichstellung von
Homosexuellen gilt nicht als Lieblingsprojekt der Union – und wird es
wohl auch nicht mehr werden. Erneut tun sich Gräben in
Abgeordnetenreihen auf. Galt bislang doch die Marschroute: keine
Positionierung vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Was zunächst nach einem mutigen Vorstoß der Familienministerin
klingt, ist weit weniger als das. In Unionskreisen a

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Organspenden

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der
Umgang mit Spenderorganen bekommt mehr und mehr einen faden
Beigeschmack. Als würden die Skandale an den Unikliniken Göttingen
und Regensburg mit vermutlich gefälschten Krankenakten nicht genügen,
wächst nun der Verdacht, dass es bei der Vergabe von Spenderorganen
im so genannten Schnellverfahren ebenfalls Ungereimtheiten gibt. Auch
wenn es durchaus glaubhaft erscheint, dass die Spender immer älter
werden und aufg