Das Modegetränk Bubble Tea muss nach Ansicht
von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) mit einem
Warnhinweis versehen werden. "Beim Verkauf von Bubble Tea sind
Hinweise zur Verschluckungsgefahr bei Kindern erforderlich." Zu
diesem Ergebnis kam nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) eine von Aigner
in Auftrag gegebene Untersuchung des Bundesinstituts für
Risikobewertung, der sich die Ministerin an
Nach Ansicht der Union hat
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) mit
dem Gesetzentwurf zur Sterbehilfe nur eine "Teilerfüllung" der
Koalitionsabsprache geliefert. "Nach unserem Verständnis gehört zu
der Verabredung auch ein Werbeverbot für Sterbehelfer", sagte
Unionsfraktionsvize Günter Krings der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Deshalb müsse der Entwurf
"auc
Benefiz-Spiel zur Unterstützung der ?Delete Blood
Cancer"-Initiative markiert Meilenstein in der Geschichte der New
York Yankees
NEW YORK, 1. August 2012 /PRNewswire/ — Gehen Sie am Samstag, 4.
August, ins Yankee-Stadion in New York City und es wird sich Ihnen
ein unvergesslicher Anblick bieten. Die Tribünen und Sitzplätze des
Stadions, die in der Regel mit Zuschauern in den klassischen
Fanfarben Blau-Weiß gefüllt sind, werden ganz in Rot getaucht sein.
Die New
Trotz der heftigen Kritik will die
niedersächsische FDP mit Philipp Rösler als Spitzenkandidat bei den
Bundestagswahlen antreten und plant mehrere Auftritte des
Bundesvorsitzenden im bevorstehenden Landtagswahlkampf. Eine
entsprechende Vereinbarung haben Rösler und die Spitze der
Landespartei getroffen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf
Parteikreise. Rösler werde sich im Wahlkreis Hannover-L
BayernLB gab heute bekannt,
Mitglied des marktführenden Zinssatz-Swap-Clearing-Dienstes SwapClear
von LCH.Clearnet Limited geworden zu sein. Dieser Schritt stärkt die
Position der Bank durch die Bereitstellung einer breiteren Palette
von Clearing-Diensten für seine Kunden vor Einführung der
EU-Verordnung European Market Infrastructure Regulation (EMIR) über
das Clearing außerbörslicher Derivate (OTC-Derivate). Als Mitglied
von SwapClear wird BayernLB zudem in
Was auch immer der ehemalige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann
über seine Amtsnachfolger gesagt haben soll, löblich war es wohl
nicht. Erst Wochen im Amt, wirken Anshu Jain und Jürgen Fitschen
tatsächlich nicht wie Gewinner, sondern wie Verlierer. Das
Führungsduo steht enorm unter Druck, nicht nur, weil Ackermann hinter
ihrem Rücken unschöne Salven abfeuert. Der schlechte Aktienkurs hat
nochmals nachgegeben, die Gewinne sind einge
Seit Ronald Reagan gehört der Spruch aus der
Western-Idylle zum Repertoire republikanischer Spitzenpolitiker. Auch
Mitt Romney, der im November Barack Obama ablösen will, vergleicht
Amerika gerne mit der "strahlenden Stadt auf dem Hügel". Betrachtet
man die Umtriebigkeit seiner Parteifreunde in etlichen Bundesstaaten
bei der Verschärfung der Wahlgesetze kommt einem eher das Bild vom
"gottverlassenen Kaff" in den Sinn. Amerika, die Supermacht, die sich
Zur Meldung aus dem Hause Otto, 1000 Ruheständler in
den Betrieb zurückzuholen, kann man eigentlich nur sagen: Find ich
gut! Es geht bei dieser Rückrufaktion der etwas anderen Art um
knochentrockene demografische und betriebswirtschaftliche Fakten. Die
besagen, in Kurzform, zweierlei: Es fehlen in Deutschland zum einen
Tausende Fachkräfte. Und es gibt zum anderen immer weniger junge
Menschen, die in die Rentenkasse der Älteren einzahlen. Der Prozess
der Vergreisung
Seit gestern wird an den Grenzen zum holländischen
Nachbarn intensiver überwacht, kontrolliert und notfalls auch
polizeilich eingegriffen. Den Drogenhandel will man einschränken, den
widerlichen Schmuggel mit Menschen hart bekämpfen und auch den
Autodieben schneller auf die Schliche kommen. Dagegen ist natürlich
nichts zu sagen, viel zu oft noch können sich Kriminelle bislang
ihrer verdienten Strafe entziehen. Sicherheit ist ein hohes Gut für
uns alle. Da
Es geht um Ethik, es geht um Verantwortung. Hans
Jonas, der jüdische Philosoph, hat in seinem Hauptwerk "Das Prinzip
Verantwortung" diesen Satz gemeißelt: "Was dem Thema einigermaßen
gerecht werden soll, muss dem Stahl und nicht der Watte gleichen. Von
der Watte guter Gesinnung und untadeliger Absicht, der Bekundung,
dass man auf Seiten der Engel steht und gegen die Sünde, gibt es in
der ethischen Reflexion unserer Tage genug." Stahl statt Watte,
ri