Das biblische Land hat, folgt man der Heiligen
Schrift, schon viele Wunder erlebt. Bei den Gesprächen zwischen
Israelis und Palästinensern, so ist zu befürchten, kann nur ein
weiteres Wunder helfen – nicht einmal kleine Fortschritte sind nach
drei Monaten sichtbar. Daran ändert die jüngste Freilassung
palästinensischer Häftlinge nichts, war sie doch von der Ankündigung
begleitet, Israel werde weitere Wohnungen in Ost-Jerusalem bauen. Der
scheinbare W
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika,
Australien, Kanada, oder Japan veröffentlicht, verteilt oderübermittelt
werden und stellt in keiner Jurisdiktion ein Angebot von Wertpapieren dar.
Das Urteil zu den neuen Drossel-Regeln der
Telekom ist zu begrüßen: Es ist nicht korrekt, den Kunden eine
Flatrate für scheinbar unbeschränkten Internetzugang zu verkaufen und
dann doch eine Volumenbegrenzung festzulegen. Die Erklärung der
Telekom, das maximal zugestandene Volumen von 75 Gigabyte in einem
Monat treffe nur Extrem-Surfer, haben die Richter zu Recht vom Tisch
gewischt: Wegen des Booms bei Video-Downloads werden schon bald große
Teile der Kundsch
Weimar/Erfurt/Leipzig. Noch bevor die neue
ICE-Strecke 2017 in Betrieb geht, soll die
Mitte-Deutschland-Verbindung für die Bahnkunden deutlich attraktiver
werden. Die Deutsche Bahn hat mit Blick auf die Städte Weimar und
Jena " jetzt eine realistische Lösung gefunden: Voraussichtlich ab
Ende 2016 werden täglich drei Intercity-Zugpaare mit ganz neu
gebauten, modernen Doppelstockwagen Gera, Jena, Weimar, Erfurt und
Gotha mit Kassel, dem Ruhrgebiet, Düsseldorf u
Nach den jüngsten Enthüllungen in der NSA-Affäre erwartet die Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, Katharina Nocun, kaum positive Effekte für eine Stärkung der Bürgerrechte in Deutschland. Große Sorge bereite ihr die Möglichkeit einer Großen Koalition. "Wenn wir zurückblicken, dann müssen wir konstatieren, dass CDU/CSU und SPD im Bereich der inneren Sicherheit gar nicht so weit auseinanderliegen", sagte Nocun
Die Telekom hat vor dem Kölner Landgericht zwar
verloren, der Verbraucher gewinnt aber trotzdem vorerst nur ein
wenig. Die Telekom darf nämlich nach wie vor das Internet drosseln,
sie muss solche neuen Verträge nur unter einem neuen Namen und nicht
– wie bisher – als eine "Flatrate", einen Pauschaltarif, verkaufen.
So soll Transparenz geschaffen werden. Das ist ein wichtiger
Etappensieg für die Verbraucherschützer.
Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung sind mehr
als 42 Millionen Bürger erwerbstätig. Vielen Menschen wird dennoch
nicht zum Feiern zumute sein. Etwa Minijobbern, die keine reguläre
Stelle finden. Oder Leiharbeitern, die vergeblich auf eine
Festanstellung hoffen. Oder Beschäftigten, die für knapp sechs Euro
pro Stunde Regale im Supermarkt einräumen. Oder Frauen mit einer
Halbtagsstelle, die gern mehr arbeiten und verdienen würden. Der
Job-Rekord
Softship AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Kooperation
30.10.2013 19:01
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Softship AG: vorläufige Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2013 und
Kooperationsvereinbarung