Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH, die als führender Anbieter von Hochschul-IT rund 240 Hochschulen bundesweit unter Vertrag hat, wechselt derzeit ihre Organisationsform. War sie bisher eine Einrichtung der 16 Bundesländer, so haben diese als Gesellschafter der GmbH jetzt die Umwandlung in eine Genossenschaft notariell vollzogen.
Zum Vorstand gewählt wurden Prof. Dr. Thomas Walter von der Universität Tübingen, als Vorsitzender und der Kanzler der Fachho
Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung"
(Freitag-Ausgabe) gibt es innerhalb der Bundesregierung
Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft der Bundeswehrarbeit in
Afghanistan. Dabei geht es um einen Ausbau der zivilen Hilfen für
Afghanistan als auch um Forderungen nach einer umfassenderen
militärischen Schutzkomponente für zivile Aufbauhelfer. Innerhalb des
CSU-Regierungsteils wird die Forderung erhoben,
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (C
Udo W. ist passionierter Großwildjäger und war
stolz auf sein Jagdglück. So stolz, dass er es mit Menschen in seinem
Arbeitsumfeld teilen wollte. Deshalb schrieb der
Zentralabteilungsleiter im Thüringer Umweltministerium "an ganz
wenige Leute", wie er der TLZ selbst sagt, eine Mail. Darin
berichtet er davon, dass er am 6. Dezember 2013 in Botswana einen
etwa 40 Jahre alten Elefanten erlegen konnte, der vom Rüssel bis zur
Schwanzspitze 7,24 Meter lang
In unserem Land geht fast nichts ohne einen
entsprechenden Nachweis. Selbst für Hundehalter sind
Befähigungspapiere im Gespräch. Aber wenn es darum geht, die eigenen
Kinder zu erziehen, darf sich jeder ausprobieren, wie er will. Dabei
weiß jeder: Vater oder Mutter werden ist nicht schwer, Vater oder
Mutter sein dagegen sehr. Das ist kein Spruch fürs Sofakissen, das
spiegelt die Wirklichkeit. Jeder darf, ob er es kann oder nicht. Da
muss schon ganz viel passieren
Weniger Förderung für Windparks, eine Reduzierung
des Biomasseausbaus und weniger Rabatte für die Industrie:
Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel fordert mit seinem
Energie-Reformpaket vielen etwas ab. Der Widerstand ist groß. Zum
Beispiel wegen des "Energie-Solis". Danach sollen Unternehmen, die
ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, eine Mindest-Umlage
zahlen. Ist das nicht so, wie wenn jemand Mehrwertsteuer bezahlen
muss, wenn er die &Aum
Ladezustand sollte möglichst nie unter 30 bis 40
Prozent sinken / Akku-Temperaturen über 40 Grad sind schädlich / Bei
längerem Netzbetrieb Akku ausbauen und weiter dessen Ladezustand
beachten / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014) inklusive Heft-DVD mit
über 250 Windows-Service-Tools und PC-Notfall-System ab sofort am
Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"
Wer oft mobil mit dem Notebook arbeitet, sollte darauf achten,
dessen Akku nach Mögl
Die friedliche Konfliktlösung in der Ukraine unter
Einbeziehung Russlands muss, nach Meinung des außenpolitischen
Sprechers der Unionsfraktion, Philipp Mißfelder, im Mittelpunkt der
heute in München beginnenden 50. Sicherheitskonferenz stehen.
Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) forderte
Mißfelder eine aktive Einbeziehung Moskaus in die Konfliktlösung.
"Eine Lösung kann es nur mit Rußland geben. Ein entwede
Die defizitären Universitätskliniken in
Sachsen-Anhalt haben einen externen Berater zur Seite gestellt
bekommen. Der ehemalige Berliner Finanzstaatssekretär Klaus Teichert
soll Ministerien und die Unikliniken bei der Aufstellung eines
Sanierungsplans unterstützen, sagte Finanzminister Jens Bullerjahn
(SPD) der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). Bis spätestens Juni soll das Konzept stehen, so
der Minister: "In zwei bi
Der langjährige Leiter der Münchner
Sicherheitskonferenz, Horst Teltschik, hat die Hoffnung geäußert,
dass die 50. Konferenz an diesem Wochenende zur Stärkung der im Zuge
der NSA-Affäre geschwächten transatlantischen Beziehungen beitragen
werde. "Die Konferenz lebt von einer starken transatlantischen
Komponente", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Und die NSA-Affäre hat die Bezi